Suchergebnisse

  1. Hammer B3 winner Problem

    Diesen Sparzwang umschreibt Felder dann mit Konstruktionsgründen. Dass es sich dabei um eine Fehlkonstruktion handelt, wollen sie nicht zugeben. Gruß Robert
  2. Hammer B3 winner Problem

    Wie es scheint, hat Felder da gar nichts Neues im Angebot, auf meine Nachricht meldete sich der zuständige Veranwortliche von der Niederlassung in Warngau und erklärte mir, ich müsse einen weicheren Schlauch nehmen, und meinte auch, man könnte Hammer nicht mit Felder vergleichen, das wäre eine...
  3. Fräsen einer Stadionform von ca. 80 mm Länge

    Wollte ich auch gerade vorschlagen. Wenn du die Form bis auf 1 - 2 mm gefräst hast, schneidest du mit einer Sichsäge die restlichen 1 - 2 mm grob aus, ca 2 - 3 mm läßt du stehen, nun kannst du den sauber gefrästen Bereich mit einem Bündigfräser mit Kugellager abfahren und hast ein schönes...
  4. Metabo Abrichte und Kreissäge Drehrichtung kehren

    Hallo, vielleicht hilft ein Stecker mit Phasenwender weiter? Gruß Robert
  5. neuzugang und hilfebedürftig

    Hallo Benjamin, oder könnte ich eine tauchsäge mit ner guten kappsäge ersetzen? denke aber das sind 2 völlig verschiedene paar schuhe,oder :-) ? Mit einer Tauchsäge (mit Führungsschiene oder Anschlag) kannst du längere Holzteile längs auftrennen, auch besäumen, mit einer Kappsäge kannst...
  6. Hammer B3 winner Problem

    Hallo Tabasco, da hast du mich mißverstanden, ich wollte keine größere Schnitthöhe erreichen, sondern die ursprünglich vorhandene wieder erreichen, was ich ja auch erreicht habe. Wie schon gesagt, der in der Maschine verbaute Absaugschlauch ist von minderer Qualität, und auch Ursache, warum...
  7. Warum immer Keramik?

    @ Mark: es interessiert, Fortschrittsverlauf erwünscht. Gruß Robert
  8. Schnäppchen bei Praktiker morgen

    Meine Häme über die Insolvenz von Praktiker hält sich in Grenzen, tausenden von Beschäftigten bei Praktiker gilt mein Mitgefühl, jetzt geht das Bangen um die Arbeitsplätze los... Ich wünsche den Beschäftigten, dass eine Lösung erreicht wird, die nicht nur auf deren Rücken ausgetragen wird...
  9. neuzugang und hilfebedürftig

    Hallo Benjamin, es ist nicht allein die Fräse, die mit dem Material zurecht kommen muß, mindestens ebenso wichtig ist der eingespannte Fräser. Ich hab mir erst vor kurzem die Perles OF 9e geholt, bin sehr zufrieden damit. Gruß Robert
  10. Fernsehtisch

    Hallo Mario, dann steht der Fernseher nicht oben, auf dem "frei schwebenden" Teil? Dann sollte die Stabilität schon passen. Je nach Werkzeugausstattung kannst du die Bögen natürlich auch mit Tischfräse oder Frästisch und den dazu passend gefertigten Schablonen herstellen. Oder auch mit...
  11. Fernsehtisch

    Hallo Mario, da ich kein Profi bin, tu ich nur meine bescheidene Meinung bezüglich des Werkstoffes kund: In Anbetracht der Tatsache, dass es auch eine Heizkörperverkleidung sein soll (ob das für den Fernseher gut ist?) würd ich Multiplex-Streifen (4mm) mit einer Schablone formverleimen, müßtest...
  12. Bosch Ventaro Schleifmittelbefestigung

    Guten Abend Holzwerker, vielleicht kann mir jemand helfen: an meinem Bosch Schleifer ist auf der Grundplatte noch ein Teil aufgeklebt, auf der dann die Schleifmittel nach Klett-System befestigt werden. Dieses Teil hat sich nun gelöst. Hab alles sauber gemacht und versucht, das Teil mit...
  13. Säge-Fräse

    Hallo Rainer, zur Robland kann ich leider nichts sagen, aber ich bin mit meiner B3 sehr zufrieden. Dusi kommt mit (3x6)m klar, hast du schon mal ein Umräumen der Werkstatt ins Kalkül gezogen? Gruß Robert
  14. Sägeblattflansch ts 4000

    @ Franz: PS Mit 31 Jahren sollte dir der Begriff "Uhrzeigersinn" noch etwas sagen. Ich hatte vor einigen Jahren bei einigen Azubis verständnislose Blicke gesehen, als ich den Begriff benutzt habe. "An meiner Uhr dreht sich doch nix"! :D Folgende Anekdote soll wahr sein: Ein Hamburger...
  15. Langer Einschnitt

    Zinkenschubladen hab ich überhaupt noch nie gemacht, allerdings würd ich die Methode dafür ausschließen. Gruß Robert
  16. Platte verleimen - wie breit sollten die Leisten sein

    Grüß dich Harald, beim Abrichthobeln ist mir das auch schon öfter passiert, Scheppach HM2, hohle Seite auf den Hobel, hab ich nie plan gekriegt, wahrscheinlich dieselbe Ursache zuviel Spannung im Holz? So schlecht ist die Scheppach auch wieder nicht. Liebe Grüße Robert
  17. Langer Einschnitt

    Griaß di Harald, heut bist aber mal nett zu mir;) LG Robert PS: Hab damit schon Schlitz und Zapfen Verbindungen geschwindelt, keiner hats gemerkt:D
  18. Platte verleimen - wie breit sollten die Leisten sein

    Grüß dich Harald, hast mir wieder mal die Antwort genommen, allerdings war die Frage nicht von mir. Meine Meinung: wenn ich Holz selber verleime, hab ich Einfluß auf die Oberflächengestaltung, muß aber gewisse Regeln beachten. Natürlich müssen die Lamellen nicht gleich breit sein, aber je...
  19. Platte verleimen - wie breit sollten die Leisten sein

    Hallo, 15 cm würde ich schon nicht mehr als Leiste bezeichnen, ein 15 cm breites "Brett" sollte meiner Meinung nach schon stehende Jahresringe haben, ansonsten auftrennen, 6 cm sind schon gut, und nach den dir bekannten Regeln verleimen. Gruß Robert
  20. Langer Einschnitt

    Hallo skeelo, ich, als alter Regimentsmurkser, hätte da noch einen ganz anderen Ansatz, ich würde es dreiteilig machen, die beiden äußeren 81 mm breiten Teile herstellen und mit dem 28 mm breiten Mittelteil z.B. verleimen. Ich weiß, das ist nicht professionell, nur mal so, auch eine...
Oben Unten