Suchergebnisse

  1. Alternative zu Knapp-Verbinder?

    Guten Abend Pius ich denke schon das bei der Holzstärke ein Nachspannen in der ersten Heizperiode nötig werden könnte. Beim guten Knappverbinder würde das aber Demontage bedeuten. Der ist für Pfosten/Riegelkonstruktionen vorgesehen, die so im Aussenbereich eher selbstnachspannend sind...
  2. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Gut gesprochen Pedder habe just meinen jahrelang vernachlässigten Kunzdriller wieder in Form gebracht, er kann jetzt auch Bits aufnehmen. Ein wenig am Bithalter herumschleifen hat kostengünstige Abhilfe geschaffen. Auch in meiner postprofesionellen Werkstatt ist der Metabo- schrauber...
  3. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Finde ich jetzt auch eine spannende Aussage von @rodriquez, Winfried. Na klar muss der Erzeuger an seine Existenz denken und Pflanzenschutzmittel sind da wirklich recht kostenintensiv. Nur wer schon Saatgut einsetzt, das solch hohen Ertrag in der Absatzfolge verspricht, wird sich nicht...
  4. Verklebung von Filz (besondere Umstände !)

    Hallo Friederich gerade die hohe Zugfestigkeit ist im Faserwerkstoff- bereich eine Besonderheit des Filzes. Versuch mal einen ordentlichen Filzhut zu zerreissen, das wird nicht gehen. Ich habe vor Jahren Compositplatten für Lautsprecher mit einer Filzmittellage und MDF hergestellt. Bis...
  5. Verklebung von Filz (besondere Umstände !)

    Hallo Peter versuch es doch einmal im Vorstrichverfahren und Kauritleim. Der BASF- Kaurit 234 und die Härterlösung Bonit 13005 ist meine Wahl. Den Härter auf den Filz auftragen/tränken, ganz trocknen lassen und nur die Holzteile dünn mit dem ungestreckten Kauritleim...
  6. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Guten Abend Hannes es freut mich schon deine sachlich nachvollziehbare Sicht lesen zu dürfen. Ist weitestgehend mit meiner identisch. Das es kaum ein EU Land gibt, in dem im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen, für die Ernährung weniger aufge- wendet wird als hier in Deutschland, ist...
  7. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Guten Abend Speiche wir haben uns nun lange, ausgiebig und nicht immer wirklich zielführend mit deiner Problemstellung in der Holzbearbeitung befassen können, haben uns viel Mühe gegeben auf die für uns etwas zweitrangigen Aufgaben einzulassen um jetzt von dir etwas uninformiert in unsere...
  8. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Hallo Uli es geht doch wirklich nicht mehr um den Ansatz was für unsere Ernährung "gesünder" sein könnte. Ich bin noch immer ein Ernährer der alles auf den Tisch bringt, aber bei dem persönlichen Nahrungsmittelbetrachtungen wirklich jeden Respekt zollen möchte, was für mich als "Koch"...
  9. Vegan, was heisst das und warum lebe ich so?

    Guten Abend den letzten Satz von Winfried würde ich auch so unterstützen. Ein wenig mehr Mischung der Lebenmittelverwendung ist nicht wirklich aufwenig und auch für einen Allesesser recht gesund. Von den angebotenen Ersatzesstoffen würde ich persönlich aber lieber die Finger/Zähne...
  10. Alternative zu Knapp-Verbinder?

    Guten Abend Pius ich denke du wirst den Knappverbinder für deine Faltwerktreppe vorgesehen haben. Ein nicht nach- spannbarer Verbinder ist bei dem Bauteil aber schon etwas mutig finde ich. Du könntest einmal über den 30er- Invis nachdenken. Die haben im Handlaufbereich bei mir ihren...
  11. Elu TGS 171 Einstellungen

    Guten Abend Christian wenn es um die Kombi aus Kappsäge mit Schwenken geht, tun es die stabilen 173/273 von Elu schon gut. Eine kleine Erika 60 wird auch noch gebraucht recht preiswert gehandelt und sollte es im Modellbaubereich auch wirklich gut richten können. Würde aber eine etwas...
  12. Gibt es eine natürliche Alternative zu chemischem Leim?

    Das mit dem Birkenpech ist ein interessanter Weg, aber setzt einige Versuche voraus. Um das Problem mit dem krebserregenden Kohlenstoffen etwas zu mildern, könnte der Versuch mit reinem Birkenharz und Baumwollasche versucht werden. Den besten Kleber für Holz hat der Werkstoff schon...
  13. Elu TGS 171 Einstellungen

    Hallo Christian erst einmal sei begrüßt im Forum. Die bewährte TGS171 kann noch nicht das Sägeaggregat verschwenken. Da solltest du nach einer 173/273 suchen. Deutlich erkennbar am nicht mehr seitlich angeflanschten Motor und im Falle der 273 etwas weniger Gewicht. Schau dir die...
  14. Kurzentschlossen Welche Tauchsäge für diesen Preis?

    Eine Handkreissäge kauft man sich als Nichtprofi wohl nur einmal im Leben, dann aber die beste die man sich zu der Zeit leisten kann. Bei E-Bay ist gerade eine gut aussende Mafell KSP65F für 315Euro/VB zu kaufen. Die kann bis 60 Grad, kann tauchen und hat einen vernünftigen Spaltkeil...
  15. Zinkenfrässchablone selber bauen

    Ist jetzt wirklich das letzte mal das du dir noch etwas von mir reinziehen mußt. Glaube kaum das es an Bequemlichkeit liegt und von der müffelnden Wohlfühlsituation habe ich bestimmt nichts geschrieben:D Um eine brauchbare Zinkenkopiereinheit in Eigenleistung erbauen zu wollen...
  16. Zinkenfrässchablone selber bauen

    Auch wen du das jetzt etwas erheitern finden magst, was ich dir in deiner Situation wirklich von Herzen gönnen würde, bei einer halbverdeckten Zinkung nütz es dir wirklich wenig die Auszugsfronten exakt mit der Oberfräse/Schablone in die beste Form bringen zu können. Es wird etwas schwierig...
  17. Zinkenfrässchablone selber bauen

    Auch wenn es jetzt eher in die komische Ecke driften mag, na klar ist es fast problemlos mit einem Fräser eine halbver- deckte Zinkung völlig ausrissfrei erstellen zu können. Nur der bauliche Aufwand steht doch wirklich in keinem Verhältnis bei !zwei! Auszügen. Wirklich exakte Schablonen...
  18. Motorrad aus Holz gebaut

    Gab mal in den 90ern so einen Trend die ollen Milwaukitwins in Holz nachzubauen. Zu der Zeit fand ich die neuenglischen Drechslermagazine am Bahnhofskiosk noch wirklich bemerkenswert. Wer da in ein wenig in der Grabbelkiste lurcht, wird noch ganz viele solche Exponate finden. Fand ja zu...
  19. Zinkenfrässchablone selber bauen

    Nein, Frässchablone für Zinken habe ich auch noch nicht selber gemacht. Dazu gab/gibt es die Scheer ZF 630. Hat den kein Betrieb bei euch noch solch einen Oldie in der Ecke rumstehen? Das letzte Amarant, zu meiner Zeit noch Purpelheart genannt, habe ich in den frühen 70ern verarbeitet...
  20. Abrichte kaufen oder nicht

    Hallo Sven die Schleicher-Compactoolgeräte waren immer sehr stabil für ihre Grösse aufgebaut, ideale Montagegeräte. Aber das gezeigte Gerät hat keine Messerwellenabdeckung ! und ein paar neuwertige Ersatzmesser sollten bei der Preis- vorstellung auch dabei sein. Könnte ich in der Form...
Oben Unten