Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Winfried.
Da hast Du schon recht.
Ich finde die von Daerck verlinkte Seite (vielleicht die eigene??) ganz interessant.
Trotzdem bleibe ich weiter skeptisch und würde solche Lösungen nur mit Lacken angehen.
Ich habe eine Makita-Kombi-Kit mit einer Akku-HKS, einer Reciprosäge und einem Schrauber in der 18V-Variante.
Die HKS betreibe ich mit einem Sägeblatt mit zehn Zähnen zum Aufteilen von Platten und zum Ablängen. Die Schnitte sind den Anforderungen entsprechend sauber, aber nicht vergleichbar mit...
Hallo,
ich habe einen Sekretär, der zwei ineinander fahrende Bänder hat.
Unter der Kappe sind zwei ca 25x25 mm starke Hölzer derart angebracht, daß sie bei Bedarf aus dem Korpus gezogen werden. Das erspart dann "Beine" .
Gruß
Vielleicht solltest Du Dir so etwas ansehen
Bernardo: Produktansicht
Damit kann auch mal ein Parallelschnitt gemacht werden. Ähnliche Modelle gibt es von Makita, DeWalt.
Hallo,
ähnliches haben wir bei Kappsägen von Bosch festgestellt. Selbst beim Werkzeughändler bei einer blauen GCM 8.
Es ist unverständlich, daß Bosch um den Heimwerkermarkt zu bedienen so einen Ramsch anbietet.
Daß es bei den blauen auch anders geht, sehe ich an meinen Bosch-Werkzeugen...
Hallo,
leider hälst Du die Bälle nicht flach.
Es gibt hier genug Erfahrungsberichte über Billigsägen. Und leider gilt bei Sägen: Was nichts kostet, taugt nichts.
Eine Säge über 1000 € bis 3000€ ist kein Monster, siehe die Festool Precisio.
Aber kaufe doch ruhig die grüne Bosch und...
Hallo,
Dein Vorgehen ist in Ordnung, wenn die lackierten Teile glatt sind bzw. deinen Anforderungen entsprechen. Solche kleinen Arbeiten oder Heizkörper lackiere ich auch mit einem kleinen Kompressor.
Für Flächen reicht das aber nicht mehr, da wirst Du schon einen größeren Kompressor...
Ich finde es gut, daß Stefan hier eine kurze sachliche Rückmeldung macht und das Thema als erledigt erklärt.
Weiterhin finde ich es auch angenehm, daß er trotz aller unnützen und völlig unverständlichen Probleme, die der Beitrag ausgelöst hat, Transporthilfe im Forum gefunden hat.
Ich hatte einmal Gelegenheit einen Entwurf für ein Cover zu betrachten.
Dies war aber aus einer grauen Masse gegossen.
Farblich ausgeführt könnte es auch aus einer Mischung von Effekten bestehen, u.a. Reislack-Effekt.
In die Welt der Effekte kannst Du Dich bei Clou einlesen.
Dieses Teil stammt wohl vom Anfang der 90er.
Wird also eher sehr schwierig sich an den damaligen DM-Preis zu erinnern.
Ich habe eine Basis mit OF-Modul 2000 angeschafft und könnte den Preis auch nicht mehr nennen.
Da Du ja einen YouTube-Kanal in Deutsch suchst, verstehe ich nicht warum Du jetzt von einem Road-Warn-Look schwaffelst.
Vielleicht solltest Du hier erst einmal die Suchfunktion benutzen, da steht einiges zu Vintage. Anschließend könntest Du es ja verständlicher ausführen.
Gruß
@moriko:
Mir hat anfänglich sehr geholfen, den Schnitt mit einem sehr feinen Bleistift anzureissen.
Als mir damals jemand diesen Tip gab, dachte ich auch, das darf doch nicht wahr sein bei so einer teuren Säge -CS 70 Set.
Aber die optische Kontrolle beim Schnitt war wirklich hilfreich...
@moriko:
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen an der CS70. Einmal eingestellt musste da sehr selten mal etwas nachjustiert werden. Vielleicht auch ein Anwenderproblem. Der Queranschlag auf dem Schiebetisch benötigt schon ein gewisses Gefühl, damit nichts verkantet.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.