Suchergebnisse

  1. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Also ein Brett in eine Lade einspannen und nach dem Fräsen die Leiste absägen? Bei mir beträgt der Abstand zwischen den Wellen nur wenige Millimeter. Da bräuchte man dann kleine Nägel und einen sehr kleinen Anlaufring. Früher hatten die dazu spezielle Wellenleistenziehstöcke. Wurde mehr...
  2. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Vielen Dank, Carsten! Vier Größen derartiger Leisten haben die tatsächlich im Katalog. Muss ich mich mal zu den Kosten schlau machen.
  3. kgb007

    Abziehpaste

    Man kann das auch lösen. Terpentin habe ich schon verwendet. Und wenn man auf das Leder etwas Kamelienöl gibt, löst das auch die Oberfläche des Blocks an. Die Menge reicht zum Polieren.
  4. kgb007

    Gewissensfrage = einseitiges Furnieren von Eiche Dreischicht....

    Falsch in Anführungszeichen. Eine Schicht längs, zwei Schichten quer... Wenn dann noch die zweite Schicht längs drauf kommt ist doch alles gerettet. Ich wollte das nicht bierernst verstanden wissen.
  5. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Vielen Dank! So finde ich schon mehr. Flammleiste oder Wellenleiste. Einen Wellenleistenziehstock werde ich für die 40cm aber nicht bauen. Dann gibt es etwas einfacheres für das Schränkchen.
  6. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Das klingt nach kaputten Fingern...
  7. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Perlenschnurleiste ist es nicht. Nach den anderen habe ich schon gesucht und nichts gefunden. Deshalb habe ich das Thema hier aufgemacht. Bitte nur Hinweise geben, die wirklich weiter helfen. Thanx!
  8. kgb007

    Neuling brauch hilfe beim Hobel- / Stemmeisen schärfen. Insb. Schruppstein (Suntiger 240) abrichten

    Zum Abrichten benutze ich ein Stück polierte Granitplatte und Edelkorund Korn 80. Das geht fix.
  9. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Nachtrag: Es muss nicht das abgebildete Profil sein. Ich benötige das als Schlagleiste an einer der Türen.
  10. kgb007

    Wimmerleiste gesucht, auch Flammleiste oder Wellenleiste genannt

    Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Zierleiste. Habe mal gelernt, dass man das Wimmerleiste nennt. Dafür gab es früher wohl handbetriebene Maschinen/Vorrichtungen. Ist halt ein bestimmtes Profil, das aus einer Leiste wellenförmig heraus geschnitzt wird. Bislang habe ich...
  11. kgb007

    Kaufberatung Ulmia 1710s

    Aufklebbare Skalen von links nach rechts und umgekehrt gibt es bei vielen Anbietern. Dieter Schmid, Dictum, Sauter... Mal das Internet durchsuchen.
  12. kgb007

    Neuling brauch hilfe beim Hobel- / Stemmeisen schärfen. Insb. Schruppstein (Suntiger 240) abrichten

    Wo gibt es vernünftige Diamantsteine, die nicht mehr kosten??
  13. kgb007

    Gewissensfrage = einseitiges Furnieren von Eiche Dreischicht....

    Dreischichtplatte ist ja schon „falsch“ konstruiert. Wenn Du da noch eine vierte Schicht drauf tust sollte ja eigentlich gar nichts schlimmes passieren. Bei Schranktüren hätte ich schon eher Bedenken. Aber da verzieht sich mitunter auch eine Tischlerplatte mit fünf Schichten…
  14. kgb007

    Furnier-Newbee hat bitte ein paar Fragen

    Die Konstruktion habe ich nicht ganz verstanden… Anyhow: 390 x 800 ist schon eine ordentliche Fläche. Da braucht es viele Schraubzwingen (oder großen Sandsack, den aber keiner mehr heben kann)! Oder Presse oder Vakuumsack. Bügeleisen wird auch m.E. zu fummelig. Sperrholz auf Fliesen hab ich noch...
  15. kgb007

    Abziehpaste

    Es gibt da verschiedene Körnungen grün, braun, rot… muss man halt ausprobieren, was das beste Ergebnis liefert. Ich nutze das auch (grün). Das Zeug aus der Tube ist halt bequemer
  16. kgb007

    Abziehpaste

    Ich nehme das hier: https://www.dictum.com/de/schaerfmaschine-zubehoer/gundel-putz-polier-und-abziehpaste-705262
  17. kgb007

    Windsor Stühle anno 1898 - Neuling braucht Hilfe

    Ich sprach von mehreren. Das da ein Keil rein gehört sollte klar sein.
  18. kgb007

    Windsor Stühle anno 1898 - Neuling braucht Hilfe

    Zusammenzwingen ist falsch, sehe ich auch so. Bei dem langen Riss würde ich mir etwas überlegen um die nötige Stabilität in die Sitzfläche zu bekommen. Damit das optisch nicht stört, denke ich an die Unterseite. Eine Eschenleiste, die links und rechts in einer "Führung" läuft, könnte etwas...
  19. kgb007

    Windsor Stühle anno 1898 - Neuling braucht Hilfe

    Maik: Ich würde da nichts einleimen. Bei weiterem Arbeiten des Holzes werden die Risse dadurch möglicherweise noch "aufgeweitet". Das muss man sich wirklich genau und jedes einzelne Problem anschauen! Und bei diesen schönen alten Möbeln gilt: so wenig wie nötig verändern. Ich habe auch ein paar...
Oben Unten