Suchergebnisse

  1. Welcher Abbruchhammer?

    Ich hab mir für genau so ein Vorhaben den hier gekauft: https://www.zipper-maschinen.at/de/Abbruchhammer-6407 Der hat alles klein gemacht, was ich ihm vorgesetzt habe. Estrich, Betonfundamente, Treppen etc. Hat mittlerweile auch bei Nachbarn und Familie seinen Dienst getan, der hat sein Geld...
  2. Strukturputz entfernen

    Wir hatten sowas auch und haben den Putz weggemacht, wollten glattes Malervlies drauf haben. Das war eine dermaßen besch****ne Arbeit, würde ich heute auch unter Androhung von Körperlichen Strafen nicht mehr machen. Wir haben damals ne Eibenstock Putzfräse und Handspachtel verwendet. Man musste...
  3. Holz Akustikdecke im Wohnraum?

    Vielleicht diskutiert ihr hier aber auch einfach aneinander vorbei. Das eine ist ja reiner Hall, und den kann man durch Struktur sehr schön brechen/ausschalten. Da reichen wirklich ein paar Bilder, Pflanzen o.ö. Das andere wäre das Vorhaben, die Raumakustik stärker zu verändern, und ja, das geht...
  4. Meine verhinderte Werkstattauflösung

    Der Teufel scheisst echt immer auf den größten Haufen! Wünsche Dir gute Besserung und vollständige Genesung!
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hier mal wieder eine große Bandsäge (700er Räder) für 900. Die hat sogar nen Schiebetisch (sieht aber selbstgebaut aus). https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bandsaege-holzbandsaege-brennholzsaege-brennholzbandsaege-massiv/2664419460-84-20963
  6. Abricht- und Dickenhobel für <1000€ für Hobbywerkstatt

    Ich hab den Bruder, einen 260ECO (wo genau da der unterschied liegt, konnte mir niemand erklären). Ich bin mit dem Teil zufrieden, immer unter der Berücksichtigung des Preises (meiner hat 800 Euro neu gekostet, Anfang 2021) Hat eine 3 Messerwelle, ist ausreichend schwer um nicht zu wandern und...
  7. Maße Vorritzerflansch Martin T72 für Nachfertigung

    Ich hab es mir diesmal verkniffen, und dann kommt Elmar :emoji_grin: Viel Erfolg bei der Instandsetzung und lass uns dran teilhaben, ich finde das immer sehr interessant. (Und manchmal auch lehrreich)
  8. Parkside Spindel - Bandschleifer Probleme?

    Wenn Du das Teil wirklich richtig zusammengebaut hast, ist das ein Mangel. Bei mir hat das alles einwandfrei zusammengepasst und läuft sehr ruhig. An Deiner Stelle würde ich nochmal prüfen, ob es nicht doch ein Montagefehler ist, ansonsten reklamieren.
  9. Beginn einer Holzwerken-AG an Schule

    Zu allererst: Ich finde das Vorhaben super und wünsche viel Erfolg! Meine Junioren wurschteln auch gerne bei mir in der Werkstatt mit, vor allem der kleinere. Jetzt fast 7, macht er das seit er 5 ist. Also etwas jünger als "Deine" Kids, aber ich gehe mal davon aus, dass die Herausforderungen...
  10. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich konnte sie noch nicht wirklich ausprobieren, mich hat ein Virus niedergestreckt. Erster Eindruck war baugleich zum Triton/Scheppach Gerät. Was an der Bandschleifvorrichtung unbrauchbar sein soll, erschließt sich mir noch nicht, aber wie gesagt bisher noch nicht wirklich ausprobiert.
  11. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Für Meinungsverschiedenheiten, zum Beispiel mit dem Nachbarn auf der anderen Seite des Sees, hilft vielleicht das hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/panzer-kettenpanzer-ot-90-schwimmpanzer-bmp1/2657105402-276-8676 Ich hab ja schon viel auf Kleinanzeigen gesehen, aber das noch nie!
  12. Tischkufen versteifung ..mal wieder.

    @Lorenzo hats ja schon beantwortet:
  13. Tischkufen versteifung ..mal wieder.

    Na ja, bei einer Zarge sind die einzelnen Teile funktionsbedingt ja fest miteinander verbunden, daher: Ja, eine angeleimte Zarge ist ein Problem, egal ob längs oder quer.
  14. Puppenmöbel beizen ohne aufquellen möglich oder lieber was anderes nutzen?

    Geil, Zulagen und Leimform aus LEGO! Habe ich noch nie gesehen. OT: Hab schon lange hier nix mehr von ihm gelesen, aber das würde @heiko-rech bestimmt gefallen. :emoji_wink:
  15. Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

    Da kannst Du fast jedes Video anschauen, den "Trick" benutzt er andauernd.
  16. Holz für Arbeitsfläche im geschützten Außenbereich

    Beim Sägewerk unbedingt vorher anrufen, das ist kein Holzhändler zum einfach Vorbeifahren. Die müssen das Holz erst herrichten. Ansonsten vorbehaltlos zu empfehlen.
  17. Frust Thread

    Die Schweizer sind halt nicht so schnell. Da geht alles etwas gemütlicher vonstatten. :emoji_wink: Ich würde das nicht so eng sehen, wahrscheinlich ist der gute Mann alleine mit allen Anfragen, arbeitet vielleicht nur 2 Tage die Woche o.ä. Warte auf ne Antwort, frag regelmäßig nach und freu...
  18. Puppenmöbel beizen ohne aufquellen möglich oder lieber was anderes nutzen?

    Du könntest Osmo Dekorwachs nehmen. Gibt es in verschiedenen Farben, lässt bei einmaligem Anstrich die Maserung durch und lässt das Holz nicht aufquellen. Bestell Dir bei Osmo ein paar Pröbchen, dann kannst Du das gut ausprobieren.
  19. Holz für Arbeitsfläche im geschützten Außenbereich

    Robinie ist noch resistenter, da hast Du Recht. Ich habe es nicht empfohlen, aufgrund dieser Aussage Ich finde Robinie nicht wirklich elegant und ziemlich rustikal.
  20. Holz für Arbeitsfläche im geschützten Außenbereich

    Ich hab im Außenbereich für Möbel und Hochbeete Kastanie verwendet. Ist in meinen Augen schönes Holz, ähnlich Eiche aber heller. Sehr dauerhaft und nicht wirklich teuer. Ich hab meines damals im Laubholzsägewerk Häberlein gekauft, luftgetrocknet in Möbelqualität für, glaube ich, 600€/m3.
Oben Unten