Suchergebnisse

  1. Furnierbild auf Metall Platte kleben?

    Hatte ich auch Christian nur haben auch vor mir schon Tischler Bleche unter Furnier in weitaus grösserem Umfang verarbeitet. Konnte aber auch auf Beratung vom Sempachersee zurück greifen. Mir wurde geduldig erklärt, daß es bei einem leicht alkalischem Härter und nur schwach mit...
  2. Furnierbild auf Metall Platte kleben?

    Jetzt blicken wir schon etwas weiter Jonas bei dem Format von Din A1 funktioniert es auch mit klassischem PVaC Leim recht gut. Wenn du das geruhsam angehen magst und nur im Kaltverfahren verleimst wird es kaum zu Problemen führen. Ist ja ein Unikatmodell. Beim Furnier aufbringen gibt es...
  3. Furnierbild auf Metall Platte kleben?

    Hallo Jonas hier geht es schon um die Anwendung bei deinem Kunden. Es gibt HPL Platten mit einer magnetischen Eigenschaft - da hält jedes Teil aus Stahl drauf. Wie lange das wirklich funktioniert weiss ich so nicht aus selber gemachter Erfahrung. Auf Schwarzblechunterlagen braucht es...
  4. günstige Schutzeinrichtung für Abrichthobel

    Hallo @Hans Anderson sei erst einmal hier im Forum begrüßt und wir hoffen auf viele weitere Beiträge von dir. So ein Suvaschutz ist im gewerblichen Bereich heute fast schon der Standart, aber für Zuhause brauche ich das auch nicht wirklich. Du werkelst ja nicht unter Zeitdruck und so...
  5. Furnierbild auf Metall Platte kleben?

    Würde ich jetzt als einfachste Lösung auch so wählen. Für einen Dauerkunden aus der chem. Industrie habe ich immer grössere Wandverkleidungen für Konferenz- räume mit einer Schwarzblech/Furnierdeckschicht für die magnetischen Haftschienen geliefert. Das wurde in zwei Pressgängen erstellt...
  6. Kapp - Zugsäge - Sinn oder Unsinn?

    Habe jetzt keine Ulmia, aber die Steiner kommt bestimmt vom gleichen Hersteller. Denke du meinst mit Angel das Ge- windestück im Handgriff, ja das hat auch bei mir etwas Spiel. Da alle Handgehrungssägen an dieser Stelle "Luft" hatten, ist das wohl so geplant gewesen. Für die vertikale...
  7. Ein Thema das uns alle angeht!

    Bin ja auch im nördlichen Niedersachsen in einer alten fachwerkdominierten Stadt geboren/aufgewachsen. Bei einer tauwasserableitenden Bauausführung funktioniert das über hunderte Jahre ganz vorzüglich. Die gespaltenen, angespitzten Staketen haben ihren unteren Sitz in einem Bohr/Stemmloch...
  8. maximale Brettbreite bei Tisch

    Denke auch das hier ein paar ordentliche Photos schon deutlich weiter helfen würden. Ob es an den Bohlen wirklich Markröhren gibt sehen wir da auch. Es ist durchaus möglich schöne Tischplatten in reiner Bohlenbauweise aufzubauen, nur da sollten die Teile nicht unbedingt direkt miteinander...
  9. Alte Zimmertür mit Kassetten selbst nachbauen

    Hoffe es klappt so wie du dir das vorstellen magst. Ein kleiner Hinweis in der leicht zu übersehenden Bezeichnung von Türrohlingen. Es gibt schon einen deutlichen Unterschied im Aufbau von Röhrenspan- türrohlingen und den baumarktgrechten "Röhrenspan- streifenelementen" Das letztere ist...
  10. Alte Zimmertür mit Kassetten selbst nachbauen

    Hallo JS mal so ganz simpel gesagt - eine Rahmentür in einer bauwerksgerechten Ausführung baut sich nicht über eine Fragestellung in einem Fachforum. Dazu brauchst du neben einer geeigneten Ausrüstung auch noch Zeit und Erfahrung in der Holzbearbeitung. Ein gehbarer Weg ist die...
  11. Welche Oberfräse für den kleinen Frästisch von Holzwerken

    Hallo Marcus "ersteigere" irgend einen starken Brummer in der Bucht, der einfach nicht mehr aktuell ist, wenn eine ordentliche Spannzange dabei seien sollte, um so besser. Wenn du die angesagten Marken vermeidest sparst du viel Geld. Für den Antrieb im Frästisch sollten 1-100 Euro immer...
  12. Fräsdorn mit Imbusschraube

    Nee wirklich auskennen tue ich mich nicht mit Kimac. Die Werkstatt in Stavoren, wo ich freundlicher Weise immer meine Arbeiten fürs Boot machen darf, hat eine Tischfräse von der Firma und die hat bisher immer noch alles so abgearbeitet wie wir es erwartet haben. Das ist eher ein etwas...
  13. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Hallo Robert einen 35er Fräser durch eine 40er Stahlhülse zu jagen ist schon recht mutig. Benütze in der Altherrenwerkstatt dazu eine alte Haffner mit Alukopierhülse, da sind innen auch Spuren vom Fräser zu sehen. So wirklich exakt kann das die olle Maschine auch nicht mehr, aber der...
  14. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Das es möglich ist eine Kopierhülse sicher zu zentrieren und trotzdem schnell wechseln zu können, haben Elu, Scheer, Haffner und Co. seit Jahrzehnten aufgezeigt. Bei meinen Scheers passen die hochwertig ausgeführten Kopierhülsen von der kleinsten HM4 bis zur größten HM25. Die passen auch...
  15. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    So ganz simpel beschrieben - die Schräubchen sollten nur der Befestigung dienen, die Hülse selber müßte in der Form schon masshaltig genug sein um sie in einer fast saugenden Passung in der Grundplatte einsetzen zu können. Nur Elu hatte einmal eine Wechselhülse die in einer exakten Klemmung...
  16. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Ganz ehrlich gesagt wußte ich bisher nicht das es wirklich Oberfräsen gibt bei denen die Kopierhülse im Auslieferungszustand nicht exakt zentriert ist:D Glaube aber Robert, der wird das nicht ohne selber gemachte Erfahrung hier so einstellen. Aber bitte, eine Handoberfräse wird...
  17. Fräsdorn mit Imbusschraube

    Mach dir mal keinen Kopf über die Haltekraft eines M12 Gewindes. Am Getriebeausgang eines PKWs sind die Gewindebolzen auch nicht grösser dimensioniert und da wirken ganz andere Kräfte auf die Verbindung. Bei dieser Dornverspannung werden die Fliehkräfte über Passfedern/Keile auf die 30er...
  18. Korpusse verleimen, bzw. spannen?

    Mark, ein wirklich guter Tip:) Habe ja anfangs auch noch die kostspieligen Schienen und Spanner von Lamello gekauft, sind schon hochwertig und halten auch sehr lange, aber die selber gebauten Schienen plus handelüblicher Ratschengurte bringen es genau so hin. Es gibt auch noch...
  19. Bodenaufbau für Parkett im Halbkeller

    Ohne mich jetzt wirklich tiefer in diese ganze Kleberei von Dämmstoffen einlesen zu wollen, was spricht den jetzt auch bei deinen 50-60mm gegen das Pavatherm- system? Da kannst du deine Dielung, wie von dir schon zuvor angedacht, auch selber herstellen und hast auch keinen schwimmenden...
  20. Oberfräse Elu MOF 11 geeignet für Werkbank mit Frästisch nach Guido Henn?

    Hallo Flo auf jeden Fall kein Fehlkauf gewesen. Diese geschraubten Fräser gab es vor 30 Jahren mal, glaube ISO hat die gebaut. Der Grund war einfach das ausser M12 auch nochM 10/16 zu der Zeit häufiger im Einsatz gewesen sind. So hatten sie nur einen anwendungsgerechten Fräskopf zu...
Oben Unten