Suchergebnisse

  1. Bandsäge Einsteigerfragen Blätter Flexback, Gehärtete Zahnspitzen, Hema Ikarus?

    Ich habe ein so ein preiswertes „Uddeholm“ Band, das ist aber kaum sinnvoll zu nutzen. Es sägt schon, aber nur mit recht langsamen Vorschub. Du wirst auch Bänder in verschiedenen Breiten wollen, mit einem 30-40 mm Blatt kommst Du um keine Kurve.
  2. Bandsäge Einsteigerfragen Blätter Flexback, Gehärtete Zahnspitzen, Hema Ikarus?

    Und: Wenig Zähne zum Auftrennen, eher 3 Zähne pro Zoll. Ich selbst nehme meist Hema Peak, fand das Preis/Leistungsverhältnis immer gut.
  3. Meister Titel oder zuerst "Gesellen" Status erlangen Fernstudium / Fernausbildung?

    Im Vergleich zu Ärztekammern geht es bei Euch Schreinern ja noch liberal zu: Offenbar könnt ihr sogar austreten :emoji_slight_smile: Mit Erhalt der Approbation als Arzt wird man Pflichtmitglied (und zwar im Kreisverband, Bezirksverband und Landesärztekammer) und kommt da nur durch Tod oder...
  4. Mit Silikat imprägnierte Terrassendielen - Erfahrungen?

    Da steht ja auch, dass das Problem die langsame Verkieselung ist - vorher ist das Wasserglas ja noch wasserlöslich, wird also im Freien schnell ausgewaschen. Ich denke, dass der Anbieter einen Weg gefunden hat, das zu Beschleunigen. Die Frage bei solchen Verfahren ist ja immer, was es kostet...
  5. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Wenn der Glanzgrad unterschiedlich ist, dann liegt das oft am ungleichmäßigen Schliff. War evtl der Grundschliff ungleichmäßig? Ich würde vielleicht trotzdem nichts tun, erstmal schauen, mit Benutzung ändert sich das sowieso wieder.
  6. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Hast Du zwischen Grundierung und finaler Schicht geschliffen? Das ist sinnvoll, um die aufgestellten Fasern abzuschneiden. Einfach mit feinem (frischen) Schleifpapier oder Schleivlies einmal drüber.
  7. Elektra Beckum HC260 Hobelmesser einbauen

    Für solche Dinge nehme ich gerne den Dremel (der bei mir Proxxon heißt) mit einem Diamant, CBN oder Korundstift. Oder eine kleine Diamantfeile. Hier geht es ja nicht darum, groß Material zu zerspanen, sondern nur darum, ein Zehntel und vielleicht einen Grat wegzunehmen.
  8. Mit Silikat imprägnierte Terrassendielen - Erfahrungen?

    Ich würde mal denken, dass das so etwas wie Wasserglas ist (Wasserglas ist ja auch ein Silikat). Holzschutz mit Wasserglas gibt es schon lange, dazu findest Du viel. Ein Problem war immer, dass die chemische Reaktion der Verkieselung sehr langsam abläuft, was eine großtechnische Anwendung...
  9. Gibt es hier jemanden der eine Robland SD 310 Abrichte / Dickte besitzt?

    Ich kann nicht mit Erfahrungen dienen, habe sie aber mal beim Händler angeschaut, im Vergleich zu einer JET mit 260mm. Die ist auf jeden Fall eine andere Klasse als die JET, was Solidität und Verarbeitung angeht (z.B. Konstruktion und Ausführung der Anschläge, Tische). Auch gegen die Bernardo...
  10. Frage zu Gewicht/Demontage Bandsägen N4400 und FB510 wg. Kellertransport

    Ich nehme an, die haben Gussräder. Die lassen sich auch recht einfach demontieren und bringen nochmal 20 Kg pro Stück (gefühlt, bei meiner 40er Bandsäge). Vor allem die Demontage des oberen Rads bringt Vorteile, weil dadurch der Schwerpunkt weiter unten liegt. Ich habe meine auf einer Rampe aus...
  11. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Beizen und Ölen ist problematisch, weil die meisten Öle diffusionsoffen sind. Dann kommt bei Feuchtigkeit die Beize durch und färbt ab. Das ist hier schon öfter diskutiert worden, mit wechselnden Erfahrungen, ich würde das trotzdem nicht machen. Dann bleibt Dir nur das Lackieren, wenn es...
  12. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Nitrolack schwächelt halt bei Feuchtigkeit, Hitze und Chemikalien. Anders als zB ein Acryllack oder PU-Lack polymerisiert die Nitrocellulose ja nicht, sondern das Lösungsmittel verdunstet. Das bedeutet natürlich, dass der Lack auch wieder gelöst werden kann. Deshalb lässt sich Nitrolack auch...
  13. 60er Jahre DanishTeak Restauration?

    Nitrolack (Nitrocelluloselack) erkennt man daran, dass er sich durch Nitroverdünnung lösen lässt (deshalb heißt die so). Wenn jetzt der Lack schon abgeschliffen ist, kann man das natürlich kaum testen. Nitrolack lässt sich übrigens oft auch ohne Schleifen reparieren, eben weil er sich wieder...
  14. (pigmentierter) Nitrolack auf CLOU Holzsiegel?

    Mir scheint das vor allem ein Effekt durch den Glanz zu sein - das lässt die Farben brillanter erscheinen. Ich würde einfach jetzt nochmal mit Holzsiegel glänzend drüber gehen, und nicht mit einem komplett anderen System anfangen. Anfeuern tut da sowieso nichts mehr, alles, was Du da jetzt...
  15. Altes Fischgrätparkett aufhellen

    Ich bin gespannt, ob hier jemand Erfahrungen mit Laugen von Eiche hat. Generell sind gelaugte/geseifte Böden (Skandinavischer Stil) ja normalerweise aus Weichholz, Eiche ist da eher untypisch. Für einen dauerhaften Effekt muss nachher auch eine Beschichtung mit weißen Pigmenten drauf, sonst...
  16. Hobelschlag bei der Elektra-Beckum HC 260C reduzieren

    Die müssen schon recht straff drücken - „leicht“ geht das bei mir nicht, ich muss schon richtig fest drücken, um die Walze hochzuschieben. Die Walze vor der Hobelwelle darf auch Spuren ins Holz drücken, danach wird ja noch gehobelt. Die zweite Walze ist bei mir mit glattem Gummi beschichtet...
  17. Treppe nach Schleifen rot

    Hochglanz auf einer Treppe funktioniert nur, wenn die nur in Wollsocken begangen wird. Auf Hochglanz sieht man halt jeden Staub und Kratzer. Bei den Riva-Booten ist das nicht so schlimm, da poliert der Butler jeden Morgen drüber...
  18. Was für eine Marke ist diese Hobelmaschine?

    Für mich wäre die Frage, ob es für das Teil Ersatzmesser gibt. Vielleicht ist es ja ein Nachbau von irgendwas bekannterem, dann ist das kein Problem. Wenn es keine Messer gibt, kannst Du nur noch die mitgelieferten runterschruppen, das wird dann ein kurzer Spaß. Dann auf die Vorschubwalzen...
  19. Hobelschlag bei der Elektra-Beckum HC 260C reduzieren

    Von außen die Verkleidung ab. Es gibt ganz gute Anleitungen im Internet, wie man die Walzen wechselt, so kommt man auch dran. Einfach mal googeln...
  20. "Billige" Leinölfirnis / Qualitätsunterschiede

    Stimmt, bei Werkzeug ist das anders. Ich habe mal die Schubladen einer Kommode geölt, in die Wollsachen sollten (Mützen, Schals und sowas). Zwei Wochen trocknen, dann eingebaut. Die Schals haben extrem den Geruch angenommen. Schubladen wieder raus, vier Wochen trocknen lassen. Immer noch...
Oben Unten