Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
grüß dich,
ich glaube nicht, daß es eine erdung braucht :(
die diagonalen (auf den kurzen seiten) balken macht man normal von der oberen ecke bis in die gegenüberliegende untere und kreuzt dabei die querstrebe, die dann überplattet wird, das macht das ganze stabil. bei der hinteren wand...
ja, ja, wohin sich so ein thread entwickelt, hat man nicht immer in der Hand :D
aber glaub uns, das ist nicht böse gemeint ;)
also, neue tür samt futter/stock rein Hund etwas therapieren und alles ist gut :p
schönes Wochenende,
wenn man täglich mit gästen zu tun hat, könnte man über Hunde und kinder bald ein buch schreiben
leider fällt das kapitel über die wohlerzogenen sehr schmächtig aus :(
entschuldige bitte, aber das ist schon ein bischen ein krasser vorwurf :o
es gibt eben auch mal Situationen, wo man den Hund alleine lassen (können) muß :eek:
unser Hund gehört auch zur Familie aber den kann man genauso mal einen abend allein daheim lassen, ohne, daß er die Wohnung...
grüß euch,
mit einer messing-Drahtbürste im winkelschleifer bekommst du den rost auch gut ab.
scotschband wurde ja schon gesagt, funz auch von Hand sehr gut.
bei öl wäre ich vorsichtig, ein blatt mit 96 zähnen nimmt man ja nicht zum zuschnitt, sondern für feinschnitte, evtl...
grüß euch,
die Haftpflicht wird wohl kaum einspringen beim eigenen Hund im eigenen haus :confused: dann müßte es schon wo anders passiert sein und ohne fahrlässigkeit;)
mit bügeln bekommst du nur dellen und kratzer raus, wo das holz verdichtet worden ist, aber hier wurde das holz ja...
auf jeden fall ;)
wir haben sogar meine knapp-Kombi mit 2m schlitten und 600kg in den keller bekommen und dann später wieder raus, diese Maschinen sind extra so gebaut, daß sie durch eine normale tür passen :)
ich rate immer zur Überlegung gleich eine Kombi aus Kreissäge und fräse...
grüß dich Guido,
sorry, ich wollte dir nicht auf den schlips treten :rolleyes:
deine Argumente stimmen natürlich auch ;)
aber ich schließe gern jede fehlerquelle aus, ein verwickeltes kabel ist m.m. nach weniger schlimm als eine verwackelte fräse.
die kosten, für einen fräszirkel mit...
grüß dich Tom,
bei uns in der nähe ist ein Maschinenbauer, der hat auch öfter mal reste, oder gebrauchte Profile, aber mit verbinder, nutensteinen, abdeckkappen ........, ja geschenkt ist es nicht, aber günstiger, wie neu :D
grüß euch,
die kerve an den sparren muß ja nicht so sein, daß der komplett auf der pfette aufliegt, da reichen 3cm.
früher hat man alles genagelt, mit 8mm nägeln und in den sparren vorbohren. heute wird fast alles geschraubt, mit 8mm spax und natürlich auch vorgebohrt.
für die kopfbänder...
grüß euch,
ich würde gerade betonieren, (sollte ja kein so Problem sein, bei der größe :() nochmal druckfeste jackodur, o.ä. nur 20mm und dann die osb, auch 21mm, schwimmend verlegen.
dann hast du keinen so harten boden :cool:
grüß dich Robert,
in dem von dir verlinkten Bauplan seckt die fräse nur mit der führungshülse in dem loch vom fräszirkel und ist nicht fest verbunden :( die lösung mit den führungsstangen finde ich schon besser, weil da beide teile (fräse und zirkel) fest miteinander verbunden sind ;)...
grüß dich hardy,
kann ja auch nur aus multiplex sein.
ansonsten mußt du die höhe der langlöcher über dem maschinentisch wissen, dann kannst du hier: Nutprofil ein passendes aluprofil aussuchen.
grüß dich Jaguar,
wenn du eine formatkreissäge hast, hat die ja auch einen schiebeschlitten. der sollte ja eine nut haben. da setzt du einen nutenstein ein. dann brauchst du einfach nur eine winklige platte, multiplex, o.ä. die an einer ecke mit einem loch versehen und mit dem nutenstein...
grüß dich Tom,
ich hab schon welche auf der zinkenfräse gemacht. der kunde wollte das so :mad:
das geht schon, ABER die fräser sind aus hss und deshalb nach einigen ecken schon schrott.
bündig gehobelt wird im Normalfall nicht, da wird geschliffen ;) macht man ja auch normal beim...
das gefühl habe ich auch, seit er mir erzählt, daß eine kamro fks bj. 79 besser ist als eine moderne altendorf f45. dabei hat die die gleichen trapetzförmigen petinax-führungen wie die alten altendorf :( und das ist ja der Schwachpunkt :rolleyes:
denke das ist kein Problem, jeder heizrauum hat ja eine Frischluftzufuhr, die evtl. etwas größer auslegen, aber so einen großen kompressor hat er ja eh nicht. bei mir gab es auf alle fälle keine Probleme.
grüß dich Tom,
ja, Selbermachen. man braucht aber für ein schneidwerkzeug schon den geeigneten stahl. und werkzeugbau/Metallbearbeitung ist ja nicht jedermann's Sache.
ich bin eher der maschinentyp :( obwohl ich sowohl einen schabhobel wie auch Fräsmesser selber anfertigen würde :)...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.