Suchergebnisse

  1. Frässchablone für Küchenarbeitsplatten

    Guten Morgen Siggi Das Gerät von Scheer nannte sich FG 314-2. Es braucht eine Scheer HM16 -18-25 als Antrieb und einen 18x50er Wendeplattenfräser. Es hat in DM um die 3Mille gekostet, ist gross und schwer. Ausser Arbeitsplatteneckverbindungen können damit Gratfräsungen, Nuten und mit...
  2. Frässchablone für Küchenarbeitsplatten

    Sigi, würde ich gerne aber zu was? Gruss Harald
  3. Frässchablone für Küchenarbeitsplatten

    Guten Abend Siggi es gab einmal eine Schablone eines namenhaftes Arbeitplattenherstellers die wirklich was getaugt hat, Egger war es aber leider nicht. Ist aber schon Geschichte und so wirst du zwischen Tod&Teufel wählen müssen. Nee, aber ganz ernsthaft, funktionieren tut die Festo in...
  4. Eine grundsätzliche Frage zum Leimen/Kleben

    Kann ich Gerhard nur zustimmen ob nun mit "Bärendreck" gemeinhin aus Weissleim genannt, oder einem sicheren Leim ausgeführte Blockverleimungen, der Unterschied ist wirklich die Güte der Kantenplanheit. Wir immer die jetzt auch erreicht werden mag, ob mit einer guten Abrichte...
  5. Steinmetzschaltung

    Danke Männer hier purzeln ja wirklich die Preise. Wußte doch warum ich erst einmal im Forum anfrage:) Ist kein SOD Frank stammt von einer soliden Maxi13 und ist schon bedeutend massiver ausgeführt. Hatte nicht vermutet das es für diese Dinger noch solch einen hochpreisigen Markt...
  6. Steinmetzschaltung

    Das schaut doch schon besser aus:) Danke für die Bestellnummer Gruss Harald
  7. Steinmetzschaltung

    Vielen Dank Titelloser der Preishinweis ist wirklich interessant, habe ich nur leider nicht gefunden. Das wäre auch eher so meine Preisvorstellung gewesen. Das gute halbe Kw ist für meinen Anwendungsfall eh schon etwas viel Leistung, das Gerät läuft mit einer Untersetzung von 1:2,5...
  8. Steinmetzschaltung

    Guten Abend elektrokundige Leser habe noch einen stabilen Emco Schleifsupport von meiner Drehbank hier liegen und möchte das sehr ruhig laufende Gerät auf meiner Drechselbank als Schärfgerät verwenden. Die 30 Kg finde ich auf der rechten Maschinenseite ganz vorzüglich. Es hat aber einen...
  9. gölter Parkettboden versaut :-(

    Hallo Jens Orangenschalenöl wirst du im Baumarkt kaum im Regal stehen sehen. Im ökologisch orientiertem Baustoff/Parketthandel wird es aber angeboten. Mal zum Abdecken von geölten Fussböden während der Renovierungsphase. Diese dünnen Folien sind in der Form eher zum Abdecken von...
  10. Lurem 210 C

    Guten Abend @ninaanne Ja, der Riemen wird von horizontal auf die vertikale Frässpindel umgelenkt, also um 90 Grad verschwenkt. Nein, der Riemen bleibt immer auf beiden Wellen, auch im Stillstand. Früher waren die Motoren noch recht kostspielig und so haben die tüchtigen...
  11. Dielenbretter vs. Balkenabstand

    Hallo @abraxa bei 27/28mm Nadelholzdielen ist das für deinen Anwendungsfall auch schon ein brauchbares Auf- lagermass. Wenn du ein Blindlager dazwischen machen möchtest, wird es genauso durch die Feder geschraubt. Lastübertragung hast du aber durch die Feder/Nutverbindung auch ohne das...
  12. Lurem 210 C

    Hallo @Ninnane erst einmal nachschauen ob der leicht verdrehte Flachriemen noch am vorgesehenen Ort ist. Wenn ja, sollte es wie bei allen Luremmaschinen über das Vorwahlgetriebe ansteuerbar sein. Nach der langen Zeit von Nichtbetätigung kann sich schon einiges an Sägestaub auf der...
  13. Censium SL

    Hallo @Kolibri ob meine Schelte nun anmaßend für dich ist, liegt ausschließlich in deinem Befinden. Es ist meine Ansicht zu diesem Kaufverhalten und diese Meinung vertrete ich auch hier. Gruss Harald
  14. Sägeblattwahl bei Mafell MT 55 cc?

    Hallo Martin ist schon eine Nummer mit der kleinen HKS solch eine Gehrung sauber ausführen zu können. Bei Buche eher noch mehr als bei der Esche. Trotzdem ist das 24er Blatt die bessere Wahl. Die Mafell hat eine hohe Drehzahl und bei behutsamen Vorschub wird es funktionieren. Um den...
  15. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    Hallo Jens Das ist auch wirklich trockene Materie. Dein Bierchen solltest du dir zu dem Zeitpunkt wirklich gönnen. Eine Innung muss nicht zwingend der Handwerkskammer in ihrem Bezirk angehören. Das hätten die zwar gerne so gehandhabt, aber rechtlich gibt es dazu keinen Zwang. Wenn...
  16. Sägeblattwahl bei Mafell MT 55 cc?

    Hallo Martin fand deine Fragen erst etwas lustig, habe mich aber schnell auf meine ersten Zerspannungsversuche im Metallbereich erinnert. Da war ich von den vielen Be- zeichnungen der Drehstähle auch deutlich überfordert. Der Reihe nach - Nägel sollten in unserem Massivholz natürlich...
  17. Censium SL

    Ist doch immer wieder so erfrischend:D Halte jetzt einmal fest du gehst zu deinem ortsansässigen Eisenwarenhändler, der auch Makitaprodukte verkauft, fragst ihn wie es in einem wie auch immer gelagerten Reklamationsfall für D I C H ausgehen würde. Aus welchem Grund auch immer gibt der...
  18. Mafell Erika 85L - was ist zu beachten?

    Meine ist noch ein paar Jahre älter, die Motorbremse war auch schon einmal defekt. Bei einer gebrauchten Montagesäge sollte das Haupt- augenmerkmal auf einem unverzogenem Tisch liegen. Die Geräte wurden im rauen Baustellenalltag öftersmal recht derbe abgesetzt. Das alles an üblichem...
  19. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    Um eine Tischlerei neu gründen zu wollen, werden die Fördergelder der Arge wohl kaum reichen, dazu gibt es wirklich andere Töpfe. Um an dieses günstige Geld zu gelangen, bedarf es aber schon einiges an Beratung. Am einfachsten ist das immer noch bei einer Betriebsübernahme, da fliesst...
  20. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    Ob es jetzt die Aufgabe einer Regierung, oder der Banken seien sollte, eine fundierte Betriebsberatung machen zu müssen, lasse ich einmal dahin gestellt. Das die Auswahl eines ordnunggemäss bezahlten Jobs heute einiges an Flexibilität voraussetzen könnte, ist leider wirklich wahr. Wenn...
Oben Unten