Suchergebnisse

  1. Schreibtischplatte aus Massivholz

    hast du eine Tabelle, wo ich mir das Gewicht in kg/m³ für versch. Holzarten ansehen kann?
  2. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Hier noch einmal ein Foto v. dem Gestell:
  3. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Gehe ich da am besten zu einem Tischler vor Ort? Oder wohin würdest Du Dich wenden?
  4. Schreibtischplatte aus Massivholz

    danke für Eure Hilfe! Ich muss auch etwas auf das Gewicht der Tischplatte achten. Laut Hersteller des Gestells sollte man 30kg nicht überschreiten. Die Mitarbeiter bei möbelum konnten mir leider keine Auskunft zum Gewicht der Tischplatten geben. Wisst Ihr, wie ich herausfinde, wieviel eine...
  5. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Die Marke "Hammerbacher" hat ein gutes Preis-Leistungsverhätnis. Und die bieten auch eine Lösung über Eck an: https://www.dorsalo.de/hammerbacher-schreibtisch-elektrisch-hoehenverstellbar-serie-xdsm
  6. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Eine kurze Frage noch zur Schreibtischgröße: Findet Ihr das Maß 200cmx100cm zu groß? Oder gut und komfortabel. Es soll ein Schreibtisch für typische täglich mehrstündige Büroarbeit werden (mit Platz für Monitor, Laptop+Dockingstation, Telefon, Lautsprecher, Tastatur, Dokumente, etc.). Danke!
  7. Schreibtischplatte aus Massivholz

    Hallo! Spricht etwas dagegen, dass ich für mein neues elektrisch höhenverstellbares Schreibtischgestell eine Schreibtischplatte aus Massivholz kaufe? Meistens werden diese Gestelle mit melaminharzbeschichteten Spanplatten ausgeliefert. Außerdem würde mich interessieren: - Besteht Gefahr, dass...
  8. Leichte Tischplatte für elektr. höhenverst. Schreibtisch

    Und wo bekomm ich eine Tür in dem exakten Maß 180x100 her?
  9. Leichte Tischplatte für elektr. höhenverst. Schreibtisch

    Danke für den Tipp mit der Zarge! Das werde ich vll. mal machen. Brauche allerdings eine neue Tischplatte, da es um einen zusätzlichen (höhenverst.) Tisch geht.
  10. Leichte Tischplatte für elektr. höhenverst. Schreibtisch

    Bin noch nicht entschieden. Ach echt? Hätte gedacht, dass Massivholz wesentlich schwerer ist als Spanplatte. Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine Schreibtischplatte vom Schreiner (Stäbchenplatte, auch Tischlerplatte genannt) für 350 € anfertigen lassen in 190x100x2cm. Leider ist die nicht...
  11. Holzzuschnitt online oder Raum Leipzig

    Also preislich gibts da m.E. nichts auszusetzen. Auf trustedshops.at sind die auch ganz gut bewertet.
  12. Holzzuschnitt online oder Raum Leipzig

    Hallo, ich möchte mir ein Schreibtischplatte zuschneiden lassen (voraussichtliche Dekor-Spanplatte, 2,5cm, Melaminharzbeschichtung) und bin auf diese beiden online-Shops gestoßen: https://holzplatte-online.com/produkt-kategorie/dekorplatten/dekorplatten-25mm/...
  13. Leichte Tischplatte für elektr. höhenverst. Schreibtisch

    Hallo, was würdet Ihr mir als Tischplatte für ein elektrisch höhenverstellbares Schreibtischgestell empfehlen? Die meisten Anbieter von elekt. höhenverst. Schreibtischen liefern eine 2,5 cm dicke Melaminharzbeschichtete Spanplatte in versch. Holzdekoren. Ich möchte, dass die Paltte nicht zu...
  14. Höhenverstellbarer Schreibtisch

    Haha, ja ist tatsächlich so. Also grundsätzlich sollte das Ding so weit runter, dass man auch auf dem Boden sitzen kann, z.B. Schneidersitz, Langsitz, usw. Wäre eine Höhe bis ca. 25 cm. Und wenn es technisch nicht wesentlich aufwändiger ist, dann wäre bis zum Boden gut, da ich auch gern mal was...
  15. Höhenverstellbarer Schreibtisch

    Vielen Dank für die interessanten Antworten! Ich liefere dann noch mal mehr Infos: - Soll als Schreibtisch genutz werden - Platten-Maße ca. 190x100cm - Belastung mit dem üblichen: Recht schwere Lampe, Bildschirm, Telefon, paar Bücher, etc. - Das ganze sollte mehrmals am Tag zügig ohne Aufwand...
  16. Höhenverstellbarer Schreibtisch

    Hallo! Ich hätte gerne einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der sich von ganz unten (quasi Bodenhöhe) stufenlos bis Stehhöhe verstellen lässt. Soweit ich das Internet durchforstet habe, fangen die meisten Tische erst bei einer Höhe von ca. 60 cm an, ich bräuchte es wie gesagt tiefer, ab...
  17. Massivholzbett als Stecksystem

    Tendiere sehr stark zu dem Bett mit den abgetreppten Wangen. Einzige Bedenken, die ich da habe, ist, ob sich die Dübel evtl. sehr abnutzen/abbrechen und das ganze irgendwann nicht mehr funktioniert. Wie siehst du diese Verbindung im Vergleich zu den hier erwähnten Berliner Betthaken?
  18. Massivholzbett als Stecksystem

    @Dietrich Schönes Bett, v.a. die Füße. Danke für Deinen Hinweis der Berliner Betthaken. Denkst du denn das die Berliner Betthaken letztlich eine bessere Verbindung darstellen, als die beiden Verbindungsarten in den Videos? Und gut zu wissen, dass Erle in Ordnung geht. Hatte immer den...
  19. Massivholzbett als Stecksystem

    Also würdest du eher zu einer Metallverbindung raten?
  20. Massivholzbett als Stecksystem

    Bin immer noch nicht ganz entschlossen, ist für mich ne große Anschaffung und quasi fürs Leben. Kann ich Euch nochmal kurz fragen, welches der beiden Stecksysteme ihr für besser (stabiler/langlebiger) haltet: 1) 2) Und wie würdet Ihr das mit der Qualität sehen, wenn man das Bett z.B. hier...
Oben Unten