Suchergebnisse

  1. Alten Bauernschrank "aufbereiten" mit Wachs oder Öl? Was ist zu beachten?

    danke; ich dachte schon ein Produkt wie Nitrohartgrund sei mittlerweile 'megaout! :) Was ich für den Hauptvorzug halte ist die 'Härtung' / Festigung der Oberfläche von Weichholz. Ja, Schellack hätte wohl den analogen Effekt, ist aber aufwendiger und feuert wohl ein wenig an??? Ich finde...
  2. Kücheneinbauten: Materialwahl für klimatisch hohe Ansprüche

    was die festen Einbauten betrifft (Bogen und Nassstrecke) möchte ich mich strikt an das Farbkonzept des 18. Jahrhunderts halten - Wände und Gewölbe Ocker und Einbauten Hellgrau. Deshalb sehe ich schlichteste Flächen / Kuben in grau seidenmatt, klar moderne Zutaten, aber mit diskretem Auftritt...
  3. Kücheneinbauten: Materialwahl für klimatisch hohe Ansprüche

    Folgende Frage ist zwar noch nicht ganz aktuell, doch will ich mich schon jetzt schlau machen. Seit längerer Zeit bin ich an der Restaurierung der Küche in einem historischen Gebäude (Baujahre 1786-88), 55 m2, Kreuzrippengewölbe, Boden aus grossen Kalksteinplatten, riesiger Kamin! Nach...
  4. Alten Bauernschrank "aufbereiten" mit Wachs oder Öl? Was ist zu beachten?

    ich habe vor Jahren verschiedene solche Möbel (Tanne) aufgearbeitet, die sich nach wie vor sehr gut halten. Halt nicht gerade sehr "Öko" :o, aber gute Resultate! Ich habe gut geschliffen, dann mit dem Pinsel Nitro-Hartgrund auftragen, trocknen lassen und mit feiner Körnung nachschleifen...
  5. Imprägnierung Eichenbänke

    @Mathis: nochmals vielen Dank. Nur einmal habe ich Robinie gehobelt, als vor einigen Jahren ein Kollege, der mir beim Brennholzmachen geholfen hat, vorgeschlagen hat, wir könnten doch aus einem schon länger umgefallenen Robinienstamm ein paar große, dicke Küchenbretter machen statt alles...
  6. Imprägnierung Eichenbänke

    DANKE!!! Guter Vorschlag, das werde ich machen! Ich war vor allem deshalb auf Eiche fixiert, weil eine lokale Sägerei, bei der ich schon verschiedene Dimensionen sehr günstig eingekauft hatte, praktisch nur Eiche verarbeitet (weniger für den Verkauf als vielmehr für die eigene...
  7. Imprägnierung Eichenbänke

    Hallo Mitwerker, ich hoffe für folgendes Vorhaben auf Erfahrungsberichte bzw. Produktempfehlungen... In einer Eisengiesserei habe ich prächtige Bankseiten (Lindwürmer...) gekauft und werde Sitz und Lehne selber anfertigen. Dazu bestelle ich in einer Sägerei Eichenbohlen in einer Dicke, die...
  8. Eure schlimmsten/doofsten Unfälle beim Umgang mit Werkzeug..

    habe gespannt und bisweilen durch die humorvollen Schilderungen sehr amüsiert gelesen! In der Tat lernt man daraus, immer konzentriert und aufmerksam zu sein oder die Finger von Maschinen zu lassen! Zwar bin ich nicht Schreiner, aber als Spross einer Dynastie von Schreinermeistern habe ich...
  9. Drechselbank für mich als Anfänger

    Du bist in einer Tischlerausbildung und denkst an grössere Stücke wie Tischbeine oder Teller... Das heisst: Du bist nicht einfach ein Bastler, der mal ausprobieren will... Daraus schliesse ich: Mit den leichten Drechselbänken für den "Einsteiger" (das Wort verwenden die Hersteller gerne wenn...
  10. Nuter für die Kreissäge

    entschuldigung - ich habe die Sache mittlerweile etwas aus den Augen verloren... Fotos habe ich auch noch keine... Der Zwischenstand: Ich war mit den Fräsern bei Leitz in Lenzburg. Da haben sich zwei Fachleute darübergebeugt und sind zum Schluss gekommen: Reparatur ist grundsätzlich möglich...
  11. 100 Jahre alte Holzbearbeitungsmaschinen

    auch ich freue mich auf die Bilder - aus nostalgischen Gründen! Ich habe Mitte 80er-Jahre die Liquidierung eines grossen Familienbetriebes miterleben müssen; grosse Bau- und Möbelschreinerei mit Sägerei, Maschinenbestand geschätzt 30er-Jahre (meiner Erinnerung nach sind später nur ein...
  12. Antikes Küchenbuffet, brauche Hilfe!!!

    Zum Alter: Ich würde ganz grob schätzen um 1900; man kann sich aber täuschen weil solche Möbel über Jahrzehnte hinweg sehr ähnlich in Gebrauch waren. Geändert hat sich das 'Design' beim Aufkommen von Sperrholz. Das Problem: Zu 99,9 % Wahrscheinlichkeit war Dein Schrank weiss bzw. beige...
  13. Rahmen einer Schubladenfront - wie ist das gemacht?

    ich kann welaloba nur zustimmen. Die Zier-Profilleistchen auf Schubladenfronten kommen zuhauf vor bei einfachen Gebrauchsmöbeln in Tanne: Küchenbuffets, Nachttischchen, Kommoden... Ich habe nie eine andere Anbringungsweise gesehen als aufgenagelt / -geleimt auf die flache Front einer...
  14. Nuter für die Kreissäge

    @magmog: vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es bei Leitz probieren, zumal ich beruflich ab und zu in Lenzburg bin. Bei einem eigentlich vielseitigen und kompetenten Schärfservice hatte ich die Auskunft erhalten, die Fräser, die mehrere Zinken fräsen, müssten auseinandergenommen werden um...
  15. Nuter für die Kreissäge

    nein, das ist kein Wanknuter. Es gibt drei Fräser; der Vorschub ist immer derselbe, aber die Zinkenzahl unterschiedlich. Bilder und Masse kann ich wahrscheinlich in den ersten Septembertagen posten. Ich wäre wie gesagt sehr, sehr interessiert daran die Fräser wieder instandsetzen zu lassen und...
  16. Nuter für die Kreissäge

    Ich habe eine Super-Zinkvorrichtung für die Kreissäge als grossväterliches Erbstück; drei Zinkenbreiten und ein einziger Anschlag für den Rolltisch. Damit wurden in den 40er/50er Jahren Zubehörkistchen für eine Maschinenfabrik in Massen hergestellt... Modernen Sicherheitsvorschriften würde...
  17. Gebleichte Eiche nachbehandeln

    letzthin habe ich mich mit einem Restaurator unterhalten im Zusammenhang mit zwei ziemlich ramponierten Stühlen, bei denen ich noch zweifle, ob sich die Restaurierung lohnt... Er hat leicht weiss pigmentiertes (Zinkoxyd) Leinöl (Standöl) empfohlen. Das könnte ev. auch etwas für Deinen Schrank...
  18. Spanplatte/Flachpressplatte Versiegeln

    Für eine Küche mit rohen Pressplatten (Kanten mit Buchenholzleistchen umleimt) habe ich einmal Zweikomponenten-Bootslack verwendet und anschliessend den starken Glanz mit feiner Stahlwolle leicht gebrochen... Wegen "kostengünstig" kommt wohl folgendes nicht in Frage: eine hochwertige und...
  19. Barock Sofa und Sessel

    uhhh - ich gebe eine Stimme mehr ab für 'Stilmöbel'; mein Datierungsvorschlag Anfang 20. Jh.... Der Wert dürfte mit den genannten 500 Euro m.E. sehr hoch angesetzt sein... Abgesehen von absoluten Spitzenstücken ist in den letzten Jahren der Markt für alte Möbel massiv eingebrochen. Daher...
  20. Heikles Beschaffungsproblem: Kastenschlösser mit bestimmten Dimensionen...

    @welaloba: vielen Dank, ich werde auch da anfragen. 'Von der Stange' ist bei beiden nichts passendes darunter - wäre ja auch ein enormer Zufall gewesen. Die Preise lassen aber ein wenig ahnen, mit was da bei einer Sonderanfertigung zu rechnen ist... Allerdings müssen die Schlösser ganz...
Oben Unten