Suchergebnisse

  1. Vorstellung und Frage zu Werkbank / Arbeitsplatz

    Hallo Simon die Mischung aus Holzhobby und Motorradschrauben ist hier schon recht häufig anzutreffen:) Schau dir doch einmal die Werkbänke an die Mark in Korsika aus alten Krankenhausbetten aufbaut. Da geht mit etwas Tüfteln auch noch ein Motorrad auf die Platte. @Fiamingue ist sein...
  2. Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt

    Hallo Rainer bei den hohen Werten würde ich das Hydrometer mal eine Stunde in ein feuchtes Handtuch wickeln und schauen ob sich nach ein paar Stunden der Wert deutlich geändert hat. 80-90% RLF müßten schon deutliches Rosten an Maschinenteilen auslösen. Gruss Harald
  3. Welches Bohröl nutzen

    Finde die Kritik auch schon etwas derb und heftig:mad: Bin jetzt auch nicht gerade der Handwerker der ohne jeden Schutz in fremden Wohnungen herumhantiert, aber ob ich immer bei jedem kleinen Blechlöchlein die ganze Wohnung unter einem Leichentuch verhüllen mag, wage ich ernsthaft zu...
  4. Suche Programm zur Kantenverwaltung

    Lieber Namensvetter ein schöner Ansatz, aber da schon die Liefermenge eher eine geschätzte Grösse seien dürfte, fast unmöglich. Die restlichen Parameter sind auch nur schwer verifizierbar und daher wird es bestimmt im entscheidenden Moment eine Materiallücke geben, wenn du das überhaupt...
  5. Maße beim Rahmenbau

    Guten Abend Heinz wenn deine 40mm breiten Rahmen für stumpfen Türein.-aufschlag sind geht das, aber wenn die Türen auch noch aussen überfälzt seien sollen wird das mit dem Dominoverbinder schon sehr eng. 10mm Nuttiefe werden da schon nicht mehr gehen,wenn du etwas Vor- holz behalten...
  6. Ständerbohrmaschine für die kleine Tischlerei

    Natürlich ist der Herr Brüning auch nur ein Importeur/Händler von Fernostmaschinen, aber einer der sorgfältig seine Handelspartner aussuchen und auch Einfluss nehmen kann. Gebraucht würde ich solch ein Gerät nicht kaufen, aber davon hat Jann auch nichts geschrieben. Bei Neukauf ist da...
  7. Schweizer Hobbyschreiner

    Ob es jetzt berechtigt ist über das Fehlen von starken Händlern in der Schweiz zu resümieren sei einmal dahin gestellt, im reinen Holzmaschinen- bereich ist das bestimmt nicht der Fall, da gibt es wirklich starke Partner mit grosser Kompetenz vor allem im Bereich der...
  8. Ständerbohrmaschine für die kleine Tischlerei

    Hallo Jann was in hiesigen Regionen nur die hälfte kostet, muß nicht unbedingt nur diese Hälfte wert sein. Nur wir sind hier nicht im Bastelforum, du hast deine Frage auch explizite nach einer Tischlerbohre gestellt. Dafür sind diese Maschinen nicht gedacht. Warum schraubst du dir...
  9. Hochwertiger Breitbandschleifer

    Peter, du möchtest ein Ergebnis im 1/10mm Bereich und verwendest eine Wasserwaage:( Das ein Blechgehäuse keinerlei Bezug zu den Lagerpunkten haben kann, ist schon der nicht gleichen Herstellungsfirma geschuldet, die Bleche sind bestimmt zugelieferte Teile. Die Wasserwaage kannst du...
  10. Hochwertiger Breitbandschleifer

    Denke auch das sich fast jede Maschine etwas präziser einstellen lassen kann, als es in diesem Marktsegment ab Werk vorgesehen ist. Als Alternative zum Schleifen könnte ich mir bei der Werkstückgrösse noch finieren vorstellen. Die Marunaka Finiermaschinen sind noch händelbar, um die...
  11. Holzklotz verkleinern - Minitipps?

    Jens, nichts für ungut, aber beim Quartierschnitt werden wirklich keine Tortenstücke gesägt:) Über diese Form des Einschnitts gibt es wirklich genügend fachliche Beiträge und soweit ich das überblicken kann, hat dabei die Aufteilungsform des Konditorenhandwerks keinen Einfluss drauf...
  12. Elu Kappsäge einstellen

    Da sollte eine Einstellschraube mit Schlitz und ohne Kopf hausen. Wenn nicht zur Hand, einfach den Schlüsselkopf abschneiden, Schlitz reinsägen und gut ist. Die Feder sitzt da nur zur Fixierung der frei einstellbaren Schraube, ein ELU typisches Detail und kann natürlich auch mit chemischen...
  13. Elu Kappsäge einstellen

    Ist ja schon einige Jahre her das ich mit der schönen Panellsäge hantiert habe, aber die Schraube samt Feder machte man nur raus wenn nur ein kleineres Sägeblatt zur Verfügung gestanden hat. An der Stelle wird die Einschwenk- tiefe eingeregelt. Bei der Gelegenheit auch einmal nach der...
  14. Holzklotz verkleinern - Minitipps?

    Als ich das letzte Mal Holz zur weiterverarbeitung zu Leitersprossen gespalten habe, war ich noch in der Lehre. Der Alte war mit einer schäbigen Leiter vor den Augen seines am meisten gehassten Archi umgefallen, die Schmach saß sehr tief:D Also der Auftrag an seinen Lieblingsdomestiken-...
  15. Fragen zur Verrohrung der Absauganlage in der Werkstatt

    Aus dem Kopf hat das ja auch keiner verlangt. Aber es gibt schon Unterlagen über fast jede im Handel befindliche Maschine. Das war die Frage. Die Absaugrohrdurchmesser werden im Holzbereich in 2cm Sprüngen Herstellerseitig angegeben. Diese 125mm sind ein Mass aus dem Lüftungsbau und bei...
  16. 50 Jahre alte Treppe restaurieren

    Ich mag ja solche schön dokumentierten Beiträge wirklich sehr gern, gut gemacht. Das mit deinen Grabbeltischschraubern vom Lebensmitteldiscounter ist schon fast genauso zweckfrei wie die Silliconwülste, wozu sind die? Erst über den "bösen" Kurs eines ordentlichen Stufenbohrers für...
  17. OSB Platten als Fußboden im Keller

    Ja da gibt es schon einige Unterschiede:) OSB Platten werden durchaus in sehr beachtlichen Formaten hergestellt. Es gibt sie geschliffen, oder einseitig roh, es gibt N+F Platten, einseitig geschliffen, da ist die Sichtseite unbedruckt, mit Fugenausbildung, ohne Fugenausbildung als...
  18. Festool VS Bosch Pro

    Finde den Ansatz schon etwas gewagt. Beim Start in die Selbstständigkeit der Holzverarbeitung, sind die dazu benötigten Handmaschinen wirklich ein eher marginales Thema, das zwar auch tüchtig ins Geld geht, aber bei weitem hinter den Gründungskosten zurück steht. Denke das die meisten von...
  19. Zuschnitt kleiner Teile auf TKS

    Hallo Andre verstehe jetzt nicht so ganz deinen Ansatz, aber so wie es Uli schreibt wird es schon im Alltag gemacht. Die 10 Minuten würde ich jetzt nicht als Kalkulations- ansatz verwenden, da würden wir zu preiswert sein:D aber von der Handhabung ist das gängiger Standart. Gruss Harald
  20. Neueinsteiger sucht passende Erstausstattung

    Auch wenn ich den Ansatz sehr vernünftig finde, ist das bei näherer Betrachtung im Konsumgüterbereich doch kaum noch nachvollziehbar. Wer macht mit der hochentwickelten Fotoausrüstung wirklich Bilder die auch andere Menschen mit Freude anschauen möchten? Wozu dienen die vielen...
Oben Unten