Suchergebnisse

  1. Chemisch belastete Dachbalken

    Holzschutzmittel PCP-(Pentachlorphenol) und DDT-haltige Holzschutzmittel sind heute noch ein Problem. Damit belastete Hölzer gelten als Sondermüll (Gefährlicher Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV)). Es ist auch nicht auszuschließen, dass die Hölzer weiterhin ausgasen resp. dass...
  2. Eiche wirklich krebserregend-Alternative Akazie?

    Holzstäube Das System des Arbeitsschutzes (seit Bismarck) läuft ja so, dass der Unternehmer aus Regressforderungen bezüglich Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten herausgenommen ist. Stattdessen leistet eine Berufsgenossenschaft o.ä. (Unfallkasse). Und diese gibt natürlich (gesetzlich...
  3. Elektro Maschinen in England bestellen

    Kauf in UK Hallo Stefan, ich habe bei axminster gekauft. Geht mit paypal, Lieferung sehr schnell, online werden auch die Kosten in Euronen ausgewiesen. Bei elektrischen Geräten sollte man aber einiges bedenken: Garantie? muß man eigentlich Zoll bezahlen? Anbau eines neuen Euro-steckers...
  4. Foto Wettbewerb SICHERHEIT am Arbeitsplatz.

    richtig Feiern und der Sieger des Wettbewerbs feiert so:
  5. Tischkreissäge

    Thema TKS - und kein Ende Guckst du: https://www.woodworker.de/forum/makita-mlt100x-t39318.html Man kann sehr viel lesen, letztendlich solltest du die Maschinen mal ausprobieren. Und das ist genau das Problem. Es soll ja Händler geben, die sowohl eine größere Auswahl vorrätig haben als...
  6. Suche Apfelholz

    Du hast eine PN
  7. Geheimfach

    "geheim" - ?! Also ich habe mal einen kleinen Safe in ein "Geheimfach" gebaut. Beim Umzug hoben die Transporteure den Schrank kurz an und sagten: "Hoppla, da ist doch irgendwo was..." Nur soviel zum Thema "geheim". :rolleyes:
  8. Ich hab´s getan...

    nicht den Tag verfluchen Gratulation:) Und die besten Wünsche, dass dich deine Frau anhimmeln, bewundern, verehren und loben möge wegen all der feinen Dinge die du nur für sie baust! Gruss waulmurf
  9. welcher Leim

    Leim Mir wurde "Propellerleim" empfohlen. Kennt den jemand und hat praktische Erfahrung? Gruss waulmurf
  10. Fräsen von Hevea

    Spiralnutfräser sind bestimmt sehr gut. Aber ehe ich 50€ dafür ausgebe, möchte ich schon wissen, was ich falsch gemacht habe. Nicht quer zur Faser - ok. Welche Drehzahl? Hat denn noch keiner mit Hevea gearbeitet? Danke im voraus. Gruss waulmurf, immer noch :confused:
  11. Fräsen von Hevea

    Habe versucht, mit meiner neuen Frässchablone Fingerfräsungen herzustellen. Es wurde ein Desaster. 10mm HM-Fräser, Drehzahl über ca. 20000, Hevea-Holz, auch rubberwood genannt (Gummibaum) soll ähnlich der Eiche sein -> das Holz ist gerissen, sogar große Stücke abgeplatzt. Woher kommt das...
  12. Kauf Tischkreissäge und evtl. Tischfräse

    Eine "Jumbo Plus" 400V, 2,5kW, aus Platzgründen ohne die seitliche Verlängerung, mit Schiebetisch (serienmäßig). Gruss waulmurf
  13. Kauf Tischkreissäge und evtl. Tischfräse

    Also ich stand vor einem ähnlichen Problem. Die Scheppach habe ich zurückgeschickt: unpräzise, Einstellung des Schiebeschlittens äußerst umständlich und nicht fest bei Belastung. Aus Platzgründen habe ich mich dann zwischen Jet und Lutz für eine Lutz entschieden. Bin zufrieden. Sollte...
  14. Ahornfurnier ölen?

    @ WinfriedM, Joka1977: Manche Probleme lösen sich wie von selbst. Will eine Arbeitsplatte (Sperrholz, aufgedoppelt) ölen. Farbenladen24 schreibt: ...für Furnier und Sperrholz nicht geeignet. Livos schreibt: ...für Furnier geeignet. Jetzt glaube ich dem Hersteller und den Erfahrungen von...
  15. UVV Kindergarten

    Kindertageseinrichtungen Hallo unregistrierter Gast, Vorschlag: du registrierst dich, dann ist der Kontakt besser (z.B. PN). Weiter: Für Kindertageseinrichtungen gelten die Unfallverhütungsvorschriften, d.h. Bestimmungen mit Gesetzescharakter, der Unfallkasse. Findest du hier Regelwerk...
  16. Gefahrenhinweissymbole

    hier gibt es Hilfe Den Zeilen von magmog ist (fast) nichts hinzuzufügen. Nur noch eine praktische Erfahrung: Bei der Holz-BG gibt es eine CD "holzmultimedia" - wunderbare Informationen, Praxishilfen, Vorschriften, auch die Gefahrensymbole. Schöne, übersichtliche Gestaltung und logisch...
  17. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Genau, und die Vergällungsmittel sind Butanon (Methylethylketon) oder Toluol o.ä. Also, nochmals die Frage: Wie ist das heute? Muss man immer noch auf das Lösemittel achten? Gruss waulmurf, hartnäckig
  18. Umgang mit Staubbelastung

    Hallo minadon, unter Mineralischer Staub und Silikose findest du Infos (Seite der Steinbruch-BG). Ansonsten in den TRGS(=Technische Regeln Gefahrstoffe) 521 Faserstäube und TRGS 553 Holzstaub. (z.B. bei BAuA - Startseite / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) Gruss waulmurf, der...
  19. Antike Kommode abgebeizt wie weiter?

    Habe mit großem Interesse gelesen und viel gelernt. In der Zeit als ich diverse alte Möbel restauriert habe, gab es Schellack, spirituslöslich, und Schellack, alkohollöslich. Und die beiden sollte man nicht mischen, das gab eine unerhörte Sauerei. Wie ist das heute? Muss man immer noch auf das...
  20. Hallo aus Berlin! ... und gleich mal ne Frage...

    Oder: Hertè Holzhandel, Kaiser-Friedrich-Str. 25 - sehr gute Beratung Holz-Anders gibts leider nicht mehr in Berlin Gruss waulmurf
Oben Unten