Suchergebnisse

  1. Massivholztisch nach 2 Wochen gerissen

    Ich zwar auch nicht, aber beim genauen Betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass diese schmalen Leisten ins Holz eingelassen sind. Könnte also doch eine Gratleiste sein.
  2. Bohrloch verkohlt

    Wirklich? Ich suche schon etliche Jahre nach so einem Teil, um Löcher für Teelichter zu bohren aber bei allen mir bekannten Herstellern ist bei 35mm Schluß. Falls dieser Bohrer wirklich für die Oberfräse geeignet ist dürfte ihm die hohe Drehzahl eigentlich nichts ausmachen, den Festool gibt...
  3. Frästisch? Nutzen/Kosten? Nötig?

    Die Frage erübrigt sich im Baumarkt, denn die haben nur bis 18mm oder wenn du ganz viel Glück hast 21mm.
  4. Frästisch? Nutzen/Kosten? Nötig?

    Also seit ich meinen Frästisch habe, arbeite ich überwiegend damit, weil es einfacher bequemer ist. Beim allseitigen Kanten profilieren von nicht allzu großen Werkstücken spare ich mir so das Umspannen und kleinere Teile gehen sowieso nur auf dem Werktisch. Und eine Tischfräse kann den Frästisch...
  5. Topfbandbohrung freihändig oder mit OF?

    Du könntest für deine Oberfräse mit 17mm Kopierhülse eine Kreisschablone bauen, mit der du mit einem Nutfräser dann ein 35mm Loch ausfräsen kannst. Damit dürfte deine Oberfräse keine Schwierigkeiten haben. Bei deinem Fall wäre hier bei Verwendung eines 10mm Fräsers eine Kreisschablone mit 42mm...
  6. Belastbarkeit Systainer statisch ?

    Ich habe normalerweise für "Outdoor-Einsätze" zwei Systainer Gr. 2 für mein Werkzeug gekoppelt. Jeder der beiden wiegt so um die 10kg, manchmal wird noch der Systainer mit der Trion draufgepackt. Bisher hatte ich da noch nie Probleme mit der Stabilität. Benutze allerdings die Classic Systainer.
  7. Stehle Dübelbohrer mit Spannfläche für Festool Oberfräse geeignet???

    Das mit der Spannfläche bei den von mir verlinkten Bohrern hatte ich übersehen, sonst hätte ich die nicht vorgeschlagen. Die vom TE verlinkten Stehle Bohrer haben übrigens auch eine Spannfläche. Für die gilt somit das Gleiche.
  8. Stehle Dübelbohrer mit Spannfläche für Festool Oberfräse geeignet???

    Wenn ich sehe, dass die 10mm Spannzange 56€ kostet, frage ich mich, ob man unter dem Strich wirklich etwas spart, wenn man die Stehle Bohrer nimmt. Ein Vorteil wäre für mich nur, dass manche Durchmesser von Festool nicht angeboten werden. Eine ähnlich preisgünstige Alternative mit 8mm Schaft...
  9. Frästisch? Nutzen/Kosten? Nötig?

    Ich habe jahrelang mit einer "Notlösung" als Frästisch gearbeitet: An eine Restplatte 18mm MPX ca. 50x70cm wurden unten zur Verstärkung rund herum 34x54 Rahmenhölzer geschraubt, wobei die beiden an den Querseiten ca 25cm nach hinten überstanden, um den Frästisch daran mit zwei Schraubzwingen an...
  10. Sauger für Holzstaub

    Schau mal unter Starmix, Kärcher oder Nilfisk. Diese drei Firmen beliefernmindestens 80% aller anderen Anbieter mit umgelabelten Maschinen.
  11. Waschbecken aus Holz

    Ein Porzellanwaschbecken:D Sorry, das musste jetzt raus. Aber mal im Ernst, Holz und Wasser geht nicht lange gut, vor allem wenn da noch Seife u. ä. im Spiel sind. Wenn das Becken über längere Zeit ansehnlich bleiben soll, hilft nur die von Fiamingu beschriebene Vorgehensweise. Alles andere...
  12. Probleme bei der Suchfunktion?

    Also ich habe auch das Problem mit der leeren Startseite und mit der Suchfunktion, allerdings nur mit dem Internet Explorer. Auf meinem anderen Rechner mit Firefox funktioniert alles Bestens. Offensichtlich doch ein Browser Problem.
  13. Metabo und Hitachi

    Gestern ist mir im BAUHAUS aufgefallen, dass diese Metabo aus dem Sortiment genommen haben. Ob das etwas mit der Hitachi Übernahme zu tun hat? Oder nur ein weiterer Schritt in Richtung Ramschladen bei BAUHAUS?
  14. Kaffeemaschine für die Baustelle

    Mit Milchschäumeraufsatz für den Kobold :D :D
  15. Metallbohrer

    Bei so einen Problem habe ich folgendermaßen gearbeitet. In ein dickes Brettchen habe ich eine V-Nut gesägt (fräsen geht auch), so dass der Rundstab knapp rein passt. Dann habe ich ein Loch im gewünschten Durchmesser vom Grund der V-Nut durch das Brett gebohrt. Nun den Rundstab in die Nut...
  16. Bosch Kreissägeblätter

    Wobei die genannten Firmen ihre Sägeblätter und Fräser auch nicht selbst produzieren sondern auch bei speziellen Blatt-/Fräserherstellern fertigen lassen. Bei Festool sind das z.B. Leitz und Guhdo. Ob die genannten Bosch Blätter wirklich von Freud kommen bin ich mir nicht so sicher. Bisher war...
  17. Zementfliesen als Tischbelag für Stehtisch

    Sehe ich nicht so kritisch. Vor etwa 30 Jahren habe ich meiner Schwägerin auf eine alte Kommode auch Fliesen geklebt. In meiner damaligen Unkenntnis der Materialeigenschaften vo Holz habe ich die Fliesen einfach mit Flexkleber auf die vorhandene Tischlerplatte geklebt. Die Verklebung hat bis...
  18. Holzbestimmung

    Irgend ein einheimisches Nadelholz, vermutlich Fichte.
  19. Kleberreste von HPL Schutzfolie entfernen

    Krankwerden vielleicht nicht, aber ich kenne eine ganze Reihe von Leuten die eine Orangenallergie haben und beim Kontakt mit Orangenschalen sofort Ausschläge bekommen. Meine Frau z.B. kann keine Orangen schälen ohne dass ihre Hände danach aussehen als hätte sie Neurodermitis. Auch ungespritzte...
  20. Welche Holzart für Spielzeug

    Die von mir genannten Kiefer oder Fichte Leimholzplatten sind schon wesentlich leichter als MPX in der selben Abmessung. Zum Vergleich: Mittlere Dichte Kiefer um 500kg/m³, Fichte um 470kg/m³ und MPX liegt bei ca. 760kg/m³. Mit 18mm Materialstärke kann man bei deinem Projekt schon arbeiten. Im...
Oben Unten