Suchergebnisse

  1. Clamex , oder was?

    Schau dir mal das Viedeo auf der Lamello -Homepage an. Also ohne Spezialwerkzeug funktioniert das Ganze wohl doch nicht, wobei noch dazu kommt, daß die Fräser wohl nur in die Lamello Maschinen passen. Daß diese Verbinder gut bei Gehrungen verwendbar sind, ist in meinen Augen der einzige...
  2. Hilfe bei Oberfräsenkauf

    Schau doch mal links auf die Anzeige JVL-Europe router bits and end mills die sind auch gut sortiert und preislich interessant.
  3. Hilfe bei Oberfräsenkauf

    Je nach Fräser ist das in meinen Augen schon recht günstig, wenn die Qualität stimmt. Und ich denke angesichts der geforderten Präzision ist ein Preis in dieser Höhe auch gerechtfertigt. Sicher schluckt man zuerst einmal, aber gerade bei der Oberfräse übersteigt der Preis für das Zubehör schnell...
  4. Hilfe bei Oberfräsenkauf

    Wenn du daran Zweifel hast, solltest du um diese Maschine einen großen Bogen machen.
  5. Rost an Werkzeugen

    Ich habe meine Werkstatt in einem relativ feuchten Keller. Dabei habe ich festgestellt, daß die Werkzeuge welche sich in meinem hölzernen Werkzeugschrank befinden so gut wie keine Rostanfälligkeit zeigen, im Gegensatz zu Geräten die offen an einer Lochwand hängen.
  6. Elektrowerkzeug Grundausstattung - sinnvolle Zusammenstellung und Erfahrungen?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selbst das Schleifpapier aus der "Festool-Apotheke" in der Großpackung bezogen auf den Stückpreis immer noch erheblich billiger ist als das Papier in den 5St-Heimwerkerpackungen aus dem Baumarkt. Mal ganz abgesehen davon, daß man mit 5 Blatt eh nicht weit...
  7. Stühle färben ab.

    Das ist oftmals reine Glücksache, geh lieber zu einem kompetenten Farbhändler. Sicher gibt es auch kompetente Baumarktberater, aber die Wahrscheinlichkeit so einen zu finden ist äußerst gering. Zu deinem eigent´lichen Problem: Wenn die Stühle nach einiigen Wochen abfärben, würde ich das...
  8. Sperrholz aus Baumarkt?

    Bis auf ganz wenige Ausnahmen kaufe ich mein Sperrholz/Multiplex nur noch als ganze Platten im Holzfachhandel. Die haben erstens bessere Qualität und sind zweitens oft mehr als die Hälfte billiger als Baumarktware. Mit ganzen Platten zu arbeiten ist zwar etwas umständlicher, aber aufgrund des...
  9. Schreibtisch bauen

    Hallo dein Link funktioniert nicht. Einen Bauvorschlag für einen Schreibtisch findest du z.B. hier: Schreibtisch fertig
  10. sägefurnier

    Schau mal unter Signorello & Sulzbacher Sägefurniere
  11. Oberfräse wie führen???

    Wenn die Nutbreite dem Fräserdurchmesser entspricht, ist es eigentlich egal, in welche Richtung man fräst, der Angriff des Fräsers ins Holz ist immer der Gleiche. Aufpassen muß man allerdings mit der Führung der Fräse. Je nach Vorschubrichtung wird der Parallelanschlag an die Kante herangezogen...
  12. Bosch GCM 12 SD auch zum Möbelbau geeignet?

    Da die 305 mm der Auszugsweg der Kappsäge sind, kannst du bei 15 mm Materialstärke auch keine breiteren Werkstücke ansägen.
  13. Neuheiten auf der Holz-Handwerk

    Es sind jetzt noch etwa 4 Wochen bis zur diesjährigen Holzhandwerk, aber im Gegensatz zu früheren Jahren herrscht dieses Jahr Funkstille, was neue Produkte betrifft, insbesonders von den Elektrowerkzeugherstellern. War es früher so, daß Firmen wie Festool einem den Mund wässrig machten mit der...
  14. holzher austria insolvenz

    Wurde hier vor einigen Wochen schon lang und breit diskutiert. Benutz mal die Suchfunktion.
  15. Ausrissfreie Schnitte bei Spanplatten? / HKS mit Spanabsaugung

    Ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Wenn du mit einer Leiste als Anschlag sägen willst, läuft die Grundplatte der HKS mit der hinteren Seite an der Leiste entlang. Nun ist es aber so, daß bei vielen HKS der Motor über die Grundplatte hinaussteht. Wird nun eine relativ schmale Leiste als...
  16. brauche Hilfe

    Komisch, wenn sonst Anfragen in dieser Richtung, dann meistens nach einem Internet-Shop oder ähnliches kommen, wird hier immer auf den freundlichen Schreiner um die Ecke verwiesen. Jetzt will es mal jemand so machen, und nun ist plötzlich der Aufwand zu groß. Verstehe ich irgendwie nicht.
  17. Ausrissfreie Schnitte bei Spanplatten? / HKS mit Spanabsaugung

    Bei großen Werkstücken mag das stimmen, aber bei den meisten HKS steht der Motor über die Bodenplatte hinaus. Damit man nicht an den Schraubzwingen zum Festmachen hängen bleibt müssen die schon etwa 10 cm vom vorderen Ende angebracht werden. Das bedeutet die Leistr sollte mindestens etwa 12-13...
  18. Ein paar Fragen zu Richtlinien beim Gesellenstück

    Gibt das ein Scheunentor?
  19. Ausrissfreie Schnitte bei Spanplatten? / HKS mit Spanabsaugung

    Hierbei handelt es sich um die Aufnahmeleistung, also die Leistung, die die Maschine aus dem Netz zieht. Viel wichtiger ist aber die Abgabeleistung, also was letztendlich am Sägeblatt ankommt. Je nach Wirkungsgrad sind das im Normalfall zwischen ca. 450 und 650 Watt. Die Differenz verufft als...
  20. Ausrissfreie Schnitte bei Spanplatten? / HKS mit Spanabsaugung

    Einen sauberen Schnitt bekommt man eigentlich mit allen der genannten Maschinen hin, Bedingung ist jedoch ein scharfes Sägeblatt für feine Schnitte. Das serienmäßige 12 Zahn Blatt der Bosch kannst du selbst im Neuzustand für so eine Aufgabe vergessen. Optimal wäre ein Feinschnittblatt mit 42-48...
Oben Unten