Suchergebnisse

  1. Ist doch noch passiert

    Guten Heilungsprozess! Gruß Robert
  2. Stichsäge +Kreisschneider mit Winkelfunktion

    Sieh dir mal den Beitrag # 2 an: https://www.woodworker.de/forum/sockelleisten-gehen-profis-rundungen-t88828.html allerdings hab ich das auf einem Frästisch gemacht. Würde aber auch handgeführt gehen, wenn du der OF genügend Auflagefläche spendierst (Werkstück entsprechend groß oder gleich...
  3. Stichsäge +Kreisschneider mit Winkelfunktion

    Udo, meine Empfehlung: Bevor du dir eine Stichsäge mit Kreisschneideinrichtung kaufst, nimm eine günstige OF (Ryobi, Einhell RT oder ähnliches) Fräszirkel für Kreise kannst du dir selbst aus MPX herstellen. Damit wird es für dich bestimmt billiger und auch das Ergebnis wird unvergleichbar...
  4. Stichsäge +Kreisschneider mit Winkelfunktion

    Frage: Hast du eine Oberfräse? Gruß Robert
  5. Welchen Leim für Leimholz?

    Ja, ist ja auch logisch... Domino-Prinzip. Meinen post hätt ich mir sparen können. Gruß Robert
  6. Welchen Leim für Leimholz?

    Du brauchst auch nur jedes 2. Brett mit Leim versehen. Gruß Robert
  7. Welchen Leim für Leimholz?

    Du hast gefragt, wie du den Leim am besten aufträgst. Meine Empfehlung: Pinsel. Gruß Robert
  8. Bohren mit der Oberfräse

    Das Thema hatten wir erst: https://www.woodworker.de/forum/oberfraese-womit-20mm-loecher-bohren-t91476.html Gruß Robert
  9. Schreibtisch im Butcherblock Stil

    Ja, vor allem den zur Verleimung (in der Länge) nötigen Druck aufzubauen. Gehen tuts irgendwie sicherlich, und wenn du es machst und dann das Ergebis hier präsentierst, ist dir der Beifall sicher. Wie sagte ein Vorredner? Just do it. Gruß Robert
  10. Schreibtisch im Butcherblock Stil

    Hallo smurl, ich wollte dir gar nichts aus dem Kopf schlagen, bin auch kein Profi, aber wenn du glaubst, es machen zu können, warum nicht? keilgezinkt bedeutet, dass man Holzteile nicht in der Breite verleimt, sondern z.B. 2 Latten à 1 m Länge zu einem Werkstück mit 1,99? Länge m verleimt. (...
  11. Schreibtisch im Butcherblock Stil

    Ich schätze, das, was auf dem Foto zu sehen ist, entspricht dem, was wir als keilgezinkt kennen. Davon würde ich die Finger lassen... Keilgezinkt ist eine Sache der industriellen Fertigung. Ich glaube nicht, dass ein Profi mit normalem Maschinenpark da dran gehen würde. Den nötigen...
  12. CAD Programm für Linux

    Habe sketchup pro 64 bit installieren können, auch starten, aber der "Bereich zum Zeichnen" war nicht nutzbar, hatte komische Muster. Vlt. die Grafik-Karte? Hab dann make probiert, meckert, sagt ich soll eine existierende Insatllation entfernen, hab ich dann (mit purge und remove) gemacht...
  13. Bezugsquelle Fräser

    Denk mal drüber nach, ob du auf die 3/8 " Aufnahme verzichten kannst. Gruß Robert
  14. Holzart identifizieren...

    Spassmodus: Wenns nach Bittermandeln riecht, ist es Kiefer:D Gruß Robert
  15. Sägetischhilfsdingsbums

    google mal unter cross cut sled, so nennen das die Amis, ist bei denen weit verbreitet. Gruß Robert
  16. Oberfräse - Womit 20mm Löcher bohren?

    Mich hat die Bezeichnung "Handoberfräsen" stutzig gemacht. Aber, wie benben schrieb, anrufen, und nach der maximalen Drehzahl fragen, und wenn alles ok ist, uns hier allen Bescheid geben. :-) Gruß robert
  17. Oberfräse - Womit 20mm Löcher bohren?

    Handoberfräsen? Da gabs von wolfcraft mal so ein Teil, das mit der Bohrmaschine angetrieben wurde. Auf dem Fräserschaft ist bei Qualitätsfräsern immer die maximale Drehzahl angegeben. Fräser, bei denen diese Angabe fehlt, solltest du gar nicht in einer OF vewenden. Gruß Robert
  18. Maße beim Rahmenbau

    Würde auf jeden Fall zu mehr als 5 mm raten, 8-10 mm. Die Füllungen sollten ja ein bis 2 mm Luft in den Nuten haben (auf jeder Seite), da würde nicht mehr viel Füllung in der Nut stecken. Gruß Robert
  19. Maße beim Rahmenbau

    Hab eben gemessen, bei meinem Fräser ist die Nut 8 mm. Aber das Konterprofil kann man nicht mit Schlitz und Zapfen vergleichen, hier gilt: der Zapfen ein Drittel der Werkstückstärke. Gruß Robert
  20. Maße beim Rahmenbau

    Ich hab einen Konterprofilfräser für 40 mm starke Rahmentüren, ich glaube die Nut ist 10 mm. Wenn ich zu Hause bin, mess ich das mal nach. Ansonsten liegst du mit deinen 6 mm gar nicht so verkehrt, bei Schlitz und Zapfen nimmt man auch die Drittelung. Gruß Robert
Oben Unten