Suchergebnisse

  1. dascello

    Taschenloch mit Gewindeeinsatz

    Querlochmutter ist das Teil Deiner Wahl. Ich hab das auch schon bei anderen Winkeln als 90 Grad gemacht und hält. Die Gestelle meiner Cembali zerlege ich in einem Jahr öfter als Du deine Wiege im Lebenszyklus derselben. Gab noch nie Probleme.
  2. dascello

    Tormek, und wenn ja welcher?

    Ich hab noch die T3, jetzt also analog T4. Reicht völlig aus und ist eine wunderbare Maschine die ich fast täglich benutze.
  3. dascello

    Schreibtisch ist vermutlich Mahagoni

    Nur ein Tipp noch: Schellack ist zwar wünderschön und auch meine Lieblingsbeschichtung. Aber es ist nicht „grifffest“ und man kann es auch nicht feucht reinigen. Bei dem was dir vorschwebt fällt mir Osmo Hartwachsöl ein oder die Kombination aus Clou Schnellschliffgrund gefolgt von Clou...
  4. dascello

    Wie Holz auf Dicke hobeln Anfänger

    Wo wohnst du? In Wuppertal-Barmen kann ich dir helfen.....
  5. dascello

    Schreibtisch ist vermutlich Mahagoni

    Das ist doch ein Nachkriegsmöbel. 40er oder 50er. Ich sage Nitro!
  6. dascello

    Schreibtisch ist vermutlich Mahagoni

    Klar!
  7. dascello

    Schreibtisch ist vermutlich Mahagoni

    Was ich sehe ist eigentlich deutsches Nussbaumfurnier. Bin gespannt, ob weitere Fotos das hervorbringen......
  8. dascello

    Oberfräse

    Der Zwölfer könnte evtl ein etwas besseres Ergebnis bringen. Bei Sperrholz aber imho egal. Hauptsache scharf!
  9. dascello

    Holz-Sorte

    Holzsorte? Schwierig!
  10. dascello

    Holz-Sorte

    Da macht man nen Joke und dann ändert der TE seinen Beitrag. tststs!
  11. dascello

    Holz-Sorte

    Tisch eins: Bist du sicher, dass der massiv ist? Fragt Michael
  12. dascello

    Antiken Schreibtisch aufarbeiten

    Was ist denn aus dem Eintürer aus Deinem letzten Post geworden? Oder verwechsle ich da was? Fragt Michael
  13. dascello

    Grubenabdeckung -Belastung

    Bei uns im Hof war mal ne Werkstatt mit Grube. Dach ist jetzt weg und die Bohlen sind raus, Grube aufgefüllt, jetzt ein Beet. Die Bohlen waren 40 mm stark und aus Nadelholz. Haben bis zuletzt gehalten. Meine Aussage ist also empirisch: 50 bis 60 mm Massivdielen reichen für deine Pläne. gruß Michael
  14. dascello

    Massivholz Eichentisch mit Baumkante selber bauen - ein paar Fragen

    Bei mir sind schon mehr Rampa-Muffen aus dem Holz gebrochen als ordentliche Holzschrauben. Ich halte überhaupt nichts von den Dingern. Mitunter rosten die metrischen Schrauben auch in den Rampas fest und du drehst die Muffe raus, nicht die Schraube. Wenn nach zig Umzügen die Holzschrauben nicht...
  15. dascello

    Projekt: Esstisch aus Eiche (Leimholzplatte auf rechteckiger Tischkufe)

    Stahlseile über Kreuz. Sieht sogar cool aus. Braucht dann aber eine Längsstrebe unten auf dem Boden. Oder die Kufen ins Parkett gespaxt (sorry, der musste sein!)
  16. dascello

    Projekt: Esstisch aus Eiche (Leimholzplatte auf rechteckiger Tischkufe)

    Kann man. Aber ein, zwei Hobelstriche gehen schneller. Oberfräse ist Overkill. Besorge dir im Baumarkt einen kleinen Balsahobel aus Metall. Kostnitviel. Da ist auch das Einstellen der Einmalklinge nicht problematisch, weil die Fase vieles verzeiht. Aber Schleifklotz allein geht auch. Die Kufen...
  17. dascello

    Multiplex "abstaubbar" machen

    Ganz schnelle Lösung: Clou schnellschliffgrund mit tuch auftragen. Schon nach fünf minuten mit 240 schleifen. Dann Clou Ballenmattierung, auch mit Tuchballen. Schon nach Minuten trocken und gibt eine gute Oberfläche. Achtung: Das stinkt beim Verarbeiten, nach einer halben Stunde aber nicht mehr...
  18. dascello

    DIY-Schreibtisch - Wie viel Luft braucht Eiche zum Atmen?

    Natürlich kannst du die bretter auch vollflächig unter deine kufen montieren ( wie auch immer, spielt keine Rolle). Aber das steht dann nur sicher auf absolut glattem Boden. Ein kleiner Buckel oder nur teilweise auf nem Teppich und das wackelt. Mit Klötzen halt nicht. Das ist jahrtausende altes...
  19. dascello

    DIY-Schreibtisch - Wie viel Luft braucht Eiche zum Atmen?

    Jetzt mal Butter bei die Fische: Der Schwachpunkt aller Kufentische liegt in der nicht vorhandenen Diagonalversteifung zwischen Kufe und Tischplatte. Deshalb ist eine absolut spielfreie Verbindung hier oben unerlässlich. Ein dazwischen geschraubtes Brett kann dies vermindern. Da soll dein...
  20. dascello

    DIY-Schreibtisch - Wie viel Luft braucht Eiche zum Atmen?

    Langlöcher sind schon mal gut. In der Mitte brauchst du die Löcher in den Distanzbrettern nicht zu erweitern. Nach außen hin schon. Die Schrauben müssen locker durch das Brett durchfallen und nur in der Tischplatte ordentlich ziehen. Dann passt das. So gut halt, wie das mit den blöden, jetzt...
Oben Unten