Suchergebnisse

  1. Möbelband gesucht

    Würde es einmal mit dem Duomatik Push für Mittelwandanschlag probieren. Bei einem Überstand von 4-5mm hat das bei mir auch mit dem Eckband funktioniert. 8mm sind da aber schon eine Hausnummer bei der ich es nur nach Anschlagversuch probieren würde. Das Problem ist da bei voller Öffnung...
  2. Durchbiegung von fest verbundenen Böden

    Hallo @kingstyler als E-Modul wird bei gesperrten Holzwerkstoffen der niedrigste Wert für Holzbaustoffe angesetzt. Also E-Modul 10000. Belastung durch Bücher wären 8-9KN/qbm. Also eine Belastung von unter 2Kn bei 90% Auslegung im verformungsrelevanten Bereich. Ohne auch die Rückwand...
  3. Versteifung Tischplatte / Stahlprofile

    Die einfachste, bewährte Bauausführung wäre schon die Platte/Aufkantung in Falttechnik mit einer schwarzen Egger Spanplatte auszuführen und danach einen stabilen Trägerrahmen aus 40mm MPX einzuleimen. Wenn das ganze im Nachhinein noch lackiert wir, könnt die offene Spannplattenkante auf...
  4. Sägeblattaufnahme schief Elu TGS 171

    Ja Roland das ist jetzt nicht mehr mit ein wenig Justierung zu beseitigen. Erst einmal die Frage - was für eine TGS hast du da in deiner Werkstatt. Das schöne Gerät ist ja über 40 Jahre gebaut worden. Der Hauptverdächtigen, den Sägeblattflansch hast du ja schon abgebaut. Jetzt müßte...
  5. Kennt jemand diese Verbindungsbeschläge?

    Hallo @Kramer ich finde die Beschläge nicht mehr im Keller. Wenn das auch ordentlich aussehen muß, ist ein Querholzplättchen in die Bohrung geleimt und danach den Solo32 reingebohrt schon eine gute Lösung. Da ist die Stelle schön abgedeckt und der hält auch noch ein paar Umzüge aus...
  6. Sägeblattaufnahme schief Elu TGS 171

    Roland, bevor wir hier aneinander vorbei reden, schildere uns doch erst einmal wo das Problem mit der ELU ist. Ist die Welle der Sägeblattaufnahme schief, oder steht das ganze Sägeagregat schief im langen Sägetischschlitz? Für den zweiten Winkel- fehler ist der Knebel zuständig der links...
  7. Wohnungseingangstür mit Stahlblech verstärken

    Um das hier in NRW auch mit einer echten Abgeschlossenheiterklärung zu erlangen ist es heute zwingend erforderlich die Eigentum- ebenen branntschutzgerecht abzugrenzen. Für das Treppenhaus reicht da wirklich noch eine rauchgerechte Fensterverriegelung. Im Zwischendeckenbereich ist das...
  8. Kennt jemand diese Verbindungsbeschläge?

    Hallo Carsten den gibt es doch tatsächlich immer noch, aber beim Preisabruf hat es mich schon geschüttelt. Würde mich zwischen 1.60-1.80 netto kosten. So ein Meter Schrank hat davon 12-18 Stück. Würde runde 40 Euro nur für die Verbinder in meiner Kostenaufstellung bedeuten. Von...
  9. Schranktüren aus melaminbeschichtete Multiplexplatte

    Boris, jetzt sind wir aber schon sehr weit weg von deiner Grundüberlegung. Du könntest die Kanten auch spachteln und mit der Rolle anstreichen. Möglichlichkeiten sind da wirklich viele vorhanden. Nur du bist aber in der Lage deine grundsätzlichen an das Möbel gestellte Anforderungen zu...
  10. Sägeblattaufnahme schief Elu TGS 171

    Hallo Jürgen die heutigen TGS Besitzer scheinen ein ganz eigenes Völkchen zu sein. Schon der erste Fragesteller hat nie wieder etwas von sich hören lassen, mal sehen wie es jetzt ausgeht. Wenn ich ein solch simples Problem in einem mir fremden Bereich hätte, würde ich schon recht...
  11. Kennt jemand diese Verbindungsbeschläge?

    Kenne die auch noch, kamen Mitte der 80er auf dem Markt. Eigentlich genial einfach, die beiden Einbohrteile waren gleich und der war richtig preiswert. Aber leider hat der Kunststoff zu der Zeit noch erhebliche Schwächen gezeigt. Der Solo 32 von Häfele hat nach einem ähnlichen Prinzip...
  12. Sägeblattaufnahme schief Elu TGS 171

    Hallo Roland erst einmal herzlich willkommen im Forum. Der Knebel mit dem du den Drehteller fixierst, ist in einer exzentrischen Buchse gelagert. Die Überwurfmutter mußt du lösen und so kannst du den Drehteller rechtwinklig einstellen. Das ist danach für alle Fixpunkte gleich mit, so...
  13. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Du kannst auch einen gewöhnlichen Bithalter nehmen. Da muß am Ende nur eine Abstufung und eine kleine Kerbe am Schaft angeschliffen werden. So einen kleinen Bithalter hat man doch immer übrig. Driller/Yankees gehen für unter 5 Euro weg. Die heute noch im Handel angebotenen haben schon...
  14. Fräseraufnahme für ELU MOF 11/2

    Hallo Dirk freut mich für dich das es solch eine einfache Lösung gegeben hat. Ab dem M12 Gewinde paßt auch jedes andere Fabrikat als Verlängerung. Habe heute Morgen mal nachgeschaut - diese kleinen Spannhülsenfutter waren für die Kantenfräsen von ELU und Scheer üblich. Bei einer HM...
  15. Fräseraufnahme für ELU MOF 11/2

    Hallo Dirk kannst du nicht einmal ein Bild von dieser etwas ungewöhnlichen Aufnahme machen. Diese großen Elufräsen hatten gewöhnlich ein M12 Gewindeanschluss. Dabei ist die Welle nicht hohlgebohrt. Diese Maschinen waren für den Treppenbau vorgesehen, in Zinken,- Türbeschlag.- und...
  16. Häfele Schubkastenführung

    Hallo Heinz das ist der alte SMUSO mit Steckzapfenmontage und Sanfteinzug. Tragkraft 30 Kg. Mass Innenseite Auszug bis Schrankseite: 20mm. Bodenrücksprung: 10-11mm. Gruss Harald
  17. Gebrauchtmaschine Graule

    Hallo David Das Material muß aber auch wo aufliegen, sonst hast du da keine grosse Präzession im Schnitt. Hast du dir eine Graule 135N schon mal in ganzer Lebensgröße angeschaut? Mit Tisch und Verschwenk- raum hinter der Säge brauchst du 1,2m zur Wand. Das Gerät wiegt ca. 150 Kg...
  18. 4- ädrige Zuleitung Oberfräse

    Hallo Jörg ein guter Hinweis auf die Verdrahtung wie sie seien sollte. Denke kaum das heute ein Handwerker seine Litzen noch ohne Hülse auf die Klemme bringen würde. Ein wenig sind wir ja von Euch auch auf der Baustelle schon trainiert worden:) Gruss Harald Habe früher sogar noch...
  19. 4- ädrige Zuleitung Oberfräse

    Danke @kombihaxu so klar und einfach hilft das mir auch. Der Hinweis auf den längeren Schutz- leiter sollten die Hersteller von Geräten auch einmal in ihr Lastenhaft aufnehmen. Danke und Gruss, Harald
  20. 4- ädrige Zuleitung Oberfräse

    Auch dir @Komihaxu natürlich aufrichtigen Dank für diese für mich weiterführende Erklärung. Es ist zuweilen etwas einfacher sich auf Augenhöhe mit Kollegen zu unter- halten. Ist einfach etwas entspannter wenn die Anforderungen sich dabei in vertrauter Form bewegen und so auch...
Oben Unten