Suchergebnisse

  1. Bandsäge einstellen

    @wasmachen: prinzipiell hast du recht, ein Moderator kann das hier auch in das andere Forum schieben.... ab welcher Preis-/Leistungs-/ Größe-/ Massenklasse kann man sich bei dir Rat holen? @silver: a) fluchten die Laufräder? b) nimm mal ein genauso breites Band, wie die Auflagen breit sind...
  2. Bandsäge einstellen

    Bleibt das Band in Position, wenn keine Führung anliegt?
  3. Bandsäge einstellen

    Hi Silver, "was mich auch noch nervt ist das es nicht schaffe das dass Sägeband in der Mitte läuft entweder ganz vorne oder ganz hinten, wenn es vorne ist Spring das band ab, wenn es hinten ist macht es schleif Geräusche" Dies deutet mehr auf deine grossen Rollen hin. Wenn diese zueinander...
  4. Bandsäge einstellen

    Hi Silver123, geh es einfach mal ganz von vorn in Ruhe an: Stecker raus. Prüfe, ob die beiden Laufräder zu einander fluchten (quasi eine Ebene bilden, lange Wasserwaage o. Ä.) und nirgends schleifen. Band einlegen, leicht spannen und wie schon vorher beschrieben einstellen. Das Band prüfen bzgl...
  5. 3-Schichtplatte/Katzenklappe in Terrassentür

    Hi Simone, wenn ich es richtig verstehe, kürzt der Glaser die Scheibe (über die Länge, vielleicht um 30 cm). Das jetzt fehlende Rechteck in der Tür (vorausgesetzt du hast eine rechteckige Scheibe) soll durch eine Holzplatte ersetzt werden, in die eine Öffnung eingebracht ist, die durch eine...
  6. 3-Schichtplatte/Katzenklappe in Terrassentür

    Hi Simon, Kauf dir ein fertiges System und bau es dir ein. Da sind entsprechende Dichtungen (Winterbetrieb) und vielleicht ein ordentliche Schloss dabei (Einbruchschutz). Natürlich darf beim Durchgreifen deine Klinke nicht erreicht werden. Gruß Thomas Viel Spaß mit dem Überraschungsbesuch.
  7. 1mm-Nut, schräg - WIE?

    Hi Tomm, alternativ wäre Klotz mit Multi-Funktionssäge https://www.woodworker.de/forum/threads/1mm-nut-schräg-wie.104891/#post-597583, gibt es bestimmt auch für kleines Geld in der Bucht. Gruß Thomas Micha war schneller
  8. Schleifen, hobeln oder doch anders?

    Hi Tomo89, die Idee mit der Gehrungslade halte ich für am Erfolgreichen inkl. kleines Geld. Wenn dein Klotz in diese reinpasst, nimm eine Japan-/ Dübelsäge. Die gewünschte Stärke kannst du dir mit einem Stoppklotz ( und entsprechende Feineinstellung, selbst oder eines Parallelanschlages)...
  9. Fräserfrage

    Hi Bastelheiko, mangels technischem Prüfequipment bleibt dir nur die optische Prüfung der Fräser. Also erstmal säubern. - keine sichtbaren Beschädigungen (der linke oberere 3te sieht merkwürdig aus) weder an den Schneiden, Körper oder Schaft - durchgängige (gleichmäßige) Lötungen der Schneiden...
  10. Rippenschraube oder alternative gesucht

    Hi Uwe, Wo wird die genau verbaut? Wäre ggfs, eine Schlosserschraube nicht eine Alternative? Gruß Thomas
  11. Ein paar Fragen zum Arbeiten mit Epoxid und Holz

    Hi Gerd, habe die Videos nicht gesehen. Bänder und Trennmittel werden benutzt, um Bereiche von der Vernetzung auszuschließen (wie bei Farbanstrich). Einfache Trennmittel sind Fette/Wachse. Günstig Epoxy zu kaufen, da schau mal bei den Bootszubehörhändlern. Wenn du damit arbeiten willst...
  12. Billige Tischkreissäge reparieren KCT 200

    hmm ... bin da sehr skeptisch. Schau mal auf das Produktschild. S3 50%. Nach erster Recherche periodischer Betrieb, kein Dauerbetrieb. 700W sind aufgenommene Leistung, Wirkungsgrad nicht angegeben. ok Schnitthöhe 43mm bei 90° mag fürs "Basteln" mit Weichholz reichen. Gerät ist mind. 20 Jahre...
  13. Billige Tischkreissäge reparieren KCT 200

    Moin kannst du mal bitte ein Foto von der Welle/Aufbringung der Backen machen? Welche Durchmesser hat die Welle und welcher der Metall-Ring? Wenn du eine Bohrmaschine hast, die du auf einen Tisch aufstellen kannst, so das die Bohrachse parallel zum Tisch ist, kannst du folgendes machen: spanne...
  14. Schutzabdeckung Radialarmkreissäge Dewalt 1370

    Dann wird es passen.
  15. Schutzabdeckung Radialarmkreissäge Dewalt 1370

    Wie ist denn der Abstand zwischen den Hängepunkten?
  16. Schutzabdeckung Radialarmkreissäge Dewalt 1370

    Hi Peter, Post mit Skizze ist raus. Wird aber leider erst vermutlich am Montag bei dir eintrudeln. Die Leerung der Briefkästen am Rande Berlins ähneln der der Antarktis.... Gruß Thomas
  17. Schutzabdeckung Radialarmkreissäge Dewalt 1370

    Hi Peter, schick mir deine Adresse über PN. Ich schicke dir dann einen Skizze des 320er Schutzbügels. Gruß Thomas
  18. Glückwunsch...

    Hi liebe Admins und Moderatoren, Danke für Eure Arbeit hier für das und im Forum. Die Umgestaltung scheint "nur optischer Natur zu sein", ist aber gelungen. Klasse und Danke Gruß Thomas
  19. Schutzabdeckung Radialarmkreissäge Dewalt 1370

    Hi Peter, habe eine DW 720 bzw. DW 320. Welchen Sägeblattdurchmesser hast du? Kannst du ein Foto von deiner Haube reinstellen? Ich kannst erst morgen mich um eine Skizze kümmern. Gruß Thomas
  20. Werkstattplanung

    Hi Vikary, ob und wie häufig du die TKS benutzt, weist nur du selbst. Da Radialarmsägen obsolet sind, würde ich eher mir eine gute TauchKS mit Führungsschienen sowie gute Kappsäge kaufen. Die TKS entsprechend Festool Multitisch benutzen und wenn du die Kappsäge gut aufstellst, kannst du...
Oben Unten