Suchergebnisse

  1. Ganz allgemeine Werkzeugfrage

    Hallo zusammen, ich kaufe gerade ein Haus. Ab Dezember/Januar werden dort einige kleinere Renovierungs- und Bastelarbeiten anstehen. Da ich bisher fast kein brauchbares Werkzeug habe, muss ich so langsam beginnen, mir Gedanken über die Anschaffungen zu machen. Und da ich in meinem Leben...
  2. Ein Ratloser Old Style Tischler

    Dein Horizont bzw. Deine Scheuklappen scheinen das Grundproblem zu sein. Das zweite Problem ist Dein abwertender Proleten-Unterton. Und das wäre von Anfang an die Lösung zu Deinem "Problem" gewesen.
  3. Ein Ratloser Old Style Tischler

    [...] Lobbyarbeit [...] [...] ein paar Einflussreiche [...] [...] Vorreiter der Lobbyisten ist die Journaille [...] [...] Einer blökt und das Rudel rennt hinterher. [...] Um Gottes Willen, Leut! Ist es für Euch den undenkbar, dass es Menschen gibt, die euren Geschmack nicht teilen...
  4. langer Holzbohrer 25mm

    Vielen Dank für alle Tipps. das mit dem Flachbohrer teste ich mal. Die gibt's ja von Haus aus schon mit 400mm Länge. Perfekt! :)
  5. langer Holzbohrer 25mm

    Hallo zusammen, ich würde gerne für meine Holde und mich ein paar kleine Schwedenfeuer herstellen. Dazu will ich jeweils ein Loch mit 25 mm - 30 mm Durchmesser axial mittig ca. 30 cm tief in einen Holzstamm bohren. Material: kann auch mal Buche sein. Habe eine "normale", paar Jahre alt...
  6. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    Danke für den Tipp. Darf ich fragen was gegen Buchendübel spricht? Die Standard Holzdübel die man Zuhause in der Werkstatt rumliegen hat (überzählige aus allen möglichen Möbelkäufen) sind vermutlich aus Buche, oder?
  7. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    Verbindungen: Für Lamellos habe ich kein Werkzeug. Ich hätte die Verbindungen mit eingeleimten Holzdübeln hergestellt. Zumindest an den Stellen, an denen von aussen Schrauben sichtbar wären. Rückwand und von unten: Edelstahlschrauben
  8. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    Super, Danke. Wieviel mm Spalt muss ich zwischen den Türen und zwischen Türen und Seitenbretter einkalkulieren, damit diese sich sauber Öffnen und Schließen lassen?
  9. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    Danke für die Info. Dann werde ich mal im Holzgroßhandel vorbei schauen. Wen ich Bretter in 50cm breite suche: sind die dann verleimt? Muss ich noch Besonderheiten beachten, wenn es für draussen ist?
  10. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    okay, Danke schonmal für die Antwort. Dann beerdige ich das mit Hochglanz gleich mal. Wenn ich die ganze Geschichte ohne den Hochglanz angehen will: Welche Holzsorte würde sich für meine Zwecke eignen und welche Stärke sollte das Holz haben? Bezüglich Farbgebung hätte ich trotzdem...
  11. Schrank für die Terrasse - einige Fragen bezüglich Material

    Hallo zusammen, ich würde gerne einen Schrank für meine Terrasse bauen. Die Form des Schrankes seht ihr auf dem angehängten Bild. Als Oberfläche stelle ich mir vor, dass der Schrank wie "Plastik" wirkt. Also irgendwie Hochglanz oder zumindest glänzend. Also Holzstruktur oder Maserung oder so...
  12. Weihnachtsbaum leicht gemacht

    Echte Bäume werden bei mir Zuhause von den Katzen "entschmückt", gefressen und anschließend gefällt. Der Dachlattenbaum scheint sie aber nicht zu interessieren. Daher gibt es nur die Alternative. Außerdem konnte ich was basteln, was von der Gattin auch noch als sinnvoll erachtet wurde. :D
  13. Weihnachtsbaum leicht gemacht

    Hallo zusammen, ich missbrauche den Thread mal für "meinen" kleinen Weihnachtsbaum. Besteht aus ein paar Dachlatten (geschliffen, ansonsten natur), eine Gewindestange, zwei Flügelmuttern und einer normalen Mutter. Der Ständer besteht auch aus Dachlatten, mit einem bisschen Holzleim...
  14. Servierwagen

    Danke für die Antwort. Ich würde zunächst mal günstiges Holz bevorzugen. 1. Weil ich Anfänger bin. 2. Wenn der Wagen zwei Jahre benutzt wurde habe ich vielleicht neue Ideen / andere Ansprüche, und kann mir dann mit dem high-end-Holz die Deluxe-Version bauen. Durch einiges mitlesen...
  15. Servierwagen

    Hallo zusammen, ich habe mir die Tage einen Kugelgrill gekauft und benötige nun noch einen (fahrbaren) Servierwagen dazu. Beim Schwedischen Möbelhaus gibt es einen Wagen, wie ich in in etwa haben möchte. FÖRHÖJA Servierwagen - IKEA Ich als begabter Anfänger will mir den Wagen aber...
  16. Klappbare Werkbank selber bauen

    Die Idee ist sehr gut. Aber meine Werkzeuge reichen dafür (noch) nicht aus. Wenn die im Baumarkt das für mich machen können, dann mach ich das so.
  17. Klappbare Werkbank selber bauen

    Vielen Dank für die ganzen Tipps, meine Skizze und meine Einkaufsliste nimmt so langsam Form an. Dumm nur, dass ich erst kommende Woche die Zeit zum Basteln haben werde. Aber ich freue mich schon tierisch. Der Tipp mit den Scharnieren, bzw. mit der "lockeren Montage" ist super. Danke
  18. Klappbare Werkbank selber bauen

    Ach, jetzt kappiere ich das von Dir genannte C-Profil! :-) Das ist ja clever. Ganz ehrlich, total cool. Werde ich auf jeden Fall einplanen.
  19. Klappbare Werkbank selber bauen

    Ich werde auf der Unterseite eine Stabilisierungskonstruktion aus (z.B.) hochkant montierten Dachlatten bauen. Und wegen der Löcher: Du meinst Löcher, in die z.B. der Kopf einer Schraubzwinge passt, oder? Ja, das ist eine sehr gute Idee
  20. Klappbare Werkbank selber bauen

    Schraubzwingen
Oben Unten