Hat jemand Erfahrung mit Falt-Arbeitsböcken?

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Ich möchte mir noch 2 Arbeitsböcke zulegen, die auch gut transportabel sind. Dabei sind mir die hier von Brennenstuhl ins Auge gefallen:

Die Beine sind höhenverstellbar, man soll die Böcke daher auch auf Treppen verwenden können. Das ist mir zwar nicht so wichtig, aber zum Transportieren wären diese Böcke natürlich ideal.

Zweifel habe ich nur, ob die auch stabil stehen. War neulich im Baumarkt, da waren solche Metallklappböcke - allerdings die Billigvariante - im Angebot. Da war schon beim Musterstück ein Bein angeknickt :mad:

Hat jemand Erfahrung mit solchen Klappböcken? Oder sonst noch einen Tip?

Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • Faltbock Brennenstuhl.jpg
    Faltbock Brennenstuhl.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 121

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Die Beine sind höhenverstellbar, man soll die Böcke daher auch auf Treppen verwenden können.
Ich nehme mal an Du möchtest die Dinger als Gerüstböcke benutzen. Oder warum sonst auf eine Treppe stellen. Beachte dabei dann aber unbedingt die Tragfähigkeit, sonst gibt es dickes, fettes Auah! Bei dem Teil in deinem Foto würd ich mich nicht draufstellen.

Zweifel habe ich nur, ob die auch stabil stehen. War neulich im Baumarkt, da waren solche Metallklappböcke - allerdings die Billigvariante - im Angebot. Da war schon beim Musterstück ein Bein angeknickt :mad:

Siehe oben.
Ich versteh nicht wie man solch ein Teil in der Ausstellung stehen lassen kann. Es sei man möchte sie nicht verkaufen.

Gruß
Jürgen
 

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Danke für die Antworten. Sollen nicht als Gerüstböcke dienen, sondern nur als Arbeitsböcke (dieser Nebeneffekt ist mir nur aufgefallen). Möchte da wahrscheinlich ein "Opferbrett" draufschrauben, um auch mal mit der Tauchsäge was drauf zu schneiden, ansonsten halt als Sägeunterlage usw.

Das Ausstellungsstück war wirklich die Billig-Variante - ich glaube 2 Böcke für zusammen € 15,-. Die Beinchen waren halt aus abgewinkeltem Blech, das Ding standen sogar recht stabil, aber der Knick im Bein liess nicht auf Belastbarkeit schliessen. Kann ich auch nicht verstehen, warum man sowas noch als Muster da stehen lässt.

Gruss Wolfgang
 

wooot_munich

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2012
Beiträge
3
Ort
München
Guten Morgen ihr Schreiner da draussen!

Meld mich zwar sehr sehr spät, aber ein Bekannter von mir hat mir mal von Klappböcken aus Holz (!!!) von einem Schreinermeister aus München erzählt.

Daraufhin habe ich mal ein wenig gegooglet und nach ewig-langer suche die Seite von dem Schreinermeister aus München entdeckt. Leider ist dieser Webshop total komisch aber habe mir dann ein paar Faltböcke aus Buche bestellt und diese waren auch innerhalb von 3 Tagen da.

Verwende die Faltböcke oft auf Montage; wenn mal was kaputtgeht fertige ich entweder nach oder Bestelle beim netten Herrn Schmidt direkt. Angeblich sollten die Faltböcke (aus Buche) locker 800 kg aushalten.
Die Böcke (zumindest meine) sind aus Frühholz und sehr schlicht. Top-quali muss man schon sagen; In sich gut verarbeitet; durch die stabilierenden Sproßen praktisch> Zwingen oder anderes Hackenähnliches Werkzeug kann in der 2. Werkzeugebene abgelegt werden.

Also kann jedem der seinen Rücken schonen will die Böcke nur wärmstens empfehlen!

Hier der Link >>

faltbock.de
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

im Farbengroßhandel gibt es Malerarbeitsböcke aus Holz, sehr massiv, um ca. 30 €.


Groß
 

zehejose

ww-kiefer
Registriert
28. November 2010
Beiträge
53
Ort
Sankt Jakob im Walde
Ich hab mir auch vor einiger Zeit 2 solche Holzklappböcke aus einem Baumarkt gekauft (klappbar mit so einem Leiternscharnier). Preis damals ca. € 20,--. Meine sind aus Nadelholz - gefällt mir besser als Buche - ich finde, dass die stabiler sind. Außerdem waren die, die ich aus Buche gesehen habe, meist sehr stark verzogen.

Ich hab mir dann in weiterer Folge 5 Garnituren solche Holzböcke aus Fichtenresten gemacht. Stabilität kein Thema - ich habe schon mehrere cbm Holz darauf gelagert. Sie halten es problemlos aus.

lg Josef
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich glaub auch, daß ein Holzbock einiges aushält, je nach bauart. und kann vom woodworker selber gebaut werden.
bei den metallböcken finde ich 120kg schon wenig, wenn die wirklich mal als kleines gerüst genommen werden und stehen zwei erwachsene drauf, dann wär das ja schon zuviel :eek: gerüst hört sich so nach bauarbeiten und verputzen an, aber da braucht man nur mal in einem hohen raum was aufhängen, decke montieren, dann braucht man schnell mal solche böcke und das sollten die schon besser aushalten, als mit 120kg.
 
Oben Unten