Suchergebnisse

  1. gleiter

    Vogelhaus! Imprägnierung?

    Erst mal hält so ein Vogelhäuschen sowieso nicht ewig und einen Tag. Zum Anderen wird es im Laufe der Zeit eher unappetlich, Vögel kacken nun mal wenn's an der Zeit ist. Zum Weiteren handelt es sich hier um einen überdachten Futterplatz (danke dafür, dass Du hier Sorge trägst) und nicht...
  2. gleiter

    Furnier löst sich an neuen Holztüren/Rahmen

    Eine winzige Kleinigkeit erlaube ich mir anzumerken: Wenn ich bei einem Kunden im Altbau etwas einpasse und da bleibt Luft (wie im gegenständlichen Fall beim Türstock) mache ich sehr wohl den Kunden darauf aufmerksam und nenne geeignete Maßnahmen falls ich das nicht überhaupt gleich selbst...
  3. gleiter

    Gartenhütte Verputzen

    Servus! Vielleicht mag Dir sowas dienlich sein: Europerl - Ziegelgewebe Hab' damit schon Einiges gemacht, sowohl innen als auch aussen. Das Gewebe wird mit U-Haken befestigt und verputzt. Muß aber recht gut befestigt werden damit es beim Anwerfen nicht federt. Gruß, André.
  4. gleiter

    Altes Radio, Sanierung

    Grüßt Euch! Ich habe da ein altes Radiogehäuse liegen welches wieder schick gemacht werden soll. Der Lack (???) ist lasierend aufgetragen, die Holzstruktur des Furniers ist deutlich zu sehen. Weder mit Spiritus noch Nitroverdünnung läßt sich diese Schicht angreifen, dafür ist in dem...
  5. gleiter

    TKS Sägetisch schmieren?

    Hallo Georg! Wenn meine Werkzeuge nimmer so wirklich gleiten wollen nehme ich ein simples Stück Seife (trocken) und mach damit ein paar Striche über die Sohle. Geht bei HKS, OF, kleinem stationärem Bandschleifer und auch bei der Hobelmaschine. TKS habe ich selbst Keine, mach mal einen...
  6. gleiter

    Schleifstein gut ?

    So wirklich verstehe ich Dein Anliegen nicht. Du hast da ein "Relikt der Vergangenheit" und nun fest gestellt dass es deutlich Besseres gibt. Also? Relikt entsorgen oder in die Wohnzimmervitrine stellen und das besser Geeignete nutzen. Ich hatte selbst ein paar Ölsteine und dann bei...
  7. gleiter

    Korpus richtig verleimen, aber wie?

    Ich nehme eine dünne Leimwurst. Wenn sie richtig passend gesetzt ist, mittig zudem, quillt nur ganz wenig Leim aus. Mitunter muß es ja auch schnell gehen wegen der offenen Zeit des Leimes. Unter Zwingen lasse ich mindestens eine Stunde bei Korpusverleimungen. Und auch nur wenn das Teil...
  8. gleiter

    Holzkitt herstellen

    Hi! Den Kitt stelle ich selbst her: 2/3 Weißleim, 1/3 Wasser, Schleifstaub des entsprechenden Holzes. Zu einer dick pastösen Masse angerührt und mit einem Holzspatel in die Fugen eingedrückt. Überstände schleife ich nach dem Austrocknen nach. Dieser Kitt nimmt Öl und/oder Wachs sehr gut...
  9. gleiter

    Kopierring oder Bündigfräse

    Bündigfräser, passt. Und - jedes "Eck" der Schablone wird 1:1 übertragen... :D Gruß, André.
  10. gleiter

    Holz biegen für Regalbau

    Hi! Wenn das Holz eh' lackiert wird ist das Einfachste ein Aufbau mit Biegesperrholz. Je nach gewünschter Stärke ein paar zurecht geschnitte Stücke Biegesperrholz über einem vorher hergestellten Kern verleimen und mit einem zum Biegekern passenden Gegenstück pressen. Rücksprung ist eher...
  11. gleiter

    Festsitzende Tür lösen

    Holzkeile Versuch doch mal mit eher breiten Holzkeilen die Tür nach oben zu treiben. Vier Stück, je zwei gegenläufig. An der Bandseite und an der Vorderseite der Tür. Im Idealfall zu zweit millimeterweise einschlagen und somit das Blatt heben. Sehr gute Erfahrungen beim Ausheben von...
  12. gleiter

    Schreibtisch : Optimale Form

    Hi! Gibt es überhaupt eine "optimale" Form? Oder ist die Form nicht eher zusammengesetzt aus räumlicher Gegenbenheit + benötigtem Volumen? Wenn der Raum eher vernachlässigbar ist würde ich den Schreibtisch um die benötigten Erfordernisse bauen. Der Meinige hat z.B. die klassische L -...
  13. gleiter

    Holz "tiefenbeize"

    Welches Furnier ist es denn? Und wie schwarz ist schwarz? Wenn es ein stark Gerbsäurehaltiges wie z.B. Eiche ist kannst Du es mit Salmiak räuchern, wird je nach Einwirkzeit fast ganz schwarz, mit Pyrogallollösung läßt sich der Effekt zusätzlich verstärken. Massive Eiche habe ich auf diese...
  14. gleiter

    Welches ist das seltenste/wertvollste/teuerste Holz?

    Mal abgesehen davon dass dieser Thread schon ein wenig abgelagert ist, er zudem einer gewissen Unterhaltungswert hat, frage ich Dich wie ich aus dieser Ahorn/Fichte Kombination wohl ein z.B. Sideboard herstellen kann. ??? Na eben! Gruß, André.
  15. gleiter

    Kratzer im Eichetisch - was kann ich tun ?

    Schau mal was passiert wenn Du ein wenig Spucke (Wasser geht auch) genau in den Kratzer gibst und trocknen lässt... Und die Info wie die Oberfläche des Tisches aufgebaut ist solltest Du noch nachreichen. Gruß, André.
  16. gleiter

    Regalbretter unsichtbar und wieder lösbar verbinden

    Hübsch geworden. Was versteckt sich denn da hinter dem hohen Teil (das schwarze Eckerl)? Und viel Spaß beim Staubwischen... :D Gruß, André.
  17. gleiter

    Lackreste nach Abbeizen entfernen

    Von AURO gibt es Farbpigmente in konzentrierter Form zum Beimischen in die Imprägniergrundierung Nr. 121. Ob's mit Hartöl auch geht - keine Ahnung. Müßtest Du Experimente auf ähnlichem Holz machen, aber das ist ja sowieso unabdingbar um zu wissen wie die Mischung kommt. Was machst Du...
  18. gleiter

    Handkreissäge beratung

    Und ein Tip um zu verhindern dass das Furnier ausreisst: Schnittlinie genau anzeichnen und ganz knapp innerhalb mit einem Skalpell oder Cutter die Oberfläche anritzen/einschneiden. Freihand wirst Du ja wohl kaum sägen sondern mit einem Anschlag arbeiten. Also einem mit Zwingen an den...
  19. gleiter

    Bett Bauen - Frage des Materials

    Servus und Willkommen hier! Holz im Baumarkt kaufen ist keine gute Idee - eher durchschnittliche bis schlechte Qualität zu Preisen wo's Einem die Schuhe auszieht. Großhändler verkaufen auch an Privat, und mit ein wenig Glück bekommst Du sogar die Zuschnitte für kleines Geld. Möbel aus...
  20. gleiter

    Tischplatten Bezug?

    Servus! Der Holzhändler meines Vertrauens hat Leimholzplatten in verschiedenen Hölzern, Längen und Stärken. Breite ist immer 122 cm. Und ich gehe mal davon aus dass auch beim deutschen Händler die Breite 122 oder 125 ist? Falls ja, brauchst Du nur noch einen Händler in Deiner Nähe...
Oben Unten