Suchergebnisse

  1. Hobbyprojekte dauern einfach zu lange

    Das stimmt übrigens so nicht. Viele 1K-Lacke polymerisieren unter Sauerstoffeinwirkung, genau wie Leinöl. Ein Beispiel sind Alkydharze. Die lassen sich dann auch nicht oder schwer wieder lösen. Es gibt aber auch Lacke, die einfach nur trocknen (das Lösungsmittel verdunstet). Das sind z.B...
  2. Exzenterschleifer ausreichend für kleines Stück Parkett?

    Was bedeutet denn „Abtragen um auf gleiche Höhe zu kommen“? Einige Zehntel kann man mit dem Exzenter schon wegschleifen. Wenn das mehrere Millimeter sind, wird das schnell zur Strafarbeit.
  3. Bohle gerade bekommen

    Also ich mache es genau so wie von Lorenzo oben beschrieben. Funktioniert für mich ziemlich problemlos. Auch mit einer HC 260, die noch kleiner ist. Da erscheint mir das Gewerkel mit OSB-Platte etc im Dickenhobel doch deutlich aufwändiger.
  4. Epoxy-Buche-Platte ohne Gradleiste?

    Eines muss man schon klarstellen: Ausgehärtetes Epoxy zählt als „hausmüllartiger Abfall“, ist also kein Sondermüll, sondern normaler Müll. Unsinn ist es natürlich trotzdem, wie schon gesagt: Schlicht zu empfindlich für eine Küchenplatte. Meine ist übrigens Resopal, also an der Oberfläche auch...
  5. Denkt an Eure Akkus!

    Ja, finde ich auch immer wieder klasse. Das hat was von „Escape room“, ständig die Rätsel zu lösen, was sich der Bordcomputer wieder so denkt, und wie man das ausgeschaltet kriegt. Oder eingeschaltet. Bei modernen Mietwagen startet ja das Ratespiel schon bei der Frage, wie man den Motor...
  6. Unsinnige Balkenverbindungen !?

    Ist halt im Hobby genau umgekehrt: Die spärliche Zeit, die ich mit Holzwerken verbringen kann, mache ich lieber Dinge, die mir Spaß machen. Klassische Holzverbindungen zum Beispiel. Das ist der Vorteil beim Hobby: Man kann das machen, was Spaß macht. Für das andere gibt es Leute, deren Beruf...
  7. Bandschleifer mit Schleifrahmen und guter Absaugung gesucht

    Habe auch den Holzher (75 breit). Der dürfte bald den 50. Geburtstag feiern und schleift unverändert gut. Für den verschwundenen Staubsauger-Anschluss gab es ein Ersatzteil von Festool, das auch gepasst hat. Was er damals gekostet hat, weiß ich nicht, die Kosten pro Jahr sind auf jeden Fall...
  8. Farb / Ölwahl Fichtenholz

    Acryllack ist manchmal empfindlich gegen Alkohol und andere Lösungsmittel in Cremes etc.. Kommt immer drauf an, was man verwendet und wieviel man kleckert. Ich habe meinen Wickeltisch einfach lackiert, mit Lösemittel-haltigem Lack (Speichelfest, für Spielzeug geeignet). Nach zwei Tagen ist der...
  9. Hochgeschwindigkeitspindel: wofür ist das?

    Holz spaltet halt gerne und mit hoher Geschwindigkeit. Das ist vor allem ein Problem, wenn gegen die Faser geschnitten wird. Deshalb versucht man, mit sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten quasi schneller zu schneiden, als sich die Fasern spalten. Deshalb drehen ja Holzbearbeitungsmaschinen recht...
  10. Sägeblatt Gestellsäge

    Die Frage ist ja, was Du damit sägen willst: Die Bügelsägen-Blätter sind ja eher, um mal einen Ast im Garten abzusägen (dafür nehme ich aber dann gleich eine Bügelsäge). Wenn du damit schreinern willst, also trockenes Holz präzise sägen, wäre meine erste Wahl ein japanisches Blatt, z.B. von...
  11. Günstiges Holz 2x4" in D?

    Wobei es sich empfiehlt, beim Sägewerk klar zu sagen, ob Endmaß oder Rohmaß gemeint ist. Wenn ich hier „4x6 gehobelt“ bestelle, versteht der Säger gerne „AUS 4x6 gehobelt, sägt also 4x6 und hobelt dann auf 36x56. Ich weiß nicht, wie das hier besondere Sitten sind, aber so kenne ich es. Also...
  12. Tischzarge

    Du kannst auch noch einen Vierkantstab in die offene Ecke einleimen und diese Seite nach innen nehmen. Dann das Du beides: Gehrung und viereckiger Querschnitt. Wenn Dir 70x70 reicht, wäre auch möglich, das aus 100x100 (52 doppelt) diagonal rauszuschneiden. Dann liegt die Leimfuge auch an der...
  13. Suche Empfehlung für Dekupiersäge

    Gerade, wenn Du sie erstmal nur für dieses Vorhaben brauchst, könnte eine gebrauchte Hegner die günstigere Lösung sein: Die sind sehr wertstabil und gut verkäuflich, die kriegt man auch für den Einstandspreis wieder los. Falls der Junior doch wieder die Lust verliert. Ein neues Billiggerät...
  14. Verzogene Spanplatte im Boxspring Bettkasten

    Das muss man ausprobieren - mal mit dem Brecheisen (ersatzweise stabiler Schraubenzieher oder ähnliches) drunterfahren und hebeln. So wie das aussieht, würde ich denken, das sind nur die Tackerklammern. Bei den Kanthölzern musst Du halt schauen, was in der Höhe geht - vermutlich müssen die ja...
  15. Eichenbohlen Fäule?

    Soweit es das Photo hergibt, kann ich sagen, dass meine immer so aussehen. Ich kaufe die lufttrocken an Sägewerk, dann waren die schon ein paar Jahre Wind- und Wetter ausgesetzt. Das ist Eiche und kein Zickenholz wie Buche, das gleich zu Staub zerfällt, wenn es nass wird. Geh mal mit dem Hobel...
  16. Verlegerichtung wechseln bei Klickparkett

    Mangel ist das natürlich keiner, ich finde es halt schöner, wenn alles in der gleichen Richtung liegt. Macht die Räume größer. Es gibt ja Empfehlungen zur Richtung. Oft kommt man dann zum Schluss, in verschiedenen Räumen verschiedene Richtungen zu bevorzugen. Trotzdem finde ich eine...
  17. Verzogene Spanplatte im Boxspring Bettkasten

    Die Konstruktion ist ja, wie soll man sagen, „ausgesprochen kostenoptimiert“. Man wundert sich eigentlich viel mehr, warum es früher nicht geknarrt hat - eigentlich ist das unvermeidlich bei so einer Konstruktion. Wenn’s meins wäre, würde ich: - Die Spanplatte durch etwas steifes ersetzen, je...
  18. Akku-Adapter zu anderen Herstellern ...

    Genau. Gleiche Leistung bei weniger Spannung braucht höhere Stromstärke. Und die Dicke der Kabel hängt von der Stromstärke ab. Sonst bräuchte man ja überhaupt keine 230 Volt, sondern könnte das ganze Netz mit 40V betreiben, wäre ja viel sicherer. Schau Dir beim Auto die Kabel an, die zum...
  19. Verlegerichtung wechseln bei Klickparkett

    Oben steht doch, dass der Estrich gar keine Dehnungsfugen hat. Das hat unserer auch nicht - das ganze EG ist eine Platte. Mich hat das damals auch gewundert, deshalb habe ich extra in die technischen Merkblätter geschaut, und es ist zulässig. Darauf ist dann das Parkett ebenfalls durchgängig...
  20. Sägeblatt Gestellsäge

    Was hast Du denn für eine Länge? Die alten Gestellsägen sind ja oft sehr lang, so dass es schwierig ist, Sägeblätter zu kriegen. In 80cm gibt es da wenig. Ggf. muss man dann die Gestellsäge halt verkleinern - das ist ja recht einfach zu machen. Also die Säge and Blatt anpassen.
Oben Unten