Suchergebnisse

  1. gleiter

    Klappbett - zu schwer?

    Rahmendübel würde ich keine nehmen, sondern ganz Normale, 8er oder 10er. Und Spax o.ä. täte ich auch nicht nehmen sondern ganz normale Sechskantschrauben mit einer Karosseriescheibe am Holz. Wenn Dir das nicht gefällt kannst sie ja sogar versenkt einbauen und mit einem Rep. Stopfen schliessen...
  2. gleiter

    Klappbett - zu schwer?

    Ziegel massiv im günstigsten Fall, aber auch Hochlochziegel sind denkbar, ebenso Beton. Von der befestigungstechnischen Seite betrachtet dürfte es keine all zu großen Schwierigkeiten geben eine ordentliche und sichere Befestigung Deiner Konstruktion zu haben.
  3. gleiter

    Klappbett - zu schwer?

    Schreib' doch mal was zur Beschaffenheit der Wand.
  4. gleiter

    eckige Löcher Stemmen

    @ Rainer: Ich habe das so verstanden und dementsprechend die drei Leisten Lösung angedacht: Falls ich irre, bitte um Korrektur. Gruß, André.
  5. gleiter

    Tischplatte für Küchentisch

    Verzeih, aber Du muß ich dazu schreiben: Eine Multiplexplatte ist sicher was Feines, aber gerade als Arbeitsplatte in der Küche m.E. völlig ungeeignet. Gerade Küchenplatten werden i.d.R stark hergenommen, eine Verletzung kann bei massiven Platten "leicht" behoben werden, bei einer Multiplex bist...
  6. gleiter

    Eiche räuchern, Verfahrensfragen

    Danke für Euren Input. @ edelres: Dem kann ich nicht zustimmen, nach dem zweimaligen Räuchern habe ich eine Latte durchgesägt und siehe da, eine Verfärbung war bis in 6 mm Tiefe fest zu stellen. Zu Deinem Verfahren werde ich die SUFU bemühen, kann ich mir gerade nicht vorstellen wie's...
  7. gleiter

    Sofa/Couch selbst bauen; Tipps zum Polstern

    Nicht von Hand - mit fußbetriebenen Maschinen meinte ich. Sattlermaschine ist eine Uralt - Singer.
  8. gleiter

    Sofa/Couch selbst bauen; Tipps zum Polstern

    Eine verdeckte Naht bedeutet nichts anderes als dass Du die Stoffteile rechts auf rechts legst, mit den Saumkanten in die gleiche Richtung, und von links nähst. Dafür braucht es keine Anforderungen an die Maschine, das kannst Du mit jeder machen. Cord ist schon was Besonderes, abgesehen...
  9. gleiter

    Eiche räuchern, Verfahrensfragen

    Da schau her, das ist mir neu und auch im Katalog meines Großhändlers nicht untergekommen. Danke für den Hinweis, ich mach mich mal kundig. Gruß, André
  10. gleiter

    eckige Löcher Stemmen

    Die gute alte Handarbeit. Stemmeisen, Klüpfel, perfekt. Vorbohren oder -fräsen, warum nicht, für die Ecken kenne ich sonst keine Möglichkeit, einzige Alternative wäre ein Aufbau aus drei Leisten mit entsprechenden Abmessungen resp. Aussparungen.
  11. gleiter

    Eiche räuchern, Verfahrensfragen

    Hochheb. Für die Präsentation habe ich die Hölzer (Eiche zwei Mal geräuchert mit einer Pyrogallolbehandlung dazwischen) mit einem Oberflächenschutz versehen - ein einmaliger Auftrag von Auro Pur Solid Hartöl. Ist nicht viel, Platte mache ich normal drei Mal, aber zum Glück habe ich gespart...
  12. gleiter

    biegbare holzplatten

    Hi! Wenn die Optik egal ist, es gibt ein sog. Biegesperrholz, entweder 5mm (für Radien bis min. 50mm) oder 8mm (bis 100mm) , jeweils dreifach in gleicher Faserrichtung verleimt. Zwei Stücke miteinander verleimt ergeben eine recht formstabile Angelegenheit. Alternativ kannst Du auch...
  13. gleiter

    Holzart ???

    Ahorn, noch immer. Buche ganz sicher nicht. Weder Weisse und schon gar nicht die Rote. Und die Namen für die Buche sind auch bei uns in A gebräuchlich.
  14. gleiter

    Holzart ???

    Ahorn Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen. :rolleyes:
  15. gleiter

    Fräszirkel aus Plexiglas o.ä.

    Herausforderung, na ja. Ich habe einen Streifen Sperrholz, 6 mm stark, genommen und an einem Ende ein Loch mit DM 24 mm gefräst. Da passt die Kopierhülse satt rein. Von da messe ich den benötigten Radius aus, schlage einen Nagel durch, fertich. Mein längster Zirkel hat somit einen Radius...
  16. gleiter

    Welche Holzart lässt sich gut biegen?

    Hallo! Ich hab' mal ein Arbeitsprotokoll rausgesucht und stelle das diesbezügliche Bild ein. Deckplatte Buchenleiste 20 x 20 mm Dämpfzeit 2 Stunden. Im Offenen Bereich links Abschlussleisten in Birke 18 x 18 mm Dämpfzeit 2 Stunden. Im Sockelbereich Birke 30 x 30 mm Dämpfzeit 3,5...
  17. gleiter

    Welche Holzart lässt sich gut biegen?

    Halbe Stunde - schon verloren. Alles vorbereitet haben - Leiste(n) aus dem Dämpfrohr nehmen - (ev. gemeinsam mit der Stahlleiste) in die Form geben - zwingen oder keilen - Schweiß von der Stirn wischen. So schnell ist schnell. :)
  18. gleiter

    Welche Holzart lässt sich gut biegen?

    Also das habe ich noch nie probiert - Leisten dämpfen, leimen, und zusammen in die Form geben. Wenn schon, dann würde ich die gedämpften Leisten erst biegen und nach dem Trocken verleimen. Zudem wirkt der Leimauftrag wie eine Kühlung, und das gilt es zu vermeiden. Und Du mußt wirklich...
  19. gleiter

    Cristallo Scharniere auf Plexiglas

    Update: Lt. Aussage Fa. Blum (Scharniere) und Fa. Bohle (UV - Kleber) geht das nicht.
  20. gleiter

    Cristallo Scharniere auf Plexiglas

    Grüßt Euch! Hat hier jemand Erfahrung oder Wissen ob und wie Cristallo Scharniere auf Plexiglasplatten geklebt werden können? Meine Bezugsquelle für Scharniere (Fa. Schachermayer) meint dass dies ohne Prbleme mit dem üblicher Weise verwendeten UV Kleber gemacht werden kann, mein Glaserer...
Oben Unten