Suchergebnisse

  1. lange Unterhose bremst ?

    Wird jetzt wirklich ein ernsthaftes Thema. Uwe zieh die Doppelripphose doch einmal auf links, also verkehrt herum an, evtl. hilft es. Das Problem hatten wir früher beim THW auch mit der Ausrüstung, da hat es funktioniert. Gruss Harald
  2. Werkzeug aus der DDR

    Vor ein paar Jahren habe ich mir in der Bucht einmal einen grossen Satz Drechseleisen mit solchen blauen Klingen ersteigern können. Damit konnte man schon Holz abarbeiten,nur die Standzeit ist nicht mit aktuellerem Werkzeug vergleichbar um nicht zu sagen, die waren einfach nur...
  3. Kopierhülsen Durchmesser bei verschiedenen Herstellern

    Schön das du es noch einmal aussprichst:D Ehrlich gesagt ist diese kleinste Hülse die von mir kaum einmal verwendete. Aber wie du schon sagst, hat Scheer die wohl bevorzugt:) Gruss Harald
  4. Mein Haus, mein Auto, mein Boot (der Maschinen-und Werkzeugtalk-Tresen)

    Guten Abend Uwe die unschöne Berufsbezeichnung einer/es Saftschubse/er wird ja leider immer noch gerne für unsere Flugbegleiter verwendet. Warum verstehe ich nicht wirklich, deren Hauptaufgabe ist wirklich nicht kredenzen leckerer Drinks/Snacks. Die Damen/Herren haben eine sorgfältige...
  5. Mafell Monika 380V - 230 V

    Die Mafell Monika hat als Drehstromer eine Abgabeleistung von 2,2 Kw, die Aufnahmeleistung ist 3Kw. Eine gleiche Lichtstrommaschine hat nur 2,2Kw Aufnahmeleistung/1,6Kw Abgabe. Ist natürlich keine Steimetzschaltung, da ist ein handelsüblicher Wechselstrommotor verbaut, der Kondensator...
  6. Mein Haus, mein Auto, mein Boot (der Maschinen-und Werkzeugtalk-Tresen)

    Danke Stefan für den Hinweis werde ich morgen einmal meinen Lieferanten für Brandschutzartikel anrufen müssen. Wir haben hier im Laden auch zwei von Gloria an der Wand hängen. Nix von Rückruf gehört. Damit du mich nicht missverstehst, ich kaufe gerne beim Lidl ein. Gutes Sortiment für...
  7. Kopierhülsen Durchmesser bei verschiedenen Herstellern

    Ob nun gerade diese 24mm Kopierhülse so sehr verbreitet ist, weiss ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Fast immer vorhanden sind 27/30er Hülsen, bei den grossen Elufräsen sogar als Umsteck- hülse mit an Bord. Mit den beiden Maßen ist es bei passenden Fräserdurchmesser immer möglich...
  8. Mein Haus, mein Auto, mein Boot (der Maschinen-und Werkzeugtalk-Tresen)

    Denke auch das ich schon mehr vom Grabbeltisch mitgenommen habe, als ich mich noch erinnere. Beim Aldi gab es einmal Stecheisen, die waren von MHG. Die tun heute noch ihren Dienst bei einem meiner Helfer. Auch das Klebeband ist nicht schlechter als das der Düsseldorfer Firma. Ein kleiner...
  9. tiefes Pfeifen nach Wartung Ulmia 1710s

    Kannst du mit Sicherheit noch einiges drauf sägen. Denke das einige Kreissägen mit defekten Lagern noch lange gewerblich benutzt werden. Erst wenn das Pfeifen zu einem schrillen Ton an- schwillt, sollte die Säge sofort still gelegt werden. Evtl. findet sich in der Zwischenzeit auch eine...
  10. Toleranzmaße bei Türen

    Verstehe das jetzt zwar nicht mehr so ganz, aber ein Auftrag ist für mich erst beendet wenn alle Seiten im Rahmen der Möglichkeiten zufrieden sind, ich das Geld auf dem Konto habe und auch der Nachbar noch einen Auftrag an mich vergibt. Jede andere Abwicklung ist eindeutig nur negativ...
  11. tiefes Pfeifen nach Wartung Ulmia 1710s

    Guten Abend Wendelin bin leider auch nicht fündig geworden. Wundere mich auch, daß es für solch eine verbreitete Säge keine Explosionszeichnung/Ersatzteilliste im Netz gibt. Jetzt sind wir auf die Hilfe aus dem Forum angewiesen. Wer hat ein Handbuch von der Maschine und könnte das...
  12. Toleranzmaße bei Türen

    Hallo Marcel bei solchen Kunden nützt auch das Vorlegen der Din recht wenig, da läßt sich zuviel raus interpretieren. Lass dir vom ifz-Rosenheim die Einbaukriterien für Bauteile schicken, kostet ca. 10 Euro und leg sie dem Haderer einfach vor. Solch ein Teil schaut hübsch wichtig aus...
  13. tiefes Pfeifen nach Wartung Ulmia 1710s

    Hallo Wendelin scheint also schon das Sägewellenlager zu sein. Bei fast allen Sägewellen ist das zum Sägeblatt eingesetzte Lager als Festsitz ausgeführt, das riemenseitige Kugellager im Schiebesitz auf der Welle aufgetrieben. Da mir aber keine Explosions- zeichnung vorliegt, kann ich das...
  14. Bilderrätsel

    Hallo Ben finde eure geduldige Herangehensweise ja auch äusserst charmant, würden meine Mieter wohl etwas anders handhaben wollen. Zeigt aber nur zu deutlich das eine sehr klare Trennung zwischen den Gewerken anzustreben ist. Bei meinem knappen finanziellen Spielraum bedeutet das...
  15. tiefes Pfeifen nach Wartung Ulmia 1710s

    Guten Abend Wendelin das ist jetzt etwas ärgerlich für dich. Lös einmal die Riemenspannung, oder nimm das Teil ganz runter. Wenn es immer noch pfeift ist ein Lager auf der Motorwelle hinüber. Hört das Pfeifen jetzt auf, ist es die Sägewellenlagerung. Das zweite kommt öfters vor und ist...
  16. Kombi- oder Selbstbaugerätschaft

    Hallo Robert die Finger sind ja noch alle dran:) Zu dem was @kobold schreibt ist eigentlich nichts mehr hinzufügbar. Haben wir aber hier schon zu genüge ausdiskutiert, mancher hat es sogar leidvoll erfahren müssen. Ob da nun der Name der Firma Lurem auf der Verpackung stehen mag und was...
  17. Was kann ich für so eine Werkbank noch nehmen?

    Ist auch für mich etwas verwunderlich, aber hier in Köln erzielten wir immer über 700 Euro für richtig abgewirtschaftete und zum Werken unbrauchbare alte Hobelbänke. Wir haben die mit dem Hochdruckreiniger kurz bearbeitet, die Untergestelle gebürstet und das ganze Gelump satt geölt. War...
  18. Die Frauen, Frage zu Dekupiersäge

    Hallo Pedder hatte immer gedacht das unter Exalibur die unverschämte Kopie eines Benz SSK gebaut worden ist. Jetzt mach uns bitte einmal schlau. Dekupiersägen sind ja nun wirklich beim Tischler eher Exoten. Ich kenne wirklich nur die Frommias. Gruss Harald
  19. Ulmia KS1 Fragen Tischkreissäge/Formatkreissäge

    Habe auch noch keine Ulmia KS1 gesehen, geschweige denn damit gearbeitet. Das schaut aber schon durchdacht aus. Der Sinn eines umsetzbaren Längenanschlags ist ja die reproduzierbare Werkstücklänge beim Gegenschnitt. Der Fixpunkt in der Nähe des Sägeblattes kann da durchaus variabel sein...
  20. Schaumrest entfernen?

    Denke was Uli angeführt hat ist auch so. Im frischen Zustand ist PUR Schaum gut mit Terpentinersatz, im angelsächsischen Gebrauch auch Naphtha (white sprite) genannt anlösbar. Als Polymer ist er eigentlich sinnvoll nur noch mechanisch entfernbar. Gruss Harald
Oben Unten