Suchergebnisse

  1. Beratung/Empfehlung: Nachfolger für Scheppach TS 2010 gesucht

    Hi Mattai, zuschneiden, zusammenbauen etc... wer will das nicht. Minimalstwartung(Reinigung, Schränken, Schärfen reicht beim Fuchsschwanz ...:) Jede Maschine benötigt Wartung/Instandhaltung, und die kostet je nach Umfang. Meine Erfahrung: Erstwartung inkl Justierung bei stationären...
  2. Beratung/Empfehlung: Nachfolger für Scheppach TS 2010 gesucht

    Moin Mattai, Links haben interessante Infos. Viel Spaß bei deiner Generalinstantsetzung. Wenn du keine Service-Unterlagen hast, mach einfach viel Fotos, wie der Zusammenbau aussah. Poste bitte, was daraus geworden ist. Viel Erfolg Thomas Holzfummler war der esrte Gedanke
  3. Beratung/Empfehlung: Nachfolger für Scheppach TS 2010 gesucht

    Hi Mattai, hört sich ja wirklich nicht so gut an, was du da schilderst. 1) Motorwelle hat einen Schlag. Wenn es stimmt, dann schnellstmöglich Motor wechseln. Das nächste was hinüber geht, sind die Lager, der GAU nimmt dann seinen Lauf. Gute Blätter sind rund und ohne Schlag, vielleicht kannst...
  4. Beratung/Empfehlung: Nachfolger für Scheppach TS 2010 gesucht

    Hi Mattai, wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ein paar typtische Hobbywerkerprobleme mit deiner TKS. Mein Rat (bevor du viel Geld ausgibst und nicht glücklicher wirst, muß du auch nciht befolgen): was ist jeweils die konkrete Ursache: - Designfehler (geht von hause aus nicht besser...
  5. Beratung/Empfehlung: Nachfolger für Scheppach TS 2010 gesucht

    Hi wenn das Geld reicht, schau dir mal die Erika 60 von Mafell an. Vielleicht ist auch eine Alternative, Säge mit Führungsschiene für exakte Plattenzuschnitte zu nutzen.
  6. Kleine Kreise auf der Tischkreissäge...

    Hi, kleinste Kreise, wurde schon gefragt, welche Durchmesser hier geünscht sind. Kleiner 100 mm bietet sich Lochsäge für Bohrmaschine an, ggf. einfache Drehvorrichtung mit Bohrmaschine. Größere bis 300 mm würde ich mit Bandsäge, darüber mit Stichsäge vorschneiden und dann fein schleifen bzw...
  7. Unbekanntes Teil an der Radialarmsäge Dewalt

    Moin, interessanter Dialog. Ich habe seit rd. 30 Jahren die DW125 mit ein paar guten und weniger guten Erfahrungen. Voraussetzungen Längsschnitte: - scharfes Längstschnitt-Sägeblätt - absolute parallele Einstellung zum Führungsanschlag - Benutzen der AS-Vorrichtungen wie Spaltkeil (hinten)...
Oben Unten