Suchergebnisse

  1. dascello

    Balkonstützen morsch..was ist zu tun?

    Ganz einfach: Telefon zur Hand nehmen, Fachmann anrufen. Hierzu gibt dir hier niemand einen DIY -Rat. Es geht um Menschenleben. gruß michael
  2. dascello

    Wo kriegt man als Hobbybastler sein Holz her?

    Kleine Menge > Schreiner fragen. Ab eine ganze Bohle > Holzhändler.
  3. dascello

    Was ist das für ein Holz?

    Guckssu auf die Fichte, aus der die Stradivari auf meinem Foto gemacht ist. Das Feinjährigste unter dem Feinjährigen. Neun bis elf Jahresringe auf einen Zentimeter. Das wussten die schon vor vierhundert Jahren....
  4. dascello

    Was ist das für ein Holz?

    „Billige“ Fichte. Wert: Millionen!
  5. dascello

    Wandbefestigung Baumstamm

    Bedenke, dass du bei der Stockschraubeb/Fischerdübel-Lösung die beiden Gewinde ganz genau fluchten musst. Sonst kriegst du die Mutter nicht drauf. Im chemischen Dübel positioniert sich das von selbst. Wenn das mal weg muss: Kleine Flex, bis unter Putzniveau abschneiden, kalt werden lassen...
  6. dascello

    Wie ein Baum fliegen lernt...

    Ein Mensch in Remscheid erzählte mal, dass Araldite Zulassung im Flugzeugbau hat. Ob das auch auf andere Epoxys zutrifft weiß ich nicht.
  7. dascello

    Wie ein Baum fliegen lernt...

    Lass raten: Araldite?
  8. dascello

    Wie ein Baum fliegen lernt...

    Endlich mal wieder was richtig großes! Bin begeistert! Gruß Michael
  9. dascello

    Wandbefestigung Baumstamm

    Ich seh kein Problem. Die Rohridee: Supermärkte haben auch Aluröhrchen. Billiger....
  10. dascello

    Wandbefestigung Baumstamm

    Rampamuffen in Stamm reinbohren. Zwei 10er Gewindestab eindrehen. An der Wand anzeichnen, 12er Löcher bohren. Chemischen Dübel rein (z.B. U-pat), Gewindestab rein und Stamm ruhig stellen. Nach Aushärten des Dübels bombenfest. Geht nicht bei Rigips-Wand. Gruß Michael
  11. dascello

    Menge an Schnittholz abschätzen

    Jo. Sah scheiße aus!
  12. dascello

    Holzprofil gesucht

    Leiste in passenden Abmessungen, aber viel länger als benötigt. Festzwingen und mit der OF alles wegfräsen was zu viel ist (Einsatzfräsen, damit die angewingten Enden dran bleiben können). Die Abschrägung durch ein paar Striche mit eine Handhobel. Oder: Ein Brett, das breiter ist als benötigt...
  13. dascello

    Runde Tischplatte lässt sich leicht verdrehen - Stabilität verbessern?

    Mal im Ernst. Die Unterkonstruktion bietet dem Drehmoment nur wenig Widerstand. Das kann man (in dem Fall ein Schreiner) natürlich versteifen. Aber es kann sein, dass das dann shice aussieht. Neue Unterkonstruktion, etwa runde Zargen mit vier eingezapften richtig dimensionierten Beinen machen...
  14. dascello

    Verfärbtes Holz?

    Jetzt weiß ich was das für Keulen sind: Quidditch! Im Ernst, so sehn die aus
  15. dascello

    Verfärbtes Holz?

    Das sind noch nicht einmal Baseballschläger.....
  16. dascello

    Absauganschluß Metabo Magnum

    Nochn Tipp zu Benedikts Stutzen: Wir haben den von Vornherein dick mit Gaffa umwickelt. Bikerben hat nämlich Recht, die "Layers" sind der Schwachpunkt jedes 3-D-Drucks. Mein Stutzen an der 1685 hält jetzt, aber n Schlag von oben würde ihn killen. Deshalb habe die ja ursprünglich auch Gummi...
  17. dascello

    Bauerschrank - Welches Holz, wie alt?

    Hast ja Recht!
  18. dascello

    Bauerschrank - Welches Holz, wie alt?

    Abschleifen ist eine wahnsinnsarbeit die es nicht wert ist. Da ist Nitrolack drauf, der vor Ölen komplett runter müsste. Wie man alten Nitrolack aufmöbelt, dazu können Melanie und Werner gewiss was sagen. Ich empfehle aber thermische Verwertung. gruß Michael
  19. dascello

    Bauerschrank - Welches Holz, wie alt?

    Eindeutig Gelsenkirchener Barock. Sowas kriegt man heut noch.
  20. dascello

    Holzart bestimmen und Aufarbeitung einer Baumscheibe

    Immerhin haben wir es hier erstmals seit langer Zeit mit einer Baumscheibe zu tun, die die Chance hat, nicht als "Kuchen minus fünfzehn Grad" zu enden. Es geht scheinbar doch, auch mit heimischem Holz. Dass ich sowas scheußlich finde, wisst Ihr ja alle. Gruß Michael
Oben Unten