Suchergebnisse

  1. Sägen mit der Carvex an der FS

    Also mir hat ein Festool-Mitarbeiter auf der diesjährigen Holzhandwerk gesagt, exakt gerades sägen mit der Stichsäge an der Führungsschiene kann man vergessen. Wer etwas anderes behauptet ist unserös. Dafür gibt es andere Maschinen (Handkreissägen). Das deckt sich auch weitgehend mit den...
  2. kaufberatung multischleifer bis 50€

    Wenn das ein Kriterium sein soll, dann würde ich die genannten Geräte vergessen und mir einen Fein Multimaster anschaffen.
  3. Brauchen Tischler billige Tischlerholz?

    Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Außerdem gibt es die Küche nicht. Der Holzbedarf geht deshalb von bis. Ich glaube aber kaum, daß der Verbrauch für eine normale Küche weit über 1 m3 liegt.
  4. Gute Bohrer (kleine Größen)

    Komisch, Guido Henn empfielt bei Dübelbohrschablonen die Verwendung von Metallbohrern, weil dies nicht so leicht verlaufen. Ich muß dir aber im Punkt 2 recht geben, die Löcher, die mit dem Holzbohrer gebohrt werden werden durch die Schneidengeometrie einfach sauberer.
  5. Warum sind die Holzpreise fuer Tischlerholz so hoch??

    Richtig, wenn er Holz verkaufen will, soll er das auf einer Holzbörse machen, dann erreicht er auch wirklich die Zielgruppe die er erreichen will. Hier nervt so etwas nur.
  6. Zaunlatten ausfräsen??

    Aber selbst dann würde ich auf den kostruktiven Holzschutz nicht verzichten. Hält mit Zaunlasur vielleicht etwas länger als ohne, aber nicht viel. Von daher würde ich auf die Tropfkante unten nicht verzichten.
  7. Empfehlung für Maschinentisch?

    Es gab mal vor einigen Jahren in "Selbst ist der Mann" eine Bauanleitung für einen kombinierten Fräs- Sägetisch. Vielleicht ist sie dort noch erhältlich.
  8. Schreinerwerkzeuge - einkaufen im Internet

    Wo wohnst du eigentlich in Baden Württemberg? Im Raum Karlruhe oder Heidelberg / Mannheim gibt es genügend Werkzeughändler, in denen man als Privatperson einkaufen kann. Falls du in dieser Gegend wohnst, kann ich dir einige Adressen nennen.
  9. Genügend PS für Massivholzzuschnitt?

    Ich tippe da auch auf ein Bedienerproblem. 40mm Ahorn habe ich auch schon mit der ATF 55 von Festo aufgetrennt, sogar mit dem 48 Zahn Feinschnittblatt (war zu faul, wegen einem Schnitt das Blatt zu wechseln). Das Ganze ging problemlos, ohne daß die Drehzahl nennenswert in den Keller ging...
  10. Eiche fräsen ?

    Ich würde einen Fräser mit größerem Durchmesser verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Falz breiter wie der halbe Durchmesser wird, fängt das Holz an zu splittern, egal welvhe Holzart. Und muß man dann noch gegen die Faser fräsen ist es ganz vorbei. Was die Umdrehungszahl angeht...
  11. Hobelbank ANKE 156

    Schau mal bei Sjoeberg nach. Die sind preislich etwa im gleichen Rahmen wie die ANKE. Über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Infos bekommst du z.B. hier: kurs.werkstatt München - Holzbearbeitungskurse Schreinerkurse Oberfräsenkurse Tischlerkurse - SJÖBERG-Werkbänke - Qualität aus...
  12. Hobelbank ANKE 156

    Dann sollte er eigentlich selbst beurteilen können, ob so eine Hobelbank etwas taugt. Es wird aber schon seinen Grund haben, warum die aus dem gleichen Hause kommenden Ulima Bänke soviel teurer sind als die ANKE.
  13. Furnieren mit 2,5mm Starkfurnier

    Der Pressdruck wird eigentlich vom verwendeten Leim vorgegeben. Und dem ist es egal, ob das Furnier , welches mit ihm geklebt wird 1 oder 5 mm stark ist. Also nachschauen, welchen Pressdruck der Leim verlangt.
  14. Hobelbank ANKE 156

    Bei dieser Bank handelt es sich um eine Heimwerkerbank. Da es sich hier um ein Forum "Profi fragt Profi" handelt, denke ich, diese Bank ist für den harten Profialltag eher ungeignet. Allein schon die Tatsache, daß die Bank nur etwas mehr als ein Drittel des Preises kostet, den Ulmia, ECE, Epple...
  15. Führungsschiene für Mafell KSS300 Kreissäge

    Wenn die Maschine auf die Flexschiene passt, dann kann man auch die anderen Mafell Führungsschienen verwenden. Die gibt es in verschiedenen Längen zwischen 80 cm und 3,1m.
  16. akkubetriebene Kappsägen

    Welche? Die Sinnhaftigkeit von Akku-Geräten wie Schrauber, Bohrer und teilweise Stich- und Handkreissägen bezweifelt ja niemand. Dies sind alles Geräte die mobil eingesetzt werden, wobei dann das Kabel stören kann. Anders sieht das bei einer Kappsäge aus. Diese wird ja (relativ) stationär...
  17. akkubetriebene Kappsägen

    so etwas macht ja auch Sinn. Diese Maschine kann man mal schnell unter den Arm klemmen und mit aufs Dach nehmen. Aber den Zimmermann/Dachdecker möchte ich sehen , der wegen einigen Brettern eine Kappsäge aus Dach schleppt, ohne auch gleich ein Kabel hochzulegen. Ganz abgesehen davon ist es mit...
  18. akkubetriebene Kappsägen

    Wegen ein zwei Brettern oder Balken ablängen schleppe ich bestimmt keine Akku Kappsäge auf die Baustelle. Das kann ich wenn wirklich kein Strom vorhanden ist auch mit einer wesentlich handlicheren Akku-Stich- oder Handkreissäge machen. Und wenn ich mehr mit der Kappsäge sägen muß, sollte ich...
  19. Jetzt solls doch eine Tischkreissäge werden

    Ist im Prinzip egal, weil die vermutlich sowieso alle aus dem gleichen Werk in China kommen.
  20. akkubetriebene Kappsägen

    Um mal mit Grönemeier zu antworten "Was soll daß?" Ich würde die unter der Rubrik "Dinge die die Menschheit nicht braucht" einordnen. Bin mal gespannt, bis wann die erste Akku-getriebene Formatkreissäge vorgestellt wird.
Oben Unten