Suchergebnisse

  1. Frage zu Einhandhobeln...

    Hallo Melanie es gibt auch von ECE einen schönen Einhandhobel mit Pockholzsohle. Ein bewährtes Handwerkzeug in klassischer Form. Rali aus der Schweiz hat einen kleinen Einhänder mit Wechselklingen, eher für den harten Einsatz im Handwerk gebaut. Selber arbeite ich mit einem sehr...
  2. Werkstück-Niederhalter (Holdfast) von GRAMERCY TOOLS

    Ja das mit der Patentwürdigkeit wundert mich aber auch. Diese Spanner gab/gibt es auch von Stubai seit ewigen Zeiten im alpenländischen Raum. Jede passende, alte Schraubzwinge läßt sich durch abflexen der Kopfschiene dazu benützen. Das funktioniert sogar in meinen eckigen Bank-...
  3. Anleitungen für Flottjet Maschinen gesucht

    Hallo Pyrus die Flott K4500 sollte baugleich mit der 2011 von Flott/Kräku sein. Tb 13 kenne ich nicht, habe aber vor ein paar Monaten meine TB10 an Jan, ert77, hier verkauft. Er hat auch die Orginalanleitung dazu. Viel mehr als einen guten Anschlussplan gibt die aber nicht her...
  4. Tablarträger wie tief einlassen?!

    Mit dem werden seine Kollegen aber noch Spass kriegen, wenn er seine Gesellenprüfung gemacht hat. Junge, überleg dir mal wer hier was macht und versuch danach deine Ton etwas anzupassen. Ansonsten gibt es eigentlich für eine angehende Fachkraft genügend Info in den einschlägigen...
  5. Leistung Drechselmaschine

    Hallo Rainer Fritz hat es dir ja schon gesagt, wenn du eine so stark ballige Fase am Holz zum Arbeiten bringen möchtest, must du sehr steil ansetzen. Da würdest du schon einen gehörigen Drehmoment brauchen um ein sicheres Spannen zu ermöglichen. Das nähert sich schon dem Schaben statt...
  6. Welche Größen empfehlen sich als Grundausstattung an Schrauben?

    Finde die Frage wirklich nicht so müssig wer nicht als Assykunde einkaufen kann sollte sich schon Gedanken über ein System machen können, das mit möglichst wenigen TX Bits einen grossen Bereich abdecken kann. Bin dabei erstaunlicherweise bei Fischer gelandet. Mir ist schon klar das die...
  7. 4m Bretter auftrennen

    Schön zu hören das es schnell erledigt war, gemeinsam geht es fast immer besser. An der Abrichte bringen Rollböcke aber wenig. Entweder die teuren Aignerteile verwenden, oder aus stabilen Resten so etwas selber bauen. Die Aignerteile sind schon sehr schön, leicht und sehr universell...
  8. 4m Bretter auftrennen

    Könnte auch etwas genauer werden wenn du erst einmal gut die doppelte Leistenbreite runtersägst. Wenn es sich dabei schon sehr wirft, ist noch etwas zu retten vom Holz. Rollböcke gehören für mich einfach zur Grundausstattung wenn du mit Maschinen arbeiten möchtest. Wie Heiko schon...
  9. Messingblech für Rückensäge "falten"

    Hallo Nils erst einmal auf die benötigte Länge plus 1cm Übermass kürzen. In ein Hartholzstück eine 7-8mm Nute sägen und das Messingblech in der Mitte stark ritzen/sägen. Blech mit einem breiten Eisen, oder am besten mit einem alten Maschinen- hobeleisen in die Nute schlagen...
  10. 4m Bretter auftrennen

    Mach eine Klemmzwinge drauf Gruss, Harald
  11. Umfrage: Neues Logo

    Glaube auch das der schon gut abgegriffene Begriff "Holzwerkstatt" eher im Meer untergehen wird. Geh doch mal mit Freunden in die reale Planungsphase. Was gibt jemand in die Suchfunktion ein, wenn er nicht auf Tischler/Schreiner fixiert sein will. Fangt beim Baum an, sucht ein Glied...
  12. Kantenschleifmaschine REHNEN Junior R1

    Gute Entscheidung Holger unabhängig von den Aussagen für eine europäische Maschine, bei Rehnen steht auch schon mal der Chef der Firma in deiner Werkstatt wenn es Probleme geben sollte. Die führen dir ihre Maschinen sogar in der Werkstatt vor, zumindestens im Profibereich. Die...
  13. 4m Bretter auftrennen

    Haben die 4mtr. Bretter den eine gesäumte Kante? Deinen 1/2mm halte ich auch für recht mutig gedacht. Wenn du so unter 2mm kommst ist es schon eine gute Leistung. Etwas Hilfe bietet es bei der Monika, wenn du die Säge etwas schräg auf die Füsse stellen könntest. Gruss, Harald
  14. Bäuerle SFM 301-3

    Hast du schon mal Kontakt zu Höchstmann aufgenommen? Gruss, Harald
  15. Holz Fräsen

    Uli, das ist aber schon ein sehr ordentlicher Brummer auf einer handelsüblichen Tischfräse. Gruss, Harald
  16. Bandsäge HEMA SR 400 kaufen?

    Dem was Dietrich da angeführt hat kann man kaum mehr anfügen denke ich. Nach der schön dokumentierten Aufbereitung seiner Mebersäge, dürfte er weit tiefer in die Materie der Bandsäge eingedrungen sein, als wir Tischler das jemals gemacht hätten. Die olle Bandsäge fristet in der...
  17. Tischlern in Reinform - einfach traumhaft !

    Guten Abend Georg im Ansatz hast du schon Recht, aber ich denke die meisten gewerblichen Holzbe- arbeiter wären sehr erfreut, wenn ihre neuen Auszubildenden einen Teil der da gezeigten Souveränität mitbringen würden. Formal finde ich das Möbel nicht unbedingt sehr schön, der von der...
  18. Brett hochkant fräsen

    Hallo Klaus Ein Gehrungsverleimfräser ist leider bei Eckverbindungen im Hirnholzbereich die am wenigsten haltbare Lösung. Als Fix- ierungshilfe beim Verleimen in der Presse ist er eine gute Hilfe, aber durch den grossen Anteil an kurzen, durchtrennten Holzfasern wird der höhere...
  19. Bandsäge HEMA SR 400 kaufen?

    Hallo Maschenka So eine 400 SR ist schon eine kleine, schwere Maschine von über 3 Zentnern, 1.5 KW und ca. 25cm Schnitthöhe. Wenn es etwas grösser sein darf - Bei Krüger steht eine UH630 Hema für 2500 Euro zum Verkauf. Habe ich vorige Woche noch gesehen. Ist nicht überlackiert, nur...
  20. Leistung Drechselmaschine

    Hallo Rainer das ist bei der Motorleistung schon normal. Arbeitsleistungen von Motoren lassen sich nicht über Watt/KW so direkt definieren. Meine mittelgrosse Killinger hat auch nur 0.75 kw, aber Drehstrom. Die stoppst du mit einem Stück Holz der Grösse aber nicht ab. Je nach Gewicht...
Oben Unten