Suchergebnisse

  1. pixelflicker

    welchen Scherenhubtisch mit Lochrasterplatte ?

    Mein Kumpel hat auch den von Barth und der ist wirklich sehr gut. Allerdings weiß ich nicht, ob sich das lohnt, da er doch um einiges mehr kostet als der von Felder.
  2. pixelflicker

    Stirnseiten r=2mm abrunden: Abrundfräser oder Bündigfräser mit Radiusschablone

    Ich mach das auch immer mit der Bosch 12V Fräse. Selbst bei einzelnen Brettern hab ich da kein Problem. Man muss halt mit Gefühl arbeiten. Aber so gehts am Schnellsten.
  3. pixelflicker

    "Kreissägen"

    Ich würde auch so eine kleine Formatkreissäge nehmen, sowas in der Art wie die Bernado 250. Die gibts von verschiedenen Herstellern sehr ähnlich. Bernado und Jet haben IMHO einen relativ guten Ruf unter den Herstellern in dem Bereich. Lieber ein bisschen was drauflegen, eine Formatkreissäge ist...
  4. pixelflicker

    Neue Hammer K3 oder doch lieber Altendorf gebraucht?

    Meine D700 hat durch eine 90er Tür gepasst. Das war kein Problem nachdem ich die Verbreiterung entfernt habe. Allerdings muss man beachten, dass man die so bestellen muss, denn dann ist die Verbreiterung verschraubt. Wenn man das nicht macht, dann ist es verschweißt, was leider bei mir der Fall...
  5. pixelflicker

    Leimflächen aneinander reiben

    Hab ich auch noch nie gemacht. Bringt das wirklich was oder gehört das eher in die Salz-Ecke? Verrutschen ist bei mir eh bisher immer so gewesen, dass ich das so fixieren muss, dass es nicht verrutschen kann. Da verlasse ich mich ungern drauf, dass es nicht verrutscht.
  6. pixelflicker

    kellerwerkstatt braucht mehr Licht-aber welche beleuchtungsart?

    Meine Rede. Würde ich nicht machen, sondern erst wenns kaputt sind. Laut Herstellerangabe bringen meine 160lm/W. Die sind auch wirklich hell, allerdings glaub ich nicht ganz, dass sie das bringen, was drauf steht.
  7. pixelflicker

    Werkstattbeleuchtung

    Also bei vier Doppelröhren kannst du eigentlich bei so einem kleinen Raum gar keinen Schatten mehr werfen. Wo käme der denn her? Ich würde sie auch gleichmäßig verteilen und gut ist. Allerdings hätte ich höchstens 4 Röhren verbaut. In meine neue Werkstatt kommen 12 sehr helle, allerdings hab ich...
  8. pixelflicker

    kellerwerkstatt braucht mehr Licht-aber welche beleuchtungsart?

    Also ich habe mich auch für die 4000k Leuchten entschieden. Interessanterweise habe ich diese Dikussion gestern erst mit meinem Nachbarn geführt, der auch meinte in seiner Laufbahn als Elektrikter hätten sie damals extra alle warmweißen Röhren durch kalte ersetzt als die raus kamen, weil das in...
  9. pixelflicker

    Nadelbaum Bestimmung

    Ja, das hab ich schon verstanden. Natürlich kommen Nordmann-Tannen nicht aus dem Wald, weil, wie ich schon sagte gibts die da kaum. Deswegen steht auch eine Fichte bei uns in der Stube an Weihnachten. Wie @Sebl eben auch schreibt.
  10. pixelflicker

    kellerwerkstatt braucht mehr Licht-aber welche beleuchtungsart?

    Spots hab ich mir auch überlegt, aber da bräuchte ich so viele, das wäre so wahnsinnig viel arbeit und in die Decke geht bei mir auch nicht. Ich wollte halt auch was, was wenig aufträgt. Deswegen hab ich mich auch gegen die Panels entschieden, weil die immer noch Platz für das Netzteil brauchen...
  11. pixelflicker

    Nadelbaum Bestimmung

    Wer hat denn schon Nordmann-Tanne in seinem Wald? Also bei uns gibts auch nur Fichten. So große Auswahl haben wir da nicht. Aber die hat biser auch immer ihren Job ganz gut gemacht.
  12. pixelflicker

    Neue Werkstatt im alten Schweinestall

    Das geht leider nicht, da dahinter der Hackschnitzelbunker ist. Das Loch ist bereits wieder geschlossen. Sieht jetzt gerade so aus: In der Werkstatt und Garage hat sich auch was getan. Die Decke in der Garage ist bereits fertig Isoliert und die OSB-Platten sind drauf. Da kommt jetzt noch...
  13. pixelflicker

    kellerwerkstatt braucht mehr Licht-aber welche beleuchtungsart?

    Ja, ich hab sie ursprünglich bei Pollin bestellt. Derzeit gibts da aber wohl Lieferprobleme und nachdem ich von Pollin keine Antwort auf eine Mail bekommen habe, wann die wieder verfügbar sind, hab ich dann weiter gesucht und rausgefunden, dass die bei Conrad noch billiger sind. Der Staffelpreis...
  14. pixelflicker

    (kleine) Formatkreissäge - optimale Qualität

    Meine alte Werkstatt war auch nur 3,20m breit. Da stand dann meine KF700 drin. Das war schon arg eng, ging aber einigermaßen. Ich hab es damals so gemacht, dass ich mit Klebeband die Grenzen der Säge am Boden abgeklebt hab um einen Eindruck zu bekommen. Meine Lösung war, dass ich den langen...
  15. pixelflicker

    kellerwerkstatt braucht mehr Licht-aber welche beleuchtungsart?

    Ich hab mich für die hier entschieden, von denen hab ich schon vier und damit werde ich jetzt meine Werkstatt ausstatten. Vorteil ist, dass die recht Kompakt und sehr effizient sind. Liefern sehr viel Licht für ihre Größe, gegen die wirkt eine Leuchtstoffröhre wie ein glimmlämpchen (okay, ist...
  16. pixelflicker

    welchen Scherenhubtisch mit Lochrasterplatte ?

    Ich stehe vor derselben Überlegung. Werde mir wohl den von Felder holen und die Platte drauf selber machen. Damit dürfte ich bei guter Qualität etwas günstiger kommen. Aber über 1000 Euro kostet er trotzdem.
  17. pixelflicker

    Schreibtisch Eigenbau im Altholz-look - was muss ich nun zum finish tun?

    Ich würde die einfach viel stärker flammen und dann halt mehr abbürsten. Dafür kannst dann den ersten Schritt mit dem Bürsten weg lassen. Ich hab es so lange abgeflammt, bis es eine einheitlich komplett schwarze Rußschicht gab und die dann mit der Messingbürste abgetragen. Ich finde das sieht...
  18. pixelflicker

    Kappsäge von Bosch Metabo oder Makita

    Ich hab auch die DeWalt 777 und bin sehr zufrieden damit. Klar, die fehlende Schnittiefenbegrenzung ist ein Nachteil und die Schnittbreite könnte auch größer sein, aber die Säge ist super genau, sehr robust und, was mir sehr wichtig war, schön Kompakt durch den Posaunenauszug. Ich nutze die...
  19. pixelflicker

    Restaurierung einer alten Hobelbank

    Da is bald nicht mehr viel alt. ;-)
  20. pixelflicker

    Dielenboden selbst verlegen

    Fußbodenheizung auf Lagerhölzern dürfte auch schwierig werden. Bei uns war das auch so, das hat immer schon nervig gequietscht und auch leicht nachgegeben, an manchen stellen so, dass der Schrank daneben gewackelt hat. Deswegen hab ich das jetzt raus gerissen und einen richtigen Estrich rein...
Oben Unten