Suchergebnisse

  1. Holz und Kamin

    Und für die Kurse gibt es bei uns mittlerweile Wartezeiten von bis zu 2 Jahren!
  2. Holzpreis

    Obsthölzer leiden auch oft unter starkem Drehwuchs, was die Verwendung als Schnittholz stark einschränkt (habe selbst mal ein ca 3cm starkes und 120cm langes Brett aus einem Kirschenstamm geschnitten. Durch den Drehwuchs haben sich die Enden des Brettes dann beim Trocknen um ca 45° gegeneinander...
  3. Oberfräse wieviel Watt ?

    Diese Maschiene hat aber keine regelbare Drehzahl. Da würde ich die RX2300 aus der gleichen Aktion aber bevorzugen. Ist im Prinzip die selbe Maschine, aber mit Drehzahlregelung und -konstanthaltung. Außerdem hat sie 2,3 kW und soviel teurer als die RP1800 dürfte die auch nicht sein. Auf eine...
  4. Hochgeschwindigkeitsspindel nötig?

    Wäre da so etwas nicht sinnvoller? RUWI ® | Kombi-Unterflurfraesen Die Maschine mit einer Spindel sollte auch nicht viel teurer als eine Hochgeschwindigkeitsspindel sein. Und außerdem entfällt das dauernde Umrüsten.
  5. Festool CMS BS 120 (Bandschleifermodul)

    Ich glaube eher, Festool hat das Bandschleifer Modul still und heimlich aus dem Sortiment genommen.
  6. Oberfräse wieviel Watt ?

    Das kann dann aber höchstens bei der OF 1010 der Fall sein, denn die OF 1400 verfügt serienmäßig nicht über einen Führungsschienenanschlag. Aber grundsätzlich finde ich sowieso, daß sich die Hersteller (nicht nur Festool) zu wenig Gedanken machen, wie das ganze Zubehör aufbewahrt werden soll...
  7. Oberfräse wieviel Watt ?

    Warum? Fräser mit 10mm Schaft werden im Gegensatz zu den 8 und 12 mm so gut wie garnicht mehr angeboten (ich hahe jedenfalls noch keine gesehen). Warum sollte ein Hersteller ein Teil beilegen, daß der überwiegende Teil der Anwender nicht benötigt? Und für solche Anwender wie du, die noch...
  8. Oberfräse wieviel Watt ?

    ?? Das verstehe ich jetzt nicht, Zu was sollte hier ein Eurohals nützlich sein? Und zudem die OF1400 hat sowohl eine 8mm als auch eine 12mm Spannzange. Mit dem Fräser könntest du recht haben, daß der etwas schwer für einen 8mm Schaft ist. Andererseits gibt es auch Konterprofilfräser mit 8mm...
  9. Überteuertes Werkzeug

    Für mich auch, nur liegt im Falle des Excenterschleifers der Fall etwas anders. Metabo hat die beiden Profiexcenterschleifer SXE 450 und SXE 425 im Programm mit stabilem Druckgussgehäuse im Angebot. Der SXE 325 INTEC, ein relativ simples Gerät aus China-Ferigung (Made in PRC) ist durch die...
  10. Überteuertes Werkzeug

    Genau, mich würde ein Plastkgehäuse überhaupt nicht stören, wenn es auf Anhieb als solches erkennbar wäre. Aber gerade Metabo macht ja immer mit dem Spruch "robustes Druckgußgehäuse" Werbung und dann ein hammerschlaglackiertes Kunststoffgehäuse. Dies halte ich für eine bewußte Täuschung...
  11. Überteuertes Werkzeug

    Dann schau dir mal als Beispiel den Excenterschleifer SXE 325 INTEC an, da ist am Gehäuse nix mit Druckguss, aber sehr wohl silbrig hammerschlaglackiert.
  12. Oberflächenbehandlung für Teak

    Sieht dann aber wahrscheinlich aus wie Laminat mit Teakdekor. Und ob das unbedingt länger hält als 1-2 Jahre sei auch mal dahingestellt.
  13. Überteuertes Werkzeug

    Das war mal so, hat aber in den letzten 4-5 Jahren stark nachgelassen. Leider. Metabo hat es auch versäumt, seine Profi- und Hobby-Produktlinien klar zu tennen, wie z.B. Bosch. Etliche Händler reiten nämlich auf der Masche Metabo sei ein Profihersteller und beim Kauf eines Metabogeräts erhält...
  14. Welche Tischkreissäge

    Kommt mir so vor als hättest du noch nie einen MFT in natura gesehen. Die Säge wird dort schlicht und einfach auf die Führungsschiene gesetzt. Nix mit reinpopeln. Es gibt auch hier im Forum genausoviele Leute, für die ist Festool nur überteuertes Werkzeug mit irgendwelchen Gimmiks die keiner...
  15. Projekt Vorzimmer - Materialfrage

    Zu 1. Bei meinem Holzhändler gibt es Fichte Tischlerplatten nur in "Altholz" Optik. Kostet dann ca 77€/m². Dreischichtplatten Fichte in 19 mm Stärke kosten dort je nach Qualität zwischen 25 und 30€/m². Zu 2. prinzipiell geht das,aber für meinen Geschmack sieht Fichtensperrholz bescheiden aus...
  16. Messerbrett selber bauen

    Ein Messerhalter in dieser Art wäre mir in der Küche auch ein zu großes Sicherheitsrisiko. Da trifft man beim Messer anhängen den Magneten nicht richtig und schon fällt das gute Stück runter. Der harte spröde Kohlenstoffstahl der japanischen Messer hat dann schnell eine Scharte. Ganz abgesehen...
  17. Festool Domino verschiedene Versionen?

    Da ging es soviel ich weiß um einen Patentstreit mit Maffell, die das Anschlagsystem mit den versenkbaren Stahlstiften anscheinend patentiert haben. Da mußte sich Festool halt was anderes einfallen lassen.
  18. Messerbrett selber bauen

    Dick rät von der Verwendung magnetischer Messerhalter ab. Siehe hier unter Punkt Pflege und Aufbewahrung (ziemlich weit unten). Japanese Knives - Hocho | DICK GmbH - More Than Tools
  19. Mit der Tauchsäge Auschnitt in Arbeitsplatte sägen - Was passiert mit den Ecken?

    Mit der Stichsäge, oder auch mit einem Fuchsschwanz von Hand.
  20. handlicher, erdbebensicherer Bandschleifer

    Schau dir mal den Metabo BAE 75 an der macht einen recht robusten Eindruck und könnte mit 272€ vielleicht gerade noch in dein Budget passen. Ach ja, baugleich gibts den auch noch von AEG (bei der Farbe muß ich aber immer an Jägermeister denken).
Oben Unten