Suchergebnisse

  1. Fensterrahmen trocken legen

    Wäre es nicht kurzfristig das einfachste, im nächsten Baumarkt zwei XPS-Platten zu holen und von außen auf die Spanplatte zu kleben? Dann ist das Problem mit der Dämmung und den Pflanzen gelöst, und Du hast Zeit, das Holz richtig trocknen zu lassen.
  2. Parkett-Desaster - Kann man das retten?

    Nochmal zur Sortierung, bevor alles durcheinander geht: Erstens solltest Du Dich an den wenden, der den Auftrag erhalten hat (Ist das die Hausverwaltung oder der Handwerker?) und Nachbesserung fordern. Wenn Du jetzt selbst daran rumbastelst, verlierst Du alle Ansprüche gegen ihn. Durch die...
  3. Parkett-Desaster - Kann man das retten?

    Das mit dem Räuchern funktioniert nur, wenn kein (gar kein) Splint dabei ist. Das wird aber kaum der Fall sein. Da der Splint beim Räuchern komplett hell bleibt, wird das noch viel scheckiger.
  4. Parkett-Desaster - Kann man das retten?

    Ist das ein „richtiger“ Parkettleger, also ein Betrieb mit Meister und so weiter, oder ein „Bekannter“? Normalerweise ist ja der Parkettleger Dein Ansprechpartner, der muss den Mangel beseitigen. Nur er weiß auch, was er gemacht hat - wie oft geölt, wie schnell und wie aggressiv den Überstand...
  5. Staubkonzentration in der Atemluft in Tischlereien

    Normalerweise steht sowas im Sicherheitsdatenblatt, das es zu jedem Produkt gibt. Dort steht auch, welche Maßnahmen nötig sind, um die Grenzwerte einzuhalten. Ein Beispiel (Abschnitt 8)...
  6. Tischbeschlag Stahl "schwärzen" - welche Farbe / Vorgehensweise

    Ich habe eine feuerverzinkte Gartentür wie folgt lackiert: - ammoniakalische Netzmittelwäsche, um das Netzmittel der Verzinkung zu entfernen. Das muss sehr sorgfältig geschehen, darauf hält nichts. - CWS Allgrund gemäß Anleitung - CWS Wertlack Das ist ganz gut geworden, allerdings ist der Lack...
  7. Bauernschrank modrig / Schimmelgeruch

    Mit Keimen oder nicht hat das erstmal nichts zu tun. Das Ozon wirkt einfach sehr stark oxidierend, deshalb werden die flüchtigen Verbindungen, die den Geruch ausmachen, durch Oxidation abgebaut. Das geht auch mit Rauch-Bestandteilen gut (Nikotin riecht zwar schon, ist aber längst nicht das...
  8. Empfehlungen für gute Anreismesser

    Kürzlich in diesem Forum gepostet: Ein wahrer Meister, der die Messer in ein paar Minuten selbst aus einem alten Sägeblatt herstellt… Erfordert aber vermutlich etwas Übung.
  9. Unterschiede bei Küchensilikon ?

    Wieviel Silikon verarbeitest Du denn, dass der Preis ins Gewicht fällt? Ich habe einmal ein billiges aus dem Baumarkt verwendet, das war extrem schlecht zu verarbeiten. Nie wieder. Dann Otto-Chemie, teurer aber viel besser. Bevor ich etwas versaue, was viel Arbeit war, gebe ich lieber 8 Euro...
  10. Eine Hobelbank in der Küche!

    So eine Hobelbank als Küche ist etwas für Leute, die in ihrer Küche nur Tee kochen und alles andere von Lieferservice bestellen. Eine richtige Küche muss vor allem leicht zu reinigen sein: Da spritzt heißes Fett, rote Beete wird geschnitten, blutiges Fleisch verarbeitet und vieles mehr. Wie...
  11. Tungöl und Schneidebrett

    Ich hätte beim Einpacken etwas Bedenken, dass das Öl ranzig wird. Auf keinen Fall würde ich das länger eingepackt lassen. Die Öle polymerisieren ja durch Sauerstoff. Gleichzeitig spalten sie sich aber auch, z.B. durch Hydrolyse, in kurzkettige Bruchstücke der Fettsäuren, die dann den ranzigen...
  12. Unregelmäßigkeiten nach dem Ölen nachbessern..

    Ich denke, bei dem zweiten Riegel von rechts im zweiten Bild hat das Holz das Öl ungleichmäßig aufgenommen. Eventuell wechselt da ganz einfach die Faserrichtung, oder es wurde ungleichmäßig geschliffen. Eigentlich müsste man das merken, wenn man mit der Hand drübergeht. Buche hat oft den...
  13. Exzenterschleifer - Schleifhub?

    Denk vielleicht auch mal über die Kombi Exzenter und Bandschleifer nach. Ich habe einen kleinen Makita-Exzenter (3mm) und einen Holzher Bandschleifer mit Stationäreinrichtung und Schleifrahmen. Aus meiner Sicht ist man damit viel flexibler als mit zwei verschiedenen Exzentern. Ich bräuchte...
  14. HC260 Anschlag auf 90° einstellen

    Ich habe einen Anschlagwinkel nach DIN 875. Der hat am kurzen Schenkel einen Anschlag, auf dem er stabil auf dem Tisch steht, das hohe Gewicht hilft zusätzlich. Dadurch spare ich einen Arm, und komme mit zwei Armen aus.
  15. Oberfräse oder Tischfräse?

    Kleine Teile kann man auch mittels Papierverleimung auf eine Platte leimen, die lässt sich dann mit Zwingen auf die Werkbank fixieren. Papierverleimung geht so: Weißleim auftragen, Zeitungspapier drauflegen, wieder Weißleim und das ganze zusammendrücken (braucht nicht viel Druck). Wenn man...
  16. Verschiedene Hobelmesserwellen

    Hallo masff! meinst Du Arten von Wellen, die es heute noch gibt, oder auch historische? Ursprünglich gab es auch Vierkantwellen - das was einfach ein Vierkant, auf dessen Flächen Messer aufgeschraubt wurden. Das war natürlich sau-gefährlich, weil der Spanraum riesig war, und eine halbe Hand...
  17. Statt herkömmlicher Gratleiste Eisenstange im Epoxy bei massiven Tischplatten.

    Ehrlich gesagt: Für mich selbst würde ich es einfach riskieren. Ohne Gratleiste, ohne Epoxy. Was ich für mich baue, hat grundsätzlich weder Gewährleistung, noch Garantie. Wenn es sich so verzieht, dass es wirklich stört, muss man halte die Platte nochmal überarbeiten. Der Tisch ist ja sowieso...
  18. Wie viel hält ein Berliner Beschlag?

    Wenn Betthaken nicht reichen, dann halt Verbinder aus dem Holzbau. Gerade geschaut: Sherpa XXL, bis 380 kN. Dürfte genug Reserven haben…:emoji_slight_smile:
  19. Naturholzfenster mit Filzstift besudelt

    Sowas kann man ganz gut an einer weniger sichtbaren Stelle ausprobieren. Allerdings macht Spiritus (oder auch Aceton) auch auf rohem Holz überhaupt nichts. Er trocknet einfach nur wieder, ohne Folgen. Maximal können sich die Fasern etwas aufstellen, aber weniger als bei Wasser. Ich nutze das...
  20. Unbekannte Holzplatte (Span + Sperrholz) - was ist das?

    Ach so - ich hatte mich auf die letzten Sätze von Carsten bezogen, dass die Mittellagen Sperrholz sind, und dass es das nicht fertig gibt. Ich bin auch eher bei Sperrholz als Mittellage, auch das Bild von der Kante spricht dafür. Allerdings würde ich auch sagen, dass Tischlerplatte mit Spandeck...
Oben Unten