Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ulmia 352 für 5 € in Ranstadt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saege-von-ulmia/2584671315-282-4684?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Moin Peter,
danke für Deine Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, dass ein 100er Rohr mich nicht weiterbringt, aber nachdem das schon vorhanden war, war es einen Versuch wert.
Ich gucke schon regelmäßig auf Kleinanzeigen nach Rohren, aber meistens sind die zu weit weg.
Das Anemometer...
Update: wenn ich die bestehende DN 100 Verrohrung verwende, messe ich mit meinem Billig-Anemometer
vor der 100-80-100 Abzweigung zur Säge eine Geschwindigkeit von 22m/sec (620 cbm/h)
am Ende des 80er-Schlauchs zur Spanhaube 17m/sec, wenn ich den Schieber zur unteren Absaugung schließe (307...
Ich habe mir gerade eine andere gekauft (Felder AF 16) und siehe da: eigentlich ist sie von den Abmessungen zu groß für meine Werkstatt. Und die ist noch kleiner als die SPA 2000.
Hallo Ingo,
super, jetzt möchte ich eine Lalo und eine vernünftige Bandsäge ;)
Ich werde mir für die Bohrungen wohl eine Schablone bauen und mit dem Akkuschrauber arbeiten.
Die Ausklinkung wollte ich mit dem Falzkopf an der Tischfräse machen.
Was ich noch nicht verstanden habe: wenn sie nach...
Moin,
ich möchte Hochbeete im Stile dieses Beets bauen:
https://www.gartenfrosch.com/produkt-kategorie/hochbeet-aus-holz
Nun kann ich entweder Kanthölzer Lärche 45x70 kaufen (gehobelt, gefast, getrocknet) oder Schnittholz (sägerauh, würde ich selber hobeln) mit 30-40% Restfeuchte. Das trockene...
Ich hatte kurz eine Elektra Beckum PK 250 und habe jetzt eine Ulmia KS2.
Das sind für mich zwei unterschiedliche Ligen, und Kram finde ich etwas despektierlich.
Mit unbegrenzt Geld und Platz würde ich wahrscheinlich auch eine andere Säge kaufen, aber mir gefällt gerade der sehr kurze Schlitten...
Ich möchte gerade ausprobieren, ob die Maschine es schafft, meine Ulmia KS2 mit der bestehenden DN 100 Verrohrung abzusaugen. Daher habe ich (noch?) gar keinen 160 mm Schlauch.
Daher habe ich jetzt mit einer Rohrschelle aus dem Baumarkt den Maschinenstutzen an der Absaugung befestigt, dann...
Moin,
ich habe mal eine Frage: wie schließt Ihr Eure Absaugrohre an die Absaugung an? Ich habe es mit einem Maschinenstutzen und einer Spannschelle versucht, mit dem Ergebnis, dass die Konstruktion einfach abfällt.
Natürlich könnte ich das mit viel Klebeband machen, aber es gibt wahrscheinlich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.