Suchergebnisse

  1. Mir unbekannte Deutsche Bandsaege in Kanada

    Verstehe zwar nicht wirklich wofür eine Bedienungsanleitung für eine Bandsäge dieser Bauausführung heute noch nötig wäre, aber einmal auf die polnische Seite zu wechseln, könnte erfolgreicher sein. Irgendwo zwischen Breslau und Görlitz wird schon jemand eine alte Anleitung noch im...
  2. Kohlen für Motor

    Ja Jörg, da ist schon etwas dran. Da wird ein ordentliches Brotmesser für den doppelten Kaufpreis einer Grafmaschine ins Haus/Küche geholt um danach recht krumme Scheiben auf dem Teller liegen zu haben. Das es auch etwas Training bedarf um diese guten Werkzeuge auch angemessen zu benützen...
  3. Kohlen für Motor

    Ws mich wirklich erstaunt ist das eine Brotschneidemaschine ihre Kohlen bis zum Exitus "aufgefressen" hat. Das ist für einen E-Antreib eine so gemächliche Arbeitssituation, das ich eher den frühen Tod des Schneidmessers vermutet hätte. Aber "Kohlen" müssen wirklich nur in der Form...
  4. Accu - Pflege

    Haste schon Recht Reimund denke die aktuellen Metabo/Mafell -Akkus sind schon von Haus aus gegen diese Tiefentladung geschützt. Da macht es noch einmal pieps und Schluss ist mit dem Vortrieb. Wobei die grossen dunkelgrünen 5er beim Tischler doch schon sehr lange die erwartete Energie...
  5. Accu - Pflege

    Möchte wirklich anmerken das diese Theorien für die praktische Anwendung an Werkzeugen in unserem Anwendungsgebiet nicht mehr so wirklich hilfreich sind. Hier wir einfach geladen bis das Lebenselixier nicht mehr wirklich geht. Wenn eine altes NiCd-Päckchen nicht mehr so richtig liefern...
  6. Anschaffung Kantenschleifmaschine

    Da freud sich der Namensvetter mit dir:) Die älteren Frommiamaschinen waren für ihre Grösse wirklich sehr stabil und wertig gebaut. Wir hatten in meiner Berufsschule nur diese Marke stehen und trotz der für mich natürlich eher zierlichen Bauausführung, habe ich zu der Zeit diese...
  7. Accu - Pflege

    Hallo Reimund bei der LiPo verstehe ich das auch nicht wirklich, mir wurde aber zugesichert das die recht unruhige Ladespannung einer altmodischen Lichtmaschine und Regelertechnik keinen Einfluss auf diesen Typ von Starterbatterie haben kann. Bei dem doch recht üppig bemessenen...
  8. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Hallo Chris wobei die Mafell Lamellomaschine auch wirklich nicht Referenz in dieser Maschinengattung ist:D Bin auch Anwender der roten Maschinen vom Neckar, alles was bei mir heute noch sägen darf ist rot, aber bei den Verbindungsfräsen gibt es wirklich besseres. Ist auch etwas dem...
  9. Accu - Pflege

    Warum es besser ist den Akku beim Einlagern nicht zu 99% /voll zu laden verstehe ich nicht. Ganz abgesehen von der Handhabung, ich steh ja nicht neben dem Ladegerät, solch ein Speicher wird sich ja immer in kleinen Einheiten entladen. Wir sind hier bei Lio Zellen, die vertragen nach...
  10. Holzbestimmung, mal wieder

    Das einzige Gewächs das der Elsbeere noch mit der Benennung Birne entgegen kommen könnte, wäre die Felsenbirne. In Canada habe ich sehr gut mundende Marmelade aus den Früchten genossen, schmeckte etwas nach säuerlichem Marzipan. Viele dieser Holzarten werden ja unter dem Begriff...
  11. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Hallo Chris es gibt bestimmt einige Gründe um auf der Baustelle zum Akkuwerkzeug neigen zu wollen. Bei einer Verbindungsfräse fehlen mir da zwar die sachlichen Begründungen, aber das kann in den nächsten Jahren auch anders werden. Aktuell sind die 6000n für diesen kleinen Werk-...
  12. Abrichthobel hinterlässt Streifen – Ursache?

    Hallo Sebastian da kann eigentlich nur eine Schraube, Blech in den Messerflugkreis hinein wanden und dir die neuen Messer gleich wieder ruinieren. Schau mal nach den Befestigungsschrauben mit denen die Tischlippen am Abrichttisch befestigt werden. Gruss Harald
  13. Welche Abricht- und Hobelmaschine empfehlt ihr?

    Hallo Dietrich denke kaum das es zu dem Zeitpunkt noch in welcher Form auch immer, möglich gewesen ist die Firma Lurem noch in konkurrenzfähiger Form auf Dauer am Leben zu erhalten. Die Fehler die da gemacht worden sind, hat nicht unbedingt Metabo zu vertreten, da ist einfach eine...
  14. Welche Abricht- und Hobelmaschine empfehlt ihr?

    Kenne diese Maschinen nicht wirklich, brauche es auch zu meinem Glück wirklich nicht mehr. Aber wie Dietrich schon angesetzt hat, diese für die Herstellung notwendigen Materialien werden in anderen Ländern als Schrott abgelegt. Dabei bleibt aber für jeden an der Produktion und Ver- trieb...
  15. Holzbestimmung, mal wieder

    Das lustige Bilderraten ist wirklich schwieriger als einmal schneiden und mit der Nase bestimmen. Habe Birnbaum als Massivholz nur ganz wenig in der Tischlerei verarbeitet, als Furnier aber deutlich mehr. Einen dunkleren Kernholzanteil habe ich da aber nicht vorfinden können. Hatte auch...
  16. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Nur als Hinweis zur Lamellomaschine. Die 3 S ist eine reine Schattenfugensäge gewesen. Hat keinen schwenkbaren Anschlag, Sägeblatt ist 120mm und der Antriebsmotor ist blau. Die kleine Maschine kann bis zu 30mm tief und 10mm breite Schattenfugen/Türfutterkürzungen erstellen. Ist heute...
  17. Anschaffung Kantenschleifmaschine

    Ob es wirklich immer eine axiale Bandbewegung wirklich braucht wage ich zu bezweifeln, aber die Frommiamaschine kann das, wie der separat an- gebaute Motor auf der linken Walze uns ja zeigt. Finde aber den Preis für eine solch alte Maschine doch etwas üppig, da würde ich noch etwas weiter...
  18. Lamellofräse als Schattenfugensäge

    Hallo Chris bin mir zwar unsicher ob das heute noch so ganz aktuell ist, aber die bewährte Elu DS140 schafft das zwar nicht locker, aber mit einem 3mm Blatt und Distanzscheiben gehen da schon bis zu 6 mm und das bis fast in die Ecken rein ( ausprobiert) Habe mir einmal für schmale...
  19. Tisch mit 45° Gehrung verleimen

    Guten Abend Michael es gibt auch noch eine mehr kostenorientierte Welt in der Tischlerei und ob wir da wirklich den "Murks" bei produzieren sei einmal etwas weiter hinten angestellt. Das angefragte Verleimungsproblem ist wirklich in der täglichen Praxis dabei eher eine Aufgabe die ein...
  20. Tisch mit 45° Gehrung verleimen

    Hallo @Albe die meisten verwenden bei verdübelten Gehrungen schon Schraubzwingen, oder Lamellospanngurte mit passenden Aluminiumbeilagen auf den Kanten. Du kannst du aber auch einfache Ratschengurte verwenden. Dazu braucht es aber einen Gegenwinkel aus gebrauchtem Plattenmaterial. Die...
Oben Unten