Suchergebnisse

  1. kgb007

    Alles Gute unserem Geheimagenten.

    Vielen Dank Allen! Ich war an diesem sehr heissen Tag im schönen Quedlinburg. Viel Fachwerk mit schönen Schnitzereien! Eine Zigarre gab es natürlich auch!
  2. kgb007

    Teak Tischplatte noch zu retten?

    Ich würde die platte demontieren und die Bretter über Abrichte und durch die Dickte schieben - da bleiben sicherlich 30mm übrig. Anschließend würde ich die Bretter so montieren, dass jeweils 5mm Luft bleiben. Und schön Ölen! Ich nehme für so was Tungöl.
  3. kgb007

    Küchen Arbeitsplatte verzogen, wie bekomme ich einen halbwegs akzeptablen Längsstoß hin?

    Das klingt anstrengend! Ich würde die Platten mit Zulagen an den Stirnseiten langsam (vielleicht über mehrere Tage) gerade ziehen und dann eine Verbindung herstellen, die die Kräfte aufnimmt. 14er Flachdübel von Festool wären meine Wahl. Dazu brauchst Du die grosse Domino. Alternativ Nuten...
  4. kgb007

    Weiss jemand wie man das Lager nennt?

    Bei mir war nichts gerissen aber Lager sowie Welle waren ausgenudelt. Die Welle habe ich durch einen gehärteten Präzisionsrundstab ersetzt, die Offenen Gleitlager habe ich auf der Welle genau positioniert und mit Flüssigmetall ausgegossen. Seit Jahren eine funktionierende Lösung. Das Bohren der...
  5. kgb007

    historischen Eichendielenboden selbst herstellen

    Nun, die sind aber auch nicht 6 m lang. Und die Fugen sind natürlich dicht (wie ich Dich einschätze). Offene Fugen geben ein ganz anderes Bild!
  6. kgb007

    Nussbaum Vollholztisch Durchbiegung ausgleichen

    Es gibt bei verschiedenen Firmen unterschiedliche Vorrichtungen. ZB. Über Kreuz gespannte Stahlseile die über eine Art Stempel in der Mitte der Unterseite geführt werden. Das drückt die Platte nach oben. Nicht ganz billig aber wirksam. Die Zugkraft kann man dosieren und nachjustieren. Sollte...
  7. kgb007

    historischen Eichendielenboden selbst herstellen

    Jetzt habe ich es erst verstanden: die Bretter werden abwechselnd gelegt um die Stammbreite auszunutzen (eine schematische Darstellung ist ja dabei). Gesehen habe ich so etwas noch nicht (bewusst). Stelle ich mir jedoch sehr unruhig vor. Frag doch mal die Firma direkt an. Ich würd mir das auch...
  8. kgb007

    historischen Eichendielenboden selbst herstellen

    Nut und Feder ja, aber konische Bretter? Da wird Dir doch schwindlig beim Blick in den Raum.
  9. kgb007

    Kirschholz hobeln

    Wenn man nicht will, dass andere sich Gedanken über ein Problem machen, was man hier ins Forum stellt, sollte man es einfach lassen. https://www.woodworker.de/forum/threads/druckbalken-am-dickenhobel.103163/ Hier wurde das Thema erörtert. Wenn die Elektra Beckum keine Druckbalken hat würde die...
  10. kgb007

    Kirschholz hobeln

    Ich habe auch schon viel Kirsche gehobelt. Derart schreckliches wie auf den Bildern ist mir dabei nicht passiert. Kann es sein, dass die Druckbalken nicht richtig eingestellt sind?
  11. kgb007

    Öl Oberfläche entfernen um diese zu lackieren.

    Ich kenne die Reaktion von Esche auch. Das scheint von Baum zu Baum unterschiedlich. Bescheiden siehts aus, wenn die Leimfuge sich verfärbt! Die Flecken habe ich mit Wasserstoffperoxyd weg bekommen und dann geölt. Wenn das vernünftig versiegelt ist, kommen auch keine neuen Flecken.
  12. kgb007

    Holzbestimmung

    Danke für den link!
  13. kgb007

    eBay Kleinanzeigen mal anders - mein schönster Gebrauchtmaschinenkauf

    Schönes Teil! Hatte auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Kleinanzeigen. Aus Platzgründen waren es bei mir dann kleinere Kaliber.
  14. kgb007

    nord Fichte Fasebrett mit oder ohne Trockennut

    Nicht produktionsbedingt. Reduziert das Schüsseln.
  15. kgb007

    Luft- vs Kammertrocknung

    Unterschieden werden muss zwischen der reinen Trocknung und dem Altern des Holzes. Die flexiblen Anteile im Holz verhärten mit der Zeit, das Holz arbeitet sich über die Jahreszeiten „tot“. Deshalb folge ich der Erkenntnis, dass abgelagertes Holz sich besser zum Möbelbau eignet als lediglich...
  16. kgb007

    Welche Schraube für Gartenbank Eiche massiv?

    Ich meine nein. Das Holz arbeitet beim Gebrauch der Bank. Auch Schwellen und Schwinden spielt eine kleine Rolle. Ich habe hier eine solche Bank neu beplankt und ziehe die Schrauben halbjährlich nach (was auch notwendig ist). Und nicht, dass hier gleich wieder jemand kommt und erklärt, dass man...
  17. kgb007

    Welche Schraube für Gartenbank Eiche massiv?

    Ich meinte ja die Schrauben! Aber mir jetzt auch egal.
  18. kgb007

    Welche Schraube für Gartenbank Eiche massiv?

    Eisen wird aufgrund der Gerbsäure in der Eiche schwarze Verfärbungen hervorrufen. Das verläuft dann auch und sieht hässlich aus. Edelstahl Schlosschrauben sind das Mittel der Wahl. Selbst die juckeln sich lose und müssen von Zeit zu Zeit nachgezogen werden.
  19. kgb007

    Ûnd unser Einer kriegt schlechtes Gewissen, wenn er sich ne gutausgestattete Werkstatt gönnen möchte

    Übrigens: die Gruppe Floh de Cologne habe ich in Berlin-Ost Ende der Siebziger auf einem Pressefest des „Neuen Deutschland“ gesehen. Die wurden seinerzeit wahrscheinlich aus der DDR gesponsert über den „Pläne-Verlag“. Die zitierte Sentenz ist mir im Ohr geblieben.
  20. kgb007

    Ûnd unser Einer kriegt schlechtes Gewissen, wenn er sich ne gutausgestattete Werkstatt gönnen möchte

    Ein Grossteil des Vermögen verteilt sich auf immer weniger Köpfe. Die Reichen werden reicher und den Armen geht es nicht besser. Dazwischen gibt viele viele Abstufungen. Am Band von VW arbeiten inzwischen drei Sorten Arbeit“nehmer“. Stammbelegschaft, Leiharbeiter und Fremdfirmen. So auch die...
Oben Unten