Suchergebnisse

  1. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Bevor Du streichst, muss die Kiste aber erst wieder richtig trocken sein. Also offen und leer an einen gut belüfteten Ort stellen.
  2. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Du kannst das Buchenholz lackieren, allerdings hilft das nur teilweise. Dazu brauchst Du einen diffusionsdichten Lack - meist steht da „für maßhaltige Bauteile“ drauf. Auf Dauer zieht die Feuchtigkeit aber meist trotzdem ins Holz, und wie erwähnt ist Buche da sehr empfindlich und rottet auch...
  3. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Okay - das Bild wäre am Anfang ideal gewesen... Wenn Du das Holz nicht behandelst, wird es schnell schmutzig und ist dann kaum sauber zu kriegen. Du kannst entweder lackieren oder ölen, letzteres ist einfacher. Dazu findest Du massig Einträge hier im Forum. Da das Holz nicht dauerhaft feucht...
  4. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Jetzt habe ich das Video angeschaut: Das Original ist aus Dreischichtplatte. Die geht auch, gibt es in jedem Baumarkt im Zuschnitt. Du musst nur schauen, dass sie wasserfest verleimt ist.
  5. Holz Behandlung Feuchtigkeit

    Naja, bleibt mal auf dem Boden - der Fragende hat vermutlich weder einen eigenen Wald, noch ein Sägewerk, noch ist er Stammkunde beim Holzhändler. Wie soll er dann an Robinien-Bretter kommen? Im entsprechenden Wikipedia-Artikel ist eine einfache Kiste abgebildet, die aus Fichtenbrettern...
  6. Alkydharz Lackierwalze Lackierpinsel Holzsiegel

    Du fragst nach Rollen und Pinseln, verlinkst aber Lacke? Die lösemittelhaltigen Marken-Lacke werden alle nicht schlecht sein - ich denke nicht, das sich das viel gibt. Profis werden normalerweise sowieso spritzen und nicht streichen, daher suchen sie meist spritzfähige (2K-) Produkte, die sehr...
  7. Suche den Hersteller einer Absauganlage für Handmaschinen ?

    Du kannst Dir auch mal Zentralstaubsauger anschauen. Die gibt es auch im Großformat für Hotels und Industrie. Ich habe einen kleinen (Einfamilienhausformat) und verwende den auch zum Absaugen von Handgeräten. Das ist recht komfortabel, weil er in einem anderen Raum steht und daher relativ...
  8. Massivholzarbeitsplatte Eiche Clou Holzsiegel Krater und Pünktchen

    Hast Du den Clou Lack mit der Originalverdünnung verdünnt? Es gibt in diversen Foren Berichte über Probleme mit Nitroverdünnung. Ich würde stärker verdünnen, dann verläuft er besser. Moderne Lacke sind oft sehr dickflüssig, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten (Lösungsmittel). Ich habe mit...
  9. Räuchereiche Räucherzelt Räucherkammer Selbstbau

    Wobei ich jetzt gerade im anderen Thread gesehen habe, dass es Dir um eine Küchenarbeitsplatte aus Leimholz geht. Das kann gutgehen, muss aber nicht. Der Grund: Die Dunkelfärbung hängt vom Gehalt an Gerbsäure ab. Schon zwei Stämme aus dem gleichen Wald können da unterschiedliche Farben...
  10. Mafell Erika 65 - Sägeblatt ausrichten

    Genau, die seitlichen Schrauben halten nicht viel, die erstmal rausdrehen. Dann sind von unten diese Schrauben, die den Tisch halten, bei mir sind das Inbus, aber passt schon. Die Löcher sind etwas größer als die Schrauben, wenn Du die leicht lockerst, kannst Du den Tisch vorsichtig drehen. Aber...
  11. Räuchereiche Räucherzelt Räucherkammer Selbstbau

    Ich nehme eine 2000 Liter Müllsack, von ebay. Da rein kommt ein Gestell aus zusammengespaxten Dachlatten, damit der Sack nicht auf dem zu räuchernden Material aufliegt. Da drunter dann die Eichenbretter auf Malerpyramiden. Zuletzt dann ein Glasschälchen, da rein etwas Salmiakgeist. Die Öffnung...
  12. Mafell Erika 65 - Sägeblatt ausrichten

    Welches Modell hast Du denn? Baujahr? Bei meiner (vor 1994) kann man den Tisch lösen und etwas verdrehen. Darüber justiert man, wie das Sägeblatt zum Tisch steht. Also die Schrauben, die den Alutisch mit dem grünen Blechkasten verbinden, etwas lösen. Dann den Tisch minimal drehen, wieder...
  13. schellack mit bioethanol riecht noch nach Tagen extrem alkoholisch

    Wenn da wirklich 3 Liter reiner Alkohol im Holz sind (= 10 Flaschen Doppelkorn), dann ist es ja vollkommen logisch, dass das noch eine Weile riecht. Das wird einfach noch dauern, irgendwann ist es aber sicher vorbei. Hattest Du da keinen Brummschädel nach dem Auftragen? Zum Glück hat immerhin...
  14. schellack mit bioethanol riecht noch nach Tagen extrem alkoholisch

    Alkoholsteuer für reinen Allohol ist übrigens 13,03 Euro pro Liter, also nicht wirklich unbezahlbar. Ich glaube aber nicht, dass es die Vergällung ist. Die ist, wie Du gesagt hast, genauso flüchtig wie der Alkohol, sonst könnte man den ja sehr einfach durch Destillation abtrennen. Ich denke...
  15. schellack mit bioethanol riecht noch nach Tagen extrem alkoholisch

    Welche Mengen Schellack und „Bioethanol“ hast Du denn verwendet? Und ist der Ethanol reiner Ethanol, oder ist da noch was anderes drin?
  16. Falsch abgeschliffen

    Man kann natürlich versuchen, mit einer dunklen Lasur oder Beize das helle Holz etwas dunkler und farblich passender zu kriegen. Richtig schön wird das wohl nicht, aber es fällt dann etwas weniger auf als jetzt, wo es hell ist.
  17. Tritt für Küche

    Wenn der Tritt immer zur gleichen Seite ausgeklappt wird, kannst du die Achse asymmetrisch setzen. Also zB eine 8 mm Achse, nach unten 7mm Überdeckung, nach oben 15mm. Wenn man das 30mm Multiplex aus zwei 15ern aufdoppelt, kann man die Löcher für die Achsen vorher präzise als Nuten einfräsen.
  18. Alternative zur Birke

    Erzeugst Du die gestockte Buche eigentlich selbst, oder bekommst Du die irgendwo fertig? Wenn selbst, wie steuerst Du das? Birke stockt ja sehr schnell, aber wie Du gesagt hast, es ist schwierig, Stücke zu finden, die noch stabil sind. In Drechslerforen gibt es ja allerhand Rezepte, das...
  19. Eichenholz Kalken und Ölen

    Neben der Farbe ist auch der Brechungsindex ganz entscheidend. Man kennt das vom Bimsstaub, mit dem man bei Schellack die Poren füllt, und der im Schellack unsichtbar wird. Das betrifft va Kalk und ähnliches - sieht man ja auch in der Probe oben, wie der Weißeffekt beim Ölen nachlässt. Ganz...
  20. Dickenhobel durch Absaugung sehr laut.

    Oder setz mal die Spanhaube beim Dickenhobel so auf, dass sie weniger „dicht“ aufsitzt. ZB mit einem kleinen Keil unter einer Ecke. Dann saugt sie nicht mehr alle Luft durch die Hobelmesser, sondern etwas von der Seite dazu. Das unterbricht vielleicht die Resonanz. Damit es so laut ist, muss...
Oben Unten