Suchergebnisse

  1. beppob

    Hobelbank: Zwingen und Überarbeiten

    grüß dich mark, welchem pyhsioterapeuten hast du den da seine massageliege geklaut :D grüß dich, derdarfdat, du baust einfach die zwinge ab, fügst die gesamte vorderkante der Hobelbank und baust sie wieder zusammen, wenn sie nicht einstellen kannst, dann bearbeitest du die backe der...
  2. beppob

    Hat jemand Erfahrung mit Falt-Arbeitsböcken?

    ich glaub auch, daß ein Holzbock einiges aushält, je nach bauart. und kann vom woodworker selber gebaut werden. bei den metallböcken finde ich 120kg schon wenig, wenn die wirklich mal als kleines gerüst genommen werden und stehen zwei erwachsene drauf, dann wär das ja schon zuviel :eek: gerüst...
  3. beppob

    Unfall an der TKS; wie verhindern?

    hatte neulich auch das Problem, daß in zwei sägblätter die nebenlöcher rein mußten und hab mich selber nicht getraut und wie hamburger jung sagt, dem schärfdienst mitgegeben. war nicht teuer, aber hätte man leicht selber bohren können. auf einer ständerbohrmaschine und einem scharfen bohrer kein...
  4. beppob

    Werkzeugschrank - Holzwerken 42

    grüß dich mark, im Prinzip ja, aber ich bin mir nicht ganz sicher gewesen, aber scheinbar ist es doch so, daß es auf dem Foto etwas verzerrt ist. es sieht nämlich so aus als seien die klappen zu breit, daß sie zugeklappt werden können, aber wie gesagt, das täuscht wohl auf dem bild ein...
  5. beppob

    Werkzeugschrank - Holzwerken 42

    guten abend micha, ich will ja keine raubkopie, sowas ist ja illegal :eek:. ich kenn den Verlag leider nicht. ich dachte einfach, daß es im netz zu finden ist, sonst gibt's ja auch jeden sche... na dann, ich habe die meisten wergzeuge schon verstaut, und für den rest fällt mir schon noch was...
  6. beppob

    Hammer A3-31 - lautes Hobelgeräusch?!

    die fa. "LUXOR" hat gute Produkte, wie pressentrennmittel, Gleitmittel, enthartzer usw. die nr. 517 ist das Gleitmittel schau doch mal hier: Holzindustrie
  7. beppob

    Werkzeugschrank - Holzwerken 42

    ja, aber im netz finde ich diese seite 16 nicht, und ich kauf mir jetzt doch nicht extra diese Zeitung :mad: aber neugierig bin ich schon :o
  8. beppob

    Welche(r) Fräser?

    ich habe selber einen 20 mm wendeplatten fräser und bin zufrieden. leider habe ich die große oberfräse noch nicht so lang und deshalb bisher nur den einen, die anderen kauf ich mir dann projektbezogen. titman ist schon ein namhafter Hersteller. natürlich auch festool, aber die haben nicht so...
  9. beppob

    Werkzeugschrank - Holzwerken 42

    ich werde aus den Bildern nicht ganz schlau, wie die Türen zu drehen sind, und im netz finde ich nur die eine Ansicht, die genaue Beschreibung finde ich nicht. klar ist es ein Problem viel Werkzeug auf wenig raum zu verstauen, aber dann würde ich lieber eine werkzeugwand machen und davor ein...
  10. beppob

    Kölle HK 63 Absaughaube

    grüß dich michroed, das ist für dich natürlich eine Kleinigkeit als Maschinenschlosser :) drum sieht die so perfekt aus. den zuluftschlitz, brauchst du den ? hattest du ohne den Probleme ?? grüß dich steigsee, die originalhaube, von der ich abgekupfert habe, die verjüngt sich nach...
  11. beppob

    Einhandhobel Neukauf

    die spinnen langsam, :eek: dieser : Rali® 220 N Evolution | DICTUM GmbH - Mehr als Werkzeug darf eigentlich in keiner Werkzeugkiste fehlen. als die ralihobel damals auf den markt kamen hat der ca. 120 DM gekostet. aber das ist ja leider mit allem so :mad: auf der Baustelle kann man eben...
  12. beppob

    Holztragebalken ist angegammelt, wie reparieren ?

    wenn du glück hast, dann kannst du die Konstruktion noch retten und mußt nur die kurzen auflagebalken wechseln. dann würd ich da aber eine 3-s-platte oder sowas draufmachen und eine Elefantenhaut drauf. und dann einen Holzrost. dann hast du dein holz geschützt und dein Carport, als solches dient...
  13. beppob

    Wie Balken auftrennen 8000X140x280mm für Carport

    ist ja schon fertig :o bei den Abmessungen ist die dimension so schon besser als nur 9x14. einzige Kritik, auch wenn die stehenden stützen unter dem dach sind, ich hätte sie weiter vom boden entfernt, aber dich werden sie aushalten :p Respekt, gut geworden
  14. beppob

    Welche(r) Fräser?

    grüß dich thomas, da hast du recht, wenn er denn eine hat, wäre das am besten, eine 40mm nut könnte man auf der tischfräse sogar mit einem 40mm falzkopf machen, da bräuchte man nicht mal nen nuter, wobei bei 40mm nuttiefe braucht der einen ordentlichen Durchmesser.
  15. beppob

    Schubladenführungen auf beiden Seiten bei 32er Lochreihe

    ja, kann sein, daß bei deinen auszügen paßt, vermutlich hätte das auch bei uns immer gepaßt, aber da zwei löcher ja eh zuwenig sind haben wir mit Schablone oder auf der reihenlochbohrmascine die auszüge unabhängig von den normalen lochreihen gemacht. die auszüge die ich immer verarbeitet habe...
  16. beppob

    Schubladenführungen auf beiden Seiten bei 32er Lochreihe

    für schubladenführungen verwendest du ja nicht die aufrechten lochreien. da werden ja in der schranktiefe extra lochreien gebohrt. die auszüge haben ja mehrere löcher, da mußt du eben veretzt schrauben.
  17. beppob

    Fingerzinken zu eng- brauche Ratschlag!

    das hab ich mir auch gedacht. was hast du denn für ein Klima in deiner Werkstatt und wie viel zeit ist vergangen, zwischen dem fräsen und dem verleimen ??? Christian hat recht, bei 0,2mm luft, da müßten die zinken zusammenfallen und noch klappern.
  18. beppob

    Welche(r) Fräser?

    grüß dich, wenn du oberfräsen mit 8er und 12er spannzange zur verfügung hast, dann würde ich für die große nut einen 20mm fräser kaufen, das maß kannst du öfter brauchen um verschiedene bänder oder stulpe einzulassen. einen 10mm fräser wirst du wohl eher mit 8mm aufnahme bekommen. eine...
  19. beppob

    Fitschenbänder

    hab mir das nochmal angesehen und nachgedacht. wenn das untere band gerade ist lässt sich die tür nur 90° öffnen, dann wird sie doch mit dem aufgedoppelten fries an der Bekleidung anstehen. also lieber die originalbänder lassen.
  20. beppob

    Fitschenbänder

    mit den 2cm dicker meinst du da das aufgedoppelte querfries, das so eine art wetterschenkel andeutet ??? denke damit hat es nichts zu tun. kann es sein, daß in dem raum der boden schief ist ??? dadurch, daß das untere band gekröpft ist hebt sich die tür vorne beim öffnen nämlich an, evtl. war...
Oben Unten