Gibts grad Lamello Classic od Top irgendwo als Schnapper?

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Nachdem ich Dödel meine C3 vor nem Jahr verkauft hab, hab ich gemerkt, dass ich doch nicht ohne hin komm... Domino alleine ist nicht der Bringer...

Da ich auch die 8mm Fäser nutzen will, hilft mir die Makita leider nix... wäre sonst mein Preis/Leistungssieger gewesen... aber da Heiko hier getestet hat und es nicht passt... werd ich die Schweizer ein wenig unterstützen müssen.

Mein bisher günstigster Preis für die Classic X im Systainer liegt bei 479,-

Merci :emoji_slight_smile:
 

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Wunder geschehen immer wieder...

Meine Frau hat sich dafür interessiert... Und meinte, dann wäre doch die P2 das Richtige...

Also dann :emoji_grin: wenn jemand ein Megaangebot kennt... Immer her damit
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @chrisil

bei der Wahl deiner Gattin hast du auf jeden Fall
ein gutes Händchen bewiesen:emoji_slight_smile:

Erstaunlicher Weise ist ausgerechnet Dictum in
deinem Fall gerade der günstigste Lieferant. Das
Angebot mit der kompl. Fräse + Verbinder + Lehre
+ zweitem Systainer incl. Diafräser ist schon gut.

Nimm auf jeden Fall den Diafräser, ich habe den HW
nach einer Fräspartie in Hartholz zurück geben können.
Der war schon etwas schwarz an den Randschneiden.

Das ganze System ist zwar etwas kostspieliger, aber
schon das Laufgeräusch des Suhnerantriebs ist Gold
für die Ohren:emoji_slight_smile: Bestell dir gleich ein Päcken von den
Verbindern für den Mittelwandanschlag dazu, du wirst
sie brauchen. Wenn der mitgelieferte Systainer erstmal
sinnvoll gefüllt ist, wirst du in etwa um die 1700 Euro
für die Erstanschaffung/kompl. investiert haben. Das
sollte deine großzügige Finanzverwaltung zuvor wissen.

Gruss Harald
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Baust du erst einmal einen etwas grösseren
Aufbewahrungsschrank für ihre Schuhe und
du wirst die ersten 400 Euro an Verbindern
schon quitt sein. Das Nachfüllen funktioniert
danach bedeutend einfacher:emoji_grin:

Nee ist schon ersthaft so gemeint. 400 Euro
sind beim ClamexP schon schnell im Systainer.
Ich verwende den auch nur wenn es anders so
nicht sinnvoll erscheint. Das ist wirklich nicht die
Universallösung für alle Plattenverbindungen und
im Gegensatz zum Dominodübel kannst du dieses
Teil auch nicht selber herstellen.

Viel Spass beim Verhandeln, Harald
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
Sägenbremser

wann hast du bei Dictum bestellt? Mir haben sie gesagt Lieferdatum ist erst wieder Anfang Februar ..jetzt heisst es warten :rolleyes:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Für einen Kölner auch egal, wir arbeiten ab dem
11.11 in keinem Jahr bis zum Montag nach dem
Aschermittwoch. Die vier Tage brauchen wir um
uns von den Strapazen erholen zu können:emoji_stuck_out_tongue::emoji_grin:

Habe meine Zeta schon ein paar Jahre und werde
wohl keine weitere mehr benötigen. Für einfache
Lamellos ist bei mir die alte Elu DS140 zuständig.
Die Zeta hat mein Sohn schon fast im Dauerbesitz.
Wenn er auch einmal die Verbinderkiste wieder in
den Urzustand bringen würde, hätte ich mich kurz
nach Weihnachten nicht tierisch ärgern müssen:mad:

Gruss Harald
 
Oben Unten