Suchergebnisse

  1. Motorleistung Bohrmaschine?

    Hallo Hubert erzähl mal für was solch ein grosser Motor in Russland gebraucht wird. 4MW sind doch 4000Kw, das sind schon Grössen, sowas finde ich ja immer spannend. Und dann auch noch einen FU davor, wie wird den sowas gekühlt und wie sind da die Belastungszeiten? Gruss Harald
  2. Schrauben mit Zapfen

    Hallo malte die Gleithülse wirst du wohl aus einer Gewindehülse absägen müssen, so kurz gibt es die nicht. Die Rampa SKDL hat als Holzgewinde schon einen Linksgang, wird also verkehrt herum ins Holz geschraubt. Das metrische Gewinde innen hat natürlich einen üblichen Rechtsgang. Es...
  3. Problem Einzug Dickenhobelmaschine

    Hallo Lukas kontrollier auch mal die Aufnahmenute für den Gleitstein der Einzugswelle, da setzt sich bei manchen Hobelmaschinen auch mal gerne Holzrest-Schmiermittelverbindung ab und die Walze kann so nicht in ihre angestammte Position. Und ordentlich Gleitmittel ist immer richtig wenn...
  4. Sägenjustage/Sägeblatt gewölbt

    Hallo Alex dann muss du jetzt an dem motorseitigen Flansch mal nachkontrollieren. Bei solchen Sägen die für den internationalen Markt ent- wickelt/gebaut werden ist der Flansch meistens mit einer Hülse auf den Motorantrieb aufgeschoben. Gesichert meistens über einen Nutkeil o.ä. Da...
  5. Massivholzdiele auf Fußbodenheizung

    Hallo Jens erst einmal Glückwünsche für die Rückkehr und ich hoffe das Schneeschieben wird sich in Zukunft auch etwas einfacher gestalten. Aber schon in NRW werden ganz bestimmt mehr als der 10fache Wert an Massivholzböden auf Fussbodenheizungen verbaut worden sein, als du in deinem...
  6. Schrauben mit Zapfen

    Holger, Schönheit liegt im Auge des Betrachters:) Denke es wird schon etwas schwierig werden ein Zapfenband an der Stelle auch noch nicht sichtbar zu verschrauben, zumindest die letzte Schraube wird ein Problem sein. Was bei einem doch stark strapaziertem Gartenmöbel hält, wird bei...
  7. Sägenjustage/Sägeblatt gewölbt

    Hallo Alex das ist aber schon ein mehr als seltener Zustand an einer Sägeblattklemmung. Wenn ich das jetzt richtig verstehe hast du zwei Sägeblattflansche, die einen gleich grossen Durchmesser vorweisen? Das/die Sägeblätter sind vorm Einspannen plan gewesen? Hast du die beiden...
  8. Kappsägenauswahl

    Stimmt natürlich Michael ist ein Kreissägenthema hier. Aber die im Dirktantrieb erzielbaren Drehzahlen sind natürlich auch im 10000n Bereich. Das wurde aber auch schon bei den alten KAM mit einem mechanischen Frequenz- umwandler so gemacht. Heute können das stabile FUs natürlich noch...
  9. Kappsägenauswahl

    Das mit dem nicht mehr so aktuellem Direktantrieb von Werkzeugwellen kann ich so natürlich nicht stehen lassen. Tischfräsen der modernsten Bauausführung verfahren schon die Welle samt direkt ange- lenkten Motor. Ist einfacher zu realisieren als ein verfahrbarer Tischanschlag und läßt...
  10. Drill Doctor Bohrerschärfen

    Doch Yoghurt ich bin alt, in wenigen Tagen schreibe ich eine 6 davor, Krise kann ich dir sagen:mad: Die Cobalt legierten Spiralbohrer verwende ich eigentlich nur für Stahl. Bei Holzwerkstoff ist der flache Spitzenwinkel von 130 Grad eher schlecht zu gebrauchen. Rollgewalzte Bohrer...
  11. Drill Doctor Bohrerschärfen

    Danke Yoghurt dann wird es wohl die 750x gewesen sein. Habe ja immer noch nicht wirklich verinnerlicht das es in meinem Alter immer eine Lesehilfe in Reichweite/Jackentasche geben sollte. Ein wenig zwinge ich meine Augen dabei auch zur Disziplin. Ist jetzt auch nicht unbedingt ein...
  12. Arbeitsplatten von Wand zu Wand - wie Lamellos einsetzen?

    Ben, das nennt sich Pressverleimung unter Ausnützung der Elastizitätsgrenze von angrenzenden Bauteilen:D Am im Ernst, wenn Massivholzplatten nicht eben ausgeformt sind, hilft ein Lamello auch nicht weiter. Die Arbeitplattenverbinder sind da schon der bessere Ansatz. Gruss Harald
  13. Kappsägenauswahl

    Ja Holzwurm damit habe ich auch immer wieder mein Problem wenn ich mir die Panellsägen so anschaue. Hatte Elu etwas eleganter gelöst und Makita hatte die Führungen wenigstens mit dem grösstmöglichen Lagerabstand unter der Drehplatte verbaut bei ihren grossen Sägen. Aber immer eine...
  14. Schrauben mit Zapfen

    Glaube auch das dieser Schraubbolzen eine Sonderbauform der Stuhlfirma ist. Am nächsten würdest du dem Teil noch mit einer Rampa SKDL und einer ver- schraubten Gewindehülse kommen. Die Rampamuffe hat dazu schon ein Gewinde, die Hülse auch und ein Stück Gewindestange wird das sicher...
  15. Drill Doctor Bohrerschärfen

    Habe doch feststellen müssen das ich es nicht so wirklich richtig hinbekomme die Stahlbohrer freihändig am Schleifbock zu einwandfreiem Rundlauf zu erziehen. Mein Lieblingsmetaller ist leider vor 2Monaten viel zu früh verstorben, der hat das immer in seinem Betrieb für mich erledigt...
  16. Kappsägenauswahl

    Soll jetzt garnicht so böse gemeint sein, aber der Entscheidungsrahmen für eine Kappsäge wird hier schon arg genützt. Wenn ich schon lese das die grosse Schnitt- tiefe ja nicht benötigt wird, aber es wäre schön es doch zu haben. Ja was den nun? Zum Fussleistenschneiden gibt es tolle...
  17. Was kann es sein. Bitte um Hilfe bzw. Rat

    Finde ich auch wichtig Eugen es sind jetzt 8 Monate vergangen nach deiner ersten Frage hier. Für den Hobbybereich ist der Zeitrahmen kein Thema, aber du arbeitest ja doch eher professionell in dem Metier. Hast du den die Adressen mal abgefragt? Oder wird es immer noch im Try and...
  18. Wie Rundung herstellen?

    Hallo Klaus mal als Gegenfrage - da du keine TKS hast, kommt bestimmt noch, warum muss die Bücherkonsole den diese Rundung haben? Das ist ein schönes Detail bei Formverleimungen und auch im Schiffsinnenausbau sehr geschätzt. Deine drei Massivholzplatten mit schönen offenen Zinken...
  19. Lochreihen

    Arrow das ist im direkten Vergleich etwas schwierig. Ich rechne noch recht altmodisch in Modulen/Einheit. Was bei mir bedeutetet das es zwei Seiten und drei Böden je Einheit gibt. Das ergibt dann 0.45 Stunden je Einheit für die Scheer DB4 bei Einzelfertigung und die Verweilzeiten sind da...
Oben Unten