Suchergebnisse

  1. Wer war das?

    Eine Frage zu angehängtem Bild: Ist das das Werk eines Spechtes? Gruß Robert Muß wohl das Bild verkleinern:-(
  2. Stauchen von Holzstangen

    VIelleicht ist das hilfreich? https://www.woodworker.de/forum/biegen-holz-kurze-zusammenfassung-t2794.html Gruß Robert
  3. Neue Bosch oder alte ELU

    Hallo Ulrich, ich muss dazu sagen, dass die verwendete Kopierhülse eine 17 mm Hülse von trend ist. Werde heute Abend mal prüfen, ob es mit der Originalhülse von Perles (ich glaub eine 25er) genau so passt. Gruß Robert
  4. Thema unbeantwortbar

    Danke, manchmal kann man auch schon blöd sein, ich schiebs mal auf die Bildschirmgöße. ich hab die scrollbar gar nicht wahrgenommen. Aber jetzt weiß ich, wo er seine Tür haben will. Gruß Robert Übrigens: Meine Bildschirmauflösung ist gefühlte 30 cm horizontal un 18 cm...
  5. Thema unbeantwortbar

    anleitung, außentür, bau, bauanleitung, lärche, nebeneingangstür, tür Anleitung zum Bau einer Nebeneingangstür warum ist hier keine Antwort mehr möglich? Gruß Robert
  6. Transport einer Bandsäge. (Felder FB 600)

    Ich würde die Säge stehend transportieren, rein aus dem Bauch. Gruß Robert
  7. Neue Bosch oder alte ELU

    Hallo Ulrich, ich musste die Kopierhülse bei meiner Perles gar nicht zentrieren, passt scheinbar vom Werk aus. Bei der Bosch POF 1400, wo ich es gebraucht hätte, geht es nicht, die hat einen werkzeuglosen Schnellverschluss, den ich nirgends einstellen kann. Andere Forumskollegen wiederum...
  8. Neue Bosch oder alte ELU

    Hallo Ulrich, du brauchst dafür einen Zentrierdorn. http://www.heiko-rech.de/tips/bilder/of2_g.jpg Gruß Robert Irgendwie krieg ich den link nicht in die Antwort, google mal "Heiko Rech Tipps zur Oberfräse" Heiko-rech.de Tips und Tricks zur Oberfräse Jetzt sollte es gehen.
  9. Neue Bosch oder alte ELU

    Hallo, ich hab mir letzten Sommer die Perles OF 9E geholt, als Handgerät, bin damit sehr zufrieden. Hab die Bosch 1400 auch, mit der bin ich nicht sehr glücklich, man kann den Kopierflansch nicht zentrieren, was aber im Tischbetrieb nicht weiter stört. Gruß Robert
  10. Beratung -> Dechselbank gesucht :)

    Hallo Udo, eine Dauerlösung soll das natürlich nicht sein. Ich hab mit der Drechseleinrichtung des Metabo-Multitool-Systems angefangen zu drechseln. Da ich filigrane Drechselarbeiten nie beherrschen werde, bin ich schließlich bei einer Drechselbank von Güde gelandet, dafür, einen Vierkant rund...
  11. Beratung -> Dechselbank gesucht :)

    Hallo Udo, wolfcraft hat, glaube ich, immer noch eine Drechseleinrichtung für die Bohrmaschine, zum Anfangen und probieren, ob man das weiterbetreiben wird, bestimmt ausreichend. Gruß Robert
  12. Langlochbohrer mit 10mm Schaft.

    Jürgen, ich würde blind drauf wetten, dass du dich täuscht, Harald aus Belgien ist in diesem Forum in puncto Scheppach das, was Dietrich in puncto Metabo ist. Gruß Robert
  13. Langlochbohrer mit 10mm Schaft.

    Nein Jürgen, meine LBE 16 hat auch ein Rechtsgewinde. Wenn die Bohrer nach links drehen sollten, müsste die Drehrichtung umschaltbar sein. ist aber nicht der Fall. Gruß Robert
  14. Gerade Zuschnitte

    Bei meiner alten Metabo HKS kann ich die Schnittiefe schon einstellen. Gruß Robert
  15. Gerade Zuschnitte

    Hartmut, da würde ich die HKS mit Führungsschiene wählen, die von dir genannte Scheppach ist Schrott allererster Güte. Das gilt aber keineswegs für ältere gebrauchte Scheppach-Sägen. Gruß Robert
  16. Holdfasts (Werkstückniederhalter) Erfahrungen

    Harald, es war ja durch die Vorgaben des TO nicht schwer zu finden. Das System hat Ähnlichkeiten mit dem, was wir in Bayern "Putzhackl" nennen. Ein Brett, an das hingeputzt wird, (verputzen von Wänden mit Mörtel) wird mit diesen Haken (hab soeben nochmal gegockelt, heißt tatsächlich auf deutsch...
  17. Holdfasts (Werkstückniederhalter) Erfahrungen

    Mark, du brauchst zum Spannen wenigstens keinen Hammer. Sind die holdfasts dann wenigstens billiger, weil sie ohne Gewinde auskommen? Gruß Robert
  18. Holdfasts (Werkstückniederhalter) Erfahrungen

    Da ich nicht wusste, was holdfasts sind, hab ich mal gegockelt, vlt.gibt es noch mehr Unwissende. http://www.toolsforworkingwood.com/store/item/MS-HOLDFAST.XX/Holdfasts_by_Gramercy_Tools Die Fragen kann ich leider nicht beantworten.:( Gruß Robert
  19. Wieviel Fräsleistung ist für Bongossi nötig?

    Grüß dich, Beppo, keine Ursache. Bayern ist halt ein "Vielvölkerstaat". Gruß Robert
  20. Wieviel Fräsleistung ist für Bongossi nötig?

    Gerd, 2 Fehler von dir: 1. Nenn nie einen Allgäuer einen Schwaben. 2. OAL=Ostallgäu, Beppo kommt aus dem Oberallgäu. Nichts für ungut.:D Gruß Robert
Oben Unten