Suchergebnisse

  1. Elektra Beckum HC 260 Hobelmaschine

    Registriert seit: 01.2013 Ort: Münsterland Beiträge: 4.294.967.295 Das ist eine gute Leistung.:D Gruß Robert Hast du deine Profildaten binär oder hexadezimal eingegeben?
  2. Profilmesserkopf bündig eingespannt

    im neuesten Einladungsfolder zur Frühjahrsmese wirbt Felder zwar für eine "Quick-Lock" Frässpindel, aber von dem im video gezeigten Teil ist nichts zu sehen, somit sollte feststehen, dass der Fräskopf nicht von Felder ist. Ist schon beeindruckend, danke fürs teilen. Gruß Robert Wird...
  3. Elektra Beckum HC 260 Hobelmaschine

    Gruß Robert Edit: Ich hab hier noch eine Bedienungsanleitung für E, K, und M Ausführung, werde ich noch scannen und dann hier einstellen. Ich glaube nicht, dass ich damit irgendwelche Urheberrechte verletze.
  4. Kreg Bohrschablone für Topfbänder

    ich hab mir Guidos Schablone aus dem OF-Buch gebaut, reicht allemal. Gruß Robert
  5. Gehrung mit nach rechts geneigtem Sägeblatt

    Heiß das sowohl als auch? Das ist klar.
  6. Gehrung mit nach rechts geneigtem Sägeblatt

    Ok, wenn der Tisch geneigt wird, ist das ja vorgegeben. Gruß Robert
  7. Gehrung mit nach rechts geneigtem Sägeblatt

    Ich finde dass der von tiepel (Reimund) verlinkte Beitrag das Problem am einfachsten löst. Ich wußte bisher nicht, dass es Tischkreissägen mit Blattneigung nach links gibt. Gruß Robert
  8. Kity 819 oder Hammer K3 Winner

    Servus Ralf, ich hab die Hammer B3 Kombi Formatsäge und Fräse. Die Kity kenn ich nur aus Berichten, war (ist) scheinbar eine sehr gute Säge. Das Hauptproblem das ich sehe: Ersatzteilversorgung/Zubehör. Gruß Robert
  9. An alle EB HC 260 Besitzer

    Ich glaube nicht, dass du damit den Neigungswinkel "arretieren" kannst. Halt uns auf dem Laufenden... Gruß Robert
  10. An alle EB HC 260 Besitzer

    Dominik, du meinst wohl den Winkel des Fügeanschlags zur Messerwelle, der TE meint aber, so glaube ich, den Neigungswinkel des Fügeanschlags. Gruß Robert
  11. Sägeblatt justieren Einhell TKS

    p.s. "Änderungen speichern" dauerte heute abend ellenlange .... Die alte Tante "woodworker" ist wieder aufgewacht.:D
  12. An alle EB HC 260 Besitzer

    Du richtest die breite Seite eines Werkstücks ab, dazu brauchst du keinen Anschlag, der rechtwinklig eingestellt ist. Dann fügst du die Kante, indem du die abgerichtete Fläche am Anschlag führst, der sollte im rechten Winkel sein. Vlt. drückst du zu stark gegen den Anschlag? Gruß Robert
  13. An alle EB HC 260 Besitzer

    Eine Frage zum Verständnis: Welchen Winkel meinst du? Den Winkel vom Fügeanschlag zum Tisch? Ich versteh nicht, was die Bolzen da bringen sollen? Gruß Robert
  14. An alle EB HC 260 Besitzer

    Die fehlen bei mir auch, ich muß immer wieder neu einstellen, dann bekomm ich den rechten Winkel beim Fügen hin. Zum Abrichten brauchst du keinen rechten Winkel. Gruß Robert
  15. Maschinell hobeln, was macht Sinn?

    Servus Rudi, ja, ebay Kleinanzeigen. Ich hatte schon ein mulmiges Gefühl, die Fotos waren aber überzeugend. Der Verkäufer sicherte mir zu, die Maschine für mich zu reservieren, obwohl er andere Angebote hatte (daher das komische Gefühl). Bin dann an einem Freitag nach der Arbeit von...
  16. Parallelanschlag für Frästisch -> Fertige Teile?

    Beim Frästisch oder bei der Tischfräse hast du die Anschlagbacken des Fräskastens. Gruß Robert
  17. Werkzeugfrage: Nutfräser D 2mm, Scheidenlänge 10mm gesucht...

    Lieber Uwe, wenn du diese Skizze von Beginn an eingestellt hättest, hättest du einige posts weniger in deinem thread. Gruß Robert
  18. Werkzeugfrage: Nutfräser D 2mm, Scheidenlänge 10mm gesucht...

    Es geht um Einsatzfräsen quer, schau dir mal die Werkstückdimesionen an. Wird nicht funktionieren. Gruß Robert
  19. Maschinell hobeln, was macht Sinn?

    Eine ADH 1626 ist mir leider noch nicht (bezahlbar) über den Weg gelaufen, da würde ich wahrscheinlich schwach werden. Gruß Robert
  20. Schablonenfräsen mit Tischfräse

    Servus Harald, wie schon früher mal erwähnt: Der ehrlichere Glaube ist der lutherische, aber der schönere ist der katholische.:D Aber wenn man inzwischen auch in Köln schon sich zum evangelischen Glauben bekennen kann, sind wir doch schon wieder ein Stück voran gekommen. Lieber TE...
Oben Unten