Suchergebnisse

  1. dascello

    Abricht- / Dickenhobel: HC260: Typen? Worauf achten?

    Ich hab dieselbe, hat HSS Messer. Schärfbar und gut zu wechseln. Die 4,2KW sind ein Segen. Deine Absaughaube scheint aus Blech zu sein. Bei mir Plastik. Die K ist übgs die Topversion dieses Klassikers. gru Michael
  2. dascello

    Ein kleines Geschenk für die Frau fällig?

    Würde er schreiben „Für meine Frau“ wäre das persönlich und voll ok. „Für die Frau“ hat für mich aber ein anderes Geschmäckle. Klingt komisch, is aba so! So und jetzt gern dem Mod melden oder nach Mutti rufen, ich hab da gar kein schlechtes Gewissen.
  3. dascello

    Ein kleines Geschenk für die Frau fällig?

    Also ich weiß nicht wie ihr das seht, aber „für die Frau“ im Titel kommt mir vor wie aus einer anderen Zeit. Es gibt auch weibliche Woodworker, gern auch Lesben und Schwule! Und das ist gut so! meint Michael
  4. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    Dazu fällt mir dann das ein: Der ugly wagonwheel table!
  5. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    Auch ich habe schon schönere Möbel gesehen, lieber Turín. Aber die Platte wackelt und rutscht kein bisschen. Die liegt auf solchen Silikonnüppelchen. Ich kann da meine Füße am Rand drauflegen (große Füße!), keine Gefahr. Man kann das Ding sogar (vorsichtig) an derPlatte anfassen und aufm Perser...
  6. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    War es mir auch. Zum Ablängen druckte er Manschetten zum drüber schieben, die als „Rundumlinieal“ für das Anreißen dienten. Dann den aus der CAD Zeichnung ermittelten Gehrungswinkel auf der Bandsäge durch Neigung des Tischs voreingestellt und am Riss entlang abgeschnitten. Das wäre auch auf der...
  7. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    Das Pressen mithilfe gedruckter Spannelemente und eines (auf der Rückseite) verzwirbelten ) Nylonseils.
  8. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    Einfach nur Fischleim, verklemmt sich zudem gegenseitig.
  9. dascello

    Aus meiner Werkstatt.....

    .... aber nicht von mir! Mein Sohn erdachte und fertigte diesen kleinen Tisch aus vier sich gegenseitig durchdringenden Kanteln aus wunderschönem Eschenholz. Mithilfe von CAD und 3D Druck entstanden Hilfsmittel zum Anreißen, Fräsen und Pressen. Die Platte ist noch nicht final. Die endgültige...
  10. dascello

    Löcher in Multiplex präzise vergrößern. Mit Oberfräse? Aber wie?

    Also ich würde das mit einem Forstnerbohrer Schablone zur Führung und hintergeklemmten Opferholz machen. Das gibt doch viel bessere Löcher....
  11. dascello

    Erneuerung Terrasse mit....?

    25 mm wird stark genug sein. Zur Farbe: Ist völlig egal, weil die in zwei Jahren in allen Fällen grau sein wird. Wenn das dir oder Deiner Frau nicht gefällt, dann musst du komplett umbauen. Stein oder so.... btw: Die Terrasse aus Bangkirai, die ich vor zwanzig Jahren an meinem damaligen Haus...
  12. dascello

    Nut in 90° Innenwinkel fräsen

    .......und die dann runden Ecken der Falz mit einem Stechbeitel nachstechen. Das ist nicht schwierig und geht ruckzuck.
  13. dascello

    Welches Holz für Tisch Untergestell

    Das „Problem“ mit Kirsch ist, dass es weder hell noch dunkel ist, sondern einfach nur schön. Eine gute Kombi finden ist da nicht leicht. Vielleicht was sehr wildes wie z B gefladerte Esche.... Was spricht dagegen bei Amikirsch zu bleiben? fragt michael
  14. dascello

    Hilfe bei Grappa-Holzterasse

    Ein Grappa-Pool da drauf würde manchen hier ja auch erfreuen :emoji_slight_smile:
  15. dascello

    Bleistift auf unbehandelter Multiplex Platte

    Am allerbesten in der Tat mit Spucke. Danach wie beschrieben schleifen.
  16. dascello

    Kellertransport ADH

    Bestelle eine Klaviertransportfirma. 250 kg ist wie ein sehr kleiner Flügel, da lächeln die nur. Ich schätze mal 180 €.
  17. dascello

    Bohlen Birne 6cm

    Drechseln geht immer noch, schnitzen wohl auch. Aber halt keine geraden Bretter oder so.....
  18. dascello

    Bohlen Birne 6cm

    Dieses Instrument habe ich aus Birnbaum gebaut. Diesen hatte ich 1984 selbst gefällt, aufschneiden lassen und aufgestapelt. 2007 war dann leider einiges zerfressen, aber für dieses (eigentlich historisch nicht korrekte) Virginal war natürlich genug da.
Oben Unten