Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus!
Mal abgesehen davon dass Du Dir das Einstellen dieser Briefmarke hättest sparen können - warum Epoxi???
Ich hatte mal einen Stuhl zu machen, da war geschätzt noch 20 % Holz rund um den Wurmfrass.
Mit einem Kupferdraht habe ich die Kanäle ausgelotet, entsprechend gedämpfte...
Hi!
Die Führungen sind deswegen so schlank weil die Türen bodenlaufend sind.
Zwar nicht traditionell - wer will schon vor seinem Kasten den täglichen Kotau machen? :D - aber eine m.E. durchaus adäquate Weiterentwicklung dieses Systemes.
Ich arbeite ganz schlicht hochwertige und voll...
Servus!
Flachdübel geht, 18 mm sind auch i.O., und als Füllung ist Sperrholz auch ganz brauchbar. Vier mm reicht völlig, von Buchensperrholz durchgängig würde ich eher abraten weils ganz gerne böse wirft, besser wäre buchefurnierte Pappel (kostet aber auch mehr). Alternativ vielleicht...
Servus!
Ich baue auch seit vielen Jahren Shojis. Rückseiten lasse ich immer völlig unbehandelt, die Vorderseiten öle und wachse ich (Produkte von AURO).
Verzug oder Werfen ist mir noch nie kolportiert worden.
Allerdings solltest Du schon darauf achten gutes Holz zu nehmen, ein krummer...
Nein, warum auch?
Bei kleinen Stücken klemme ich gerne den Rotex zwischen den Knien ein, Scheibe zeigt nach oben, und führe das Werkstück über die Maschine.
Gruß, André.
Servus!
Küchenarbeitsplatten - zumindest Buche, besser Ahorn - werden von mir mit mindestens fünf Schichten Pur-Solid Hartöl von AURO behandelt.
Das ergibt eine sehr resistente Oberfläche wo auch mal Wasser stehen kann für eine halbe Stunde ohne dass die Oberfläche beschädigt wird...
Die Abdrücke des Kugellagers sind sehr wohl zu sehen, allerdings geht dieser Streifen auch über den Bereich wo's sicher härter ist (erstes Viertel, der Ast).
Und wenn ich das Fräsbild betrachte - wieder im Bereich kurz vorm Ast - da die Ausrisse sehe, alles zusammen zähle komme ich nur zu...
Servus!
Das Nachschärfen ist möglich, wie schon geschrieben. Allerdings nur für die sauteuren Blätter.
Bei "normalen" Blättern zahlt sich das wirklich nicht aus, ein Ersatzblatt ist da deutlich günstiger.
Tip am Rande: Abgearbeitete Blätter lassen sich zu perfekten Ziehklingen...
Servus!
Das funzt doch Bestens, ist einfach zu bedienen und für Jedermann/frau leicht zu lesen.
Warum willst Du es Dir unnötig schwer machen? Spätestens beim nächsten Rechnercrash oder Stromausfall verfluchst Du jedwedes digitale Management.
Monats- oder Jahresübersicht schön...
Blind sicher nicht, aber Festool ist nun mal die Latte. Nicht zuletzt über den Vergleich in Foren wie Diesem lassen sich auch Produkte anderer Anbieter finden welche gleichwertig oder höherwertig sind, vielleicht auch noch zum günstigeren Kurs.
Das - für mich - wirklich entscheidende...
Ich habe früher Kästen innen geölt - nach ein oder zwei Wochen Ablüften bei nicht eingehängten Türen war die olfaktorische Belastung auf ein mehr oder weniger erträgliches Maß gesunken. Auch hilfreich das Verbringen ins Freie, Sonne und Wind haben das Auslüften gut beschleunigt.
Irgend wann...
Z.B. mit einem Fadenzähler ? Wikipedia
ok, dann ist das, was ich habe, kein Gesägtes. Oberfläche ist recht glatt, ohne Spuren der Bearbeitung.
Kommt ziemlich genau hin, ein klein wenig weniger habe ich 2010 auch bezahlt.
Gruß, André.
Hab' gerade die Rechnung raus gekramt - steht leider nicht drauf. Ich meine mich aber schon ziemlich sicher erinnern zu können dass die Ware als "gemessert" angeboten war. Zur Sicherheit rufe ich Montag im Laden an, nicht dass es sich nun doch um ein gesägtes Furnier handelt und ich hier...
Hallo!
Gib mal in der Suchmaske das Wort "räuchern" ein, da bekommst Du ein paar Seiten zu lesen.
Räuchern generell ist zwar eher eine Glückssache, kann mir aber gut vorstellen dass man experimentell recht nahe an den gewünschten Farbton kommen kann.
Gruß, André.
Na dann mach mal vier absolut kongruente Lochreihen für Fachbodenträger mit der BoMa und einem immerhin tiefenfixierten günstigen Bohrer.
Berichte dann.
:D
Servus!
Mit einem "normalen" stirnschneidenden Nutfräser geht das ohne Weiteres, bei diesem Fräser wage ich das zu bezweifeln - gerade wegen der Zentrierspitze.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß, André.
Servus!
Ich hab' unlängst ein Bündel amerik. Nuss 2,5 mm verarbeitet.
Beim Ölen und Wachsen (121 und 171 von AURO) sind überhaupt keine Unterschiede linke/rechte Seite zu sehen gewesen, wiewohl ich gestürzt verleimt hatte.
Und gerade eben mit dem Fadenzähler ein Reststück untersucht: Da...
Ganz einfach: Wenn Du so gut geschliffen hattest dass auch nach dem ersten Ölen das Holz noch superglatt ist kannst Du Dir das Nachschleifen sparen.
Falls sich Fasern aufgestellt haben und der Block sich somit rauher als vor dem Ölen anfühlt, nachschleifen.
Sollte aber kaum der Fall sein...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.