Suchergebnisse

  1. Stabverleimte Platten flächig verleimen

    Guten Abend Dietrich es ist nun gerade bei Erle aus osteuropäischer Herkunft ein deutliches Problem, das ca. 60% der Handelsware in Kurzlängen angeboten werden. Wer aber durchgehende Lamellen für seine Leimholzproduktion benötigt, wird in der Regel trotzdem den ganzen Kram mitkaufen...
  2. Stabverleimte Platten flächig verleimen

    Der Härterlack ist schon einmal ein gutes Ende, aber warum bitte wird bei Eigenbaumöbeln diese längskeilgezinkte Sch… verwendet? Ihr habt keine kostenintensiven Mitarbeiterstunden, keine Tilgungen für Anlagen, Maschinen und Gebäuden zu tragen, keine Kosten aus Versicherungen und den...
  3. Glasplatte zum Schärfen

    Hallo Georg auch unterhalb des Maximum ist ja bekanntlich nicht Nichts. Eine Granitmessplatte in kleinem Ausmass kostet wirklich nicht die Welt, aber wo kann die bei einer Schleifpapierauflage noch ihre Qualitäten beweisen? Wer einen industriellen Steinverarbeiter in seiner Werkstatt...
  4. Scharniere vorliegender Anschlag

    Guten Abend Bornstein wenn du ein Sepascharnier in die Seitenwand fräsen kannst, geht das mit 0-Fuge und Einschlag innen. Wirst das ganze Wandteil aber einpassen müßen und danach erst schleifen und lackieren. Verstellen kannst du an diesem Scharnier nichts. Die Türen sollten auch mehr...
  5. Schärfen mit Wassersteinen - Probleme

    Keine Bange - ich lasse die Liebhaber der sanften Schleifsteine schon schnell wieder in Ruhe:) Friederich, sag mir einmal ein paar Anwendungsfälle in denen eine sinnig angewendete Trockenschleifkiste, mit sachgerechten Schleifscheiben zu Ausschuss führt? Bitte keine Stemmeisen aus...
  6. Planung Treppenbau

    Noch einmal @matze bevor dein Enthusiasmus zum vorschnellen Handeln verführt - aufgesattelte Treppen mit Sattelholmen in Holzausführung haben leider immer den Nachteil das sie recht viel Raum unter der Treppe beanspruchen. Eine noch recht einfach erstellbare Ausführung ist die...
  7. Planung Treppenbau

    Hallo @matze Diese Bauausführung nennt sich Aufgesattelte Treppe. Die waagerechte Auflagen auf dem schrägen Holm ist der Sattel. Holm und Sattel zusammen werden danach auch als Sattelwange benannt. Statisch beginnen die Sattelwangenstärken eigentlich ab 6cm, auf dem Bild schaut das...
  8. Gibts grad Lamello Classic od Top irgendwo als Schnapper?

    Für einen Kölner auch egal, wir arbeiten ab dem 11.11 in keinem Jahr bis zum Montag nach dem Aschermittwoch. Die vier Tage brauchen wir um uns von den Strapazen erholen zu können:p:D Habe meine Zeta schon ein paar Jahre und werde wohl keine weitere mehr benötigen. Für einfache Lamellos...
  9. ABS / Melaminkante löst sich leicht ab (Bernando EBM 50)

    Hallo Alex der Kleberauftrag schaut genau richtig auf, nur war der schon kalt als er an die Plattenkante angefahren wurde. Probier das ganze doch noch einmal in einem warmen Raum aus, erhöhe die Temperatur oder leg die Kanten vorm Anfahren auf eine Heizschiene. Wenn du die Maschine eh...
  10. Gibts grad Lamello Classic od Top irgendwo als Schnapper?

    Baust du erst einmal einen etwas grösseren Aufbewahrungsschrank für ihre Schuhe und du wirst die ersten 400 Euro an Verbindern schon quitt sein. Das Nachfüllen funktioniert danach bedeutend einfacher:D Nee ist schon ersthaft so gemeint. 400 Euro sind beim ClamexP schon schnell im...
  11. Erfahrung Treppenlift einbauen

    Bleiben wir doch einmal bei den Grundlagen was ich in meinem Haus zum eigenen Gebrauch einbaue ist dem Tüv erst einmal egal. Kommt es zu einem Schadensfall liegt die Nachweispflicht im ausschliesslich privatem Bereich erst einmal nicht bei mir. Nur als kleiner Hinweis auf die bis heute...
  12. Bosch GUF-22-A Lamellofräse

    Hallo Heinz da würdest du ja die ganze Grundplatte brauchen. Die ersten Boschdinger waren einfache Kopien der Elu DS140. Ja auch früher ist schon im Billigbereich nachgebaut worden, das haben nicht die Chinesen erfunden. Selbst die Elu war als Schattenfugenfräse tituliert, das...
  13. Vorrichtung für Bandschleifer

    Verstehe ich bei Handbandschleifern nicht wirklich. Habe in den letzten 40 Jahren bestimmt fast jedes gängige Modell schon einmal benützen müssen, mag die trotzdem nicht wirklich gerne, aber alle hatten ein recht wirkungsvolles Staubbeseitigungssystem an Bord. Was da an den Seiten...
  14. Spannzange aus Mutter entfernen

    Guten Abend Winfried Vermute jetzt eher das du 80 euro für das ganze Spannfutter bezahlt hast. Ist aber auch dafür doch ein üppiger Preis. Bei Scheer/Koch hätte dich solch ein ordentliches Futter mit Spannzange in M10/12 etwas um die 50 Euro gekostet. Die grossen Spann- futter für M16...
  15. Spannzange aus Mutter entfernen

    Hallo Rafikus das hat du wirklich sehr schön verständlich beschrieben und wird bei vielen Spannfuttern auch so angewendet. Bei Scheerfuttern ist es aber nicht so ausgeführt. Da sitzt die Futterverschraubung lose geführt auf der Spannhülse und drückt nur auf eine konische Verengung im...
  16. Gibts grad Lamello Classic od Top irgendwo als Schnapper?

    Hallo @chrisil bei der Wahl deiner Gattin hast du auf jeden Fall ein gutes Händchen bewiesen:) Erstaunlicher Weise ist ausgerechnet Dictum in deinem Fall gerade der günstigste Lieferant. Das Angebot mit der kompl. Fräse + Verbinder + Lehre + zweitem Systainer incl. Diafräser ist schon...
  17. Spannzange aus Mutter entfernen

    Hallo Winfried das Problem der klemmenden Fräser in Spannhülsen die nicht unbedingt zu dem Spannfutter gehören ist auch mir nicht ganz fremd. Eine verbindliche Norm wie im Maschinenbau die ER Futter haben, gibt es in unserem Metier halt bei den Oberfräserfuttern nicht. Bei den...
  18. Schreibtischplatte mit Dopplung

    Hallo Kai Wenn du die Aufleistung noch in Materialdicke mit einer Abschrägung versiehst, fällt das kaum noch auf. Verleime meine Tische/Arbeitplatten auch gerne aus dem etwas schwächerem Material, da aber schon als Gehrung um auf die gewünschte Ansicht zu kommen. Ist danach halt ein...
  19. Welche Bürste?

    Hallo Hans denke das eine alte Abrichte eher das falsche Prinzip beim Bürstschleifen ist.An allen stationären Maschinen mit denen ich bisher geschafft habe kommen die Bürsten von oben auf die Fläche, der Tisch ist dabei für Transport des Werkmaterials zuständig. Schleifbürsten liefert...
Oben Unten