Suchergebnisse

  1. Geräuschdämmung

    Schau bei einem Filzverarbeitenden Betrieb vorbei. Daher beziehe ich das Material
  2. Geräuschdämmung

    Ich benutze da zwei Arten einmal eine Schwerfolie und eine "Schaumstoff" (mir fällt der Fachbegriff nicht ein) genau dies Kombi wird auch in der Fahrzeugindustrie für ebensolchen benutz oder einen Platte aus Filz die wird für die Geräuschdämmung in Schiffsturboladern benutz. Da ich zu diesen...
  3. Umrechnung für Gewächshaus

    Sehr interessantes Projekt Ich hab dazu aber eine andere Frage die ribbing strips gibt es die auch auf dem deutschen Markt oder würdet ihr die selbstanfertigen und wenn ja wie. Danke schon mal für die Hilfe.
  4. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Ich wollte mich auch nicht über das Video reden da das Thema ja schon durchgekaut ist.
  5. Kompressor - worauf beim Kauf achten?

    Ich würde für Privat definitiv von einem Schraubenkompressor abraten und ich spreche aus Erfahrung. Ein Schraubenkompressor ist ein Dauerläufer sprich er wird so berechnet das er so zwischen 80-99% am Tag läuft was darunter ist ist unrentabel und Maschinenschädigend. Da der Kompressor oft ab...
  6. Handbandschleifmaschine Stationärvorrichtung

    Aber wenn ich das in anderen Threads richtig verstanden hab ist der Spaltkeil an einer Handkreissäge laut EU-Gesetz keine Pflicht Wenn dies nicht stimmen sollte lass ich mich gerne belehren
  7. Ich bin etwas überrascht.....

    Ok dann versuchs ich nochmal Ich hab schon Km von Alu gefräst da dies beruflich nun mal so vorkommt. Wenn ich jetzt für deinen Fall einen Fräser empfehlen sollte wäre das ein VHM Fräser 2 Schneider mit polierter Schneide kostet dann 50€ aufwärts. Weil das Risiko bei handgeführtem Fräsen das...
  8. Ich bin etwas überrascht.....

    Ich seh es genauso wie Fred Aber in der heutigen Gesellschaft ist alles zu teuer was man nicht Geschenkt bekommt
  9. Ich bin etwas überrascht.....

    Das fräsen von Alu am besten mit einem polierten Zweischneider mit zugabe von Schmiermittel was das verkleben des Fräsers verhindert. Wir nehmen das meist normales Öl wenn kein spezielles Schneidöl vorhanden ist. Wenn der Fräser einmal eine Aufbauschneide aus Alu hat kannst du ihn in die Tonne...
  10. Ich bin etwas überrascht.....

    und das soll am ende Biliger sein als eine Fertige Aluleiste?
  11. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    das müsste ich halt probieren
  12. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Hab gerade spaßeshalber den Drehpunk hinters Band gestellt, Entweder bin ich zu blöd um den richtigen Drehpunkt zu finden oder Objektblind, denn da sieht es ja noch schlimmer aus weil sich das Band ja auch extrem in die Höhe beim drehen bewegt
  13. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Ok nun hab ich auch euch verstanden :D Ich meint das wenn der Tisch zuweit auskragt zu instabil ist
  14. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Genau das wollte ich vermeiden. Ich wollte mit dem roten Handrad eine Verstellung von 120° (-30° +90°)und dies Stufenlos
  15. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Ich wollte Tisch höhenverstellbar machen und im Abstand zum Band verstellbar um den Spalt so klein wie Möglich zu halten. Und ich wollte das Band bis in die Horizontale schwenkbar machen. Deswegen muss mein Drehpunk ausserhalb des Bandes liegen. Tischschwenkbar will ich nicht da ich dies bei...
  16. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Welchen Vorteil bringt mir das?
  17. Fragen zur Carport/Garagen Planung

    Sieht gut aus
  18. Benchcookies leichtgemacht

    ok danke Hab mich nur gewundert den im Felder Flyer war eine Lochrasterplatte Birke Mpx 1200x739 mit 22mm Bohrungen für 236€ und ich war verwundert da diese mit Festoo Zwingen beworben wurde
  19. Benchcookies leichtgemacht

    Kann mir einer weiter helfen für was sind 22mm Löcher gut?
  20. ozilierender Bandschleifer selbst bauen

    Wenn ich jetzt zb den von Holzher anschaue sieht das ähnlich aus oder sie sind Fix mit 90° und 0°
Oben Unten