Suchergebnisse

  1. Welches Cuttermesser ?

    Ich wüsste nicht, dass ich irgendwo geschrieben habe, dass ich mit einem Cutter Lino oder Teppich verlege. Aber manchmal ist es schon etwas schwer, dass geschrieben richtig zu lesen. Das Priveleg hat nun mal nicht jeder.
  2. Welches Cuttermesser ?

    Ich weiss ja nicht, mit was Du das verlegst, aber das wurde schon immer so gemacht und wird auch in den nächsten 100 jahren so gemacht. Ich habe in meinem Leben schon weit mehr als 100 000 qm Lino und Teppich verlegt. Den ganzen Neumodischen Kram, kannste getrost vergessen. Schneller und...
  3. Welches Cuttermesser ?

    Man(n) muss auch mit einem Cuttermesser umgehen können. :rolleyes: Klar passiert es mal beim Teppich oder Lino verlegen, dass man sich in die Finger semmelt, aber das gehört zum Täglichen Leben dazu. Wunde wird mit Sekundenkleber verschlossen, Klebeband rum und weiter geht es. Hab auch erst...
  4. Taugen VHM Metallfräser eigentlich auch für Holzbearbeitung?

    Wenn ich mich aber jetzt nicht zu sehr täusche, hört es doch bei der 12er Spannzange auf (Metrisch) und dann gibt es noch 3? Zoll Spannzangen.
  5. Taugen VHM Metallfräser eigentlich auch für Holzbearbeitung?

    Mit Drehen/Fräsen/Schleifen von Metall, kenn ich mich nicht aus. War halt nur ein Gedanke, der von dem Posting von Jonasschreinert auf gekommen ist.
  6. Taugen VHM Metallfräser eigentlich auch für Holzbearbeitung?

    Das würd mich ja auch Interessieren. Ich denke, dass es schon funktionieren würde, nur was ist dann mit der Belastbarkeit des Schaftes, wegen der Materialabnahme? Einsetzen würd ich die Teile dann mit der 12er Spannzange
  7. Stehende Flächen ohne Läufer lackieren?

    Wenn Du das jetzt noch 10x machst und eine vernünftige Materialstärke mit der Rolle aufbringst, schnell genug beim verarbeiten bist, hast Du am Schluss eine Oberflächengüte mit dem Pinsel, wie eine gespritze Oberfläche. Übung macht den Meister. cu Peter
  8. Flötotto Ramin-/Buche-Lackierung Farbton

    Nicht nur so gut "wie", sondern in jedem Lack. (Ob Wässrig oder Lösemittelhaltig) Mixol ist keine Abtönfarbe, sondern ein Abtönkonzentrat und daher sehr sparsam einzusetzen.
  9. Maler-Spachtel?

    Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, sowas zu spachteln. Wenn die Zeit nicht drückt, dann kann man Lackspachtel (LH) oder Schnellspachtel (LF) dafür nehmen. Der Nachteil der beiden Spachtelsorten ist, dass die Aushärtungszeiten extrem sind. Unter 24 std sind die nicht ausgehärtet. In den...
  10. Stehende Flächen ohne Läufer lackieren?

    Kleine Flächen sind ja schnell mal mit den Pinsel lackiert. Es gibt nur noch ganz ganz wenige Maler und Lackierer, die "nur" mit dem Pinsel lackieren (Ich gehöre nicht zu der Gattung) Wenn ein Kunde eine Pinsellackierung von mir wünscht, dann lackiere ich mit der Rolle vor und verschlichte...
  11. Mein Wandbord aus Massivholz gebaut

    Find ich schon sehr Unverschämt, deine Aussage. Wir können ja mal den Spieß Umdrehen. Du Filmst mal, wie Du ein Zimmer tapezierst und stellst den Film hier rein. Den schau ich mir dann mal an und spätestens jetzt, klappen mir die Fußnägel hoch.
  12. Stehende Flächen ohne Läufer lackieren?

    Da hast Du Dir die schwierigste Technik ausgesucht, um eine große Fläche zu lackieren Das bedarf enorm viel Erfahrung. Das können noch nicht mal 80% der Maler und Lackierer. Die Gefahr dabei ist, dass man extrem viel Material auftragen "will". Eindeutig zu viel Material aufgetragen. Für...
  13. Grundsatzfrage zum (Hoch)Glanz lackieren

    Mit dem Farbton "Schwarz", hast Du Dir den ungünstigsten Farbton ausgesucht. Schwarz verzeiht Dir nichts. Da siehst Du jede Macke. Da Du die Verkleidung deiner Bar damit Beschichten möchtest, wäre ein Alkydharzlack nicht geeignet, da man auch mal gegen die Verkleidung kommt und dann hat der...
  14. Pinsel staubfrei bekommen?

    Schön zu hören, dass es besser wird und einer der wenigen, die eine Rückmeldung geben.
  15. Pinsel staubfrei bekommen?

    Du kannst eigentlich jeden Behälter nehmen, der Lösemittelfest ist und einen Verschließbaren Deckel hat. Mein Behälter ist 50cm hoch, weil dort auch meine Rollen mit 45er Stiel drin stehen. Der von Dir gezeigte Pott ist ja der Klassische Pinselbehälter aus Kunstoff. Wenn der Dir von der...
  16. Einschlüsse im Lack

    Auch Acryllacke beinhalten Lösemittelanteile.
  17. Pinsel staubfrei bekommen?

    Aber tröste dich. Es gibt auch bei uns "PROFIS" ein paar Experten. Die sauen mit dem Lack so dermaßen rum, dass ein 8er Ringpinsel nach 1 Woche 1 kg schwer ist (Im übertriebenen Sinne). Da bekommste einen Tennisarm von. Dann ist das ganze Abbundband Zentimeter Dick mit Farbkruste voll, dass...
  18. Pinsel staubfrei bekommen?

    Das kann ich nicht im geringsten bestätigen. Meine Pinsel für Weisslack stehen nur im Wasser und das auch mal 4 Wochen lang ohne deinem besagtem Phänomen. Meine Pinsel werden vorher nicht sauber gemacht, wenn ich die ins Wasser stelle. Und ich habe keinen Dreck in meiner Lackierung (ausser...
  19. Pinsel staubfrei bekommen?

    Man gut, dass ich nicht soviel Zeit habe.
  20. Pinsel staubfrei bekommen?

    Genau. Das hast Du ganz richtig verstanden. Du brauchst einen Behälter aus Blech/Stahl mit einem Verriegelbaren Deckel. (Ob Rund oder Eckig ist egal). Dann besorgst Du dir eine Lochplatte (Gibt es für ganz schmales Geld im Baumarkt) und schneidest dir ein Lochsieb auf die größe deines...
Oben Unten