Suchergebnisse

  1. gleiter

    Was ist besser?

    Ich verwende das Auro Hartwachs Nr. 171. Steht zwar drauf "Für Holzfußböden", ist aber für den Möbelbau genau so gut geeignet und ergibt eine sehr schön seidig - glänzende Oberfläche. Ist in der Anwendung ein wenig mühsam, das Ergebnis überzeugt. Gruß, André.
  2. gleiter

    was machen nach dem Wachsen???

    Das glaube ich wohl, 400er ist ja schon fast der Overkill. :D Vermutlich. Kann ich nicht verifizieren weil ich das Produkt nicht kenne. Aber wenn's nach dem ersten Auftrag dem Holz die Haare gesträubt hat, wird ein zweiter Auftrag das Holz vermutlich nicht in die Gegenrichtung arbeiten...
  3. gleiter

    Buche massiv Türen

    Versuch 1: Nachstellen der Türen über die Bänder, wurde ja schon vorgeschlagen. Versuch 2: Nimm mal eine gute Wasserwaage und kontrolliere am Korpus ob die stehenden Hölzer auch wirklich gleich sind (gerade oder schief, egal, aber gleich). Wenn nicht, kann die Ursache für den Verzug auch ein...
  4. gleiter

    was machen nach dem Wachsen???

    Das von Dir verwendete Produkt ist mir nicht bekannt, nur Wachs ohne Grundierung ist halt passiert und so eine Bürste habe ich genau einmal verwendet bevor sie im Ofen gelandet ist und wenigstens einen Zweck erfüllt hat... Alldieweil ich eben nicht weiß wie die Oberfläche aktuell aussieht...
  5. gleiter

    Rahmen spannen

    Tolles Ding auf diesem Video, das werde ich mir doch glatt nachbauen. :rolleyes: Insgesamt scheint es für mein Empfinden ein wenig schwach dimensioniert um wirklich ordentlich Zug ausüben zu können, falls Eine/r von Euch so ein Teil im Einsatz hat würde ich mich über Berichte aus dem...
  6. gleiter

    Wie bekommt man diese Eichenoberfläche hin?

    Nachtrag: Beim Umgang mit Pyrogallol und Ammoniak ist das Einhalten der bekannten Sicherheitsmassnahmen erforderlich, die Suche hier bringt Dir ausreichend Ergebnisse. Ich habe eine Nasevoll Ammoniak getestet - im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Und die Tränen schießen auch sehr...
  7. gleiter

    Wie bekommt man diese Eichenoberfläche hin?

    Mein Einstieg in diesem Forum war genau diese Frage - Räuchern von Eiche. Anhand der Infos hier habe ich ein paar Probestücke geräuchert. Auszug aus meinem Protokoll: Räuchern / Sackräucherung 5.11. 08 Beginn: 13.30 Glasschale groß, Füllung bis Rille, 200 ml 0.07 m³ Volumen...
  8. gleiter

    Japansägen

    Zinken in 20 mm Buche mit einer Kugibiki, z.B.? :rolleyes: :cool: :D
  9. gleiter

    Japansägen

    Für ganz feine Arbeiten ist die Kataba weniger geeignet, da tue ich mir mit einer Ryoba deutlich leichter, für mich ist die 240er Ryoba die am Besten Ausbalanzierte. Und wo's nicht drauf ankommt ganz tief zu schneiden ist die Dozuki sowieso unschlagbar. Aber ich denke dass das Jede/r für...
  10. gleiter

    Neuling möchte Treppe renovieren

    Ich habe eine Black und Decker BD 1666, sicher auch kein Profiwerkzeug. Mit den beiden Stufen 300° und 560° finde ich das Auslangen, der drehbare Griff hat sich auch schon bewährt und das Zubehör war letztendlich entscheidend, diverse Düsen und Schabervorsätze. "Getuned" ist das Teil auch...
  11. gleiter

    gewachste tischplatte hitze empfindlich

    Hallo Gast! Weißt Du WOMIT die Oberfläche aufgebaut worden ist und WANN? Wär' dann alles ein bißl einfacher. Gruß, André.
  12. gleiter

    Pinsle und Schwamm nach Ölen umweltfreundlich reinigen

    Wohl eher ja, der Aufwand und Einsatz von Reinigungsmitteln ist schon recht groß, zudem bleibt eine gewisse Reststeife immer im Pinsel, so gut kann zumindest ich nicht reinigen. Ich verwende diese kleinen Küchenschwämme, halbiert oder geviertelt. Die halten eine Zeit lang in einem mit Öl...
  13. gleiter

    Klavier und Holzboden

    Das ist richtig, drum hatten wir das Klavier auch irgendwann einen Meter von der Wand entfernt aufgestellt. Kommt anscheinend aufs Instrument an, der Steinway eines Freundes hat stoisch jede Vergewaltigung hingenommen, unser sehr alter Bösendorfer hat sogar auf Sommer/Winter reagiert. Und...
  14. gleiter

    Neuling möchte Treppe renovieren

    Womit mal das Meiste an Kleberresten weg sein dürfte und das Haus schon mal ordentlich verstunken :rolleyes:. Servus! Wir hatten in unserem ersten Haus genau das Gleiche: Holztreppe, von unten war zu sehen dass es sich um Lärche handelt, Tritt- und Setzstufen mit Linoleum beklebt. Linoleum...
  15. gleiter

    Klavier und Holzboden

    Verzeih, aber Klaviere sind kein Spielzeug zum Hin- und Herschieben. Das Instrument wird an seinen Bestimmungsort gestellt, dann kommt der Klavierstimmer um das Teil zu perfektionieren. Wenn das Klavier umgestellt wird, muß es neu gestimmt werden. Der Sinn der Rollen liegt einzig in der...
  16. gleiter

    Holzclogs

    Wahnsinnslink, danke für 15 Minuten "Zeitlos" sein dürfen. :) Meine ersten Clogs habe ich vor über 30 Jahren in Holland gekauft, bei der Kellerarbeit (Weinbau) leisten sie noch immer wertvolle Dienste. Im Französischen heißen die Clogs übrigens "Sabot" und waren in den Urzeiten der...
  17. gleiter

    Klavier und Holzboden

    Üblicher Weise gibt es Glasuntersetzer für die Rollen des Klavieres um genau das Ruinieren des (Holz-) Bodens zu verhindern. Bin mit Klavieren aufgewachsen, kenne das nicht anders. Und unser Konzertflügel war ein Großer, also echt schwer, dem Boden hat man nichts angesehen dank dieser...
  18. gleiter

    Knarren bei Stiege/Leistenübergang vermeiden

    Talkumpuder, auch Federweiss genannt. Gibt es in der Apotheke, kostet kleines Geld, staubt ein bißl beim Applizieren, nimmt aber dafür für lange Zeit das Knarren. Damit kann mensch auch wunderbare schwer gehende Laden gängig machen und auch recht oft knarrende Parkettböden "schmieren".
  19. gleiter

    Projekt Vordach, Fragen dazu

    Grüßt Euch! Ich ersuche Euch um Hilfestellung zu einem Bauvorhaben, ein paar Details sind mir noch unklar, wäre fein wenn ich hier schlüssige Antworten finden könnte: Ich möchte einen Teil unserer Einfahrt überdachen. Die Länge soll ca. 6 Meter betragen, die Breite verkürzt sich von...
  20. gleiter

    Ahorn oder Birke

    Da werde ich hellhörig. Was ist denn das? Wie geht das? Ansonsten habe ich schon einen Haufen Tische gebaut, noch nie einen in Birke, die ist m.E. viel zu weich und empfindlich. Ahorn ist nun mal das klassische Holz für Küchenarbeitsplatten und Nudelbretter, nicht umsonst. Die wurden weiß...
Oben Unten