Suchergebnisse

  1. Späneabsauganlage

    Das sind ja schon Dimensionen, dafür bekommst du ja schon eine Bernardo600 komplett mit Ventilsteuerung etc. Als Nebenberuflicher (Holzbearbeitung) würde ich mir auf jeden Fall eine kleine, preiswerte Absauganlage (je nach Maschinenpark) zulegen, dazu einen guten Industriestaubsauger...
  2. Späneabsauganlage

    Das ist eine knifflige Frage. Da muss ich passen. Für Unternehmer mit (versicherungspflichtigen) Mitarbeitern ist es klar. Wenn du nicht bei einer Berufsgenossenschaft versichert bist, dürfte eine solche auch an dich keine Forderungen stellen. Allerdings: Deine Gesundheit sollte dir das schon...
  3. Späneabsauganlage

    Das hat mit dem Standort der Absauganlage nichts zu tun. Am Arbeitsplatz muß der Staubgrenzwert eingehalten werden. (sogar an Handschleifarbeitsplätzen) Deswegen ist z.B. auch der Anschluss von Industriestaubsaugern an einigen Handgeräten vorgeschrieben. Der Hobbyhandwerker sollte sich...
  4. Späneabsauganlage

    Jeder Betrieb ist für die Einhaltung arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben verantwortlich. Die Regelungen, Gesetze und Vorschriften werden von den BG´en oder dem Staat herausgegeben. Die Unternehmer zahlen einen Beitrag an die zuständige BG. Dafür entfällt für sie die Haftung z.B. bei...
  5. Späneabsauganlage

    staubgeprüft durch BG? @walzing: Brauchst du die Absauganlage fürs Gewerbe? Wenn Absaug- besser: Entstauberanlagen im professionellem Bereich verwendet werden sollen, müssen sie auch dafür vorgesehen sein. Bei der Atika (und allen anderen Hobbygeräten) steht es im Kleingedruckten: Nicht für...
  6. Bangkirai-Fragen

    Zur Frage 2: Welche Verschmutzungen sind zu erwarten? Wir haben eine Tanne genau darüber. Ergebnis: Harz, Dreck, Tannensamen alles sammelt sich in den Rillen. Zum Reinigen muss man dann einen Schrubber nehmen. Dafür ist es auch bei nassem Holz nicht glatt. Regengrüße waulmurf
  7. Wie Sparrenauflagerung umsetzen?

    google bringt sowas: Sparrenkerve Das finde ich als Laie einfacher als das Hobeln der Pfette - und habe das auch so gemacht. Das geht sogar mit einer Stichsäge, wenn man denn nicht mit dem Fuchsschwanz will oder kann.
  8. Tipps für einen stabilen PC-Schreibtisch

    Hallo xxakoxx, da hier viele Bilder diverser Schreibtische angegeben wurden: die richtige, ergonomische Bildschirmaufstellung findest du hier: A 190, Bildschirmarbeitsplätze (Seite der Unfallkasse). Besonders zu beachten ist die tiefe Aufstellung des Bildschirms, um die Nackenwirbelsäule zu...
  9. Handling Surfix an vertikalen Flächen...?

    unernster Beitrag Meine Frau hat gefragt, ob mein surfix auch solch tolle Musik macht.:p Frauen sind manchmal so ..... ....... unsensibel? ....... verletzend ironisch? ....... den wichtigen Dingen nicht aufgeschlossen? Na warte, wenn sie mal wieder kommt und - mal so...
  10. Gedanken zur ersten Werkstatt

    Sorry, das mit München war auch falsch. Auf der Internetseite stehen nur mafell-Geräte. Ob die dort Festool haben, hatte ich zwar angenommen, weiß es aber nicht. Ich war in Dresden, aber das ist ja noch weiter weg.
  11. Gedanken zur ersten Werkstatt

    Hallo Marco, hast du die Möglichkeit, eine der Kurswerkstätten (z.B. münchen) zu besuchen? Da kannst du dann mal "Hand anlegen" und die Maschinen in der beschriebenen Konfiguration testen. Also ich fand das überzeugend (und hab mir doch eine Erika gekauft ;)).
  12. Formaldehyd 1989

    Formaldehydnachweis Ein Test auf Formaldehyd (nicht wissenschaftlich!) ist, die Platte mit einem feuchten Tuch abwischen. Bemerkt man dann einen charakteristischen, unangenehm-stechenden Geruch, ist von Formaldehyd auszugehen. Aber bitte, das ist nicht wissenschaftlich, eher so ein...
  13. Grundtechnik: Bohrloch zylindrisch erweitern

    Variante ohne Flachsenker (wer hat sowas ?): Du nimmst ein Stück Restholz, stellst mittels eines Forstner-bohrers ein 8mm Sackloch her. Dann mit kleinem Bohrer durchbohren (Spitze des Forstnerbohrers im Sackloch zeigt dir das Zentrum.) In das 8mm Loch einen Dübel stecken und in dein Bohrloch...
  14. Bosch PBD 40

    Bei Forum | Heimwerker Tipps und Tricks im 1-2-do Heimwerker Ratgeber Forum | 1-2-do.com - Deine Community wurde das Gerät mehreren Testern überlassen. Unter Werkzeug-news.de - das Werkzeug-Portal findest du meinen Testbericht. Also ich bin zufrieden. Für den Hobbyhandwerker geeignet...
  15. Massivholz in Berlin?

    Holz in Berlin Leisten-Beyer Neuköllner Allee 52
  16. Ist die Erika die Richtige für mich?

    Hallo Roland, Du hast recht, der Sägeschlitz ist etwas breiter (Zündapp schrieb warum). Beim Schneiden von dünnen Leisten kann es zum Hineinfallen von Resten in die Absaugung kommen. Das ist ein ziemliches Gefummel, die kleinen Teile aus dem Absaugkanal herauszubekommen. (Warum bei mir der sog...
  17. Edessö Set - Scheibennutfräser - empfehlenswert?

    Edessö Set - im Gebrauch Hallo, benutze gerade diesen Fräsersatz, derzeit bei hartem Kambala-holz. Keine Beanstandungen. :) Sehr schön sind die verschiedenen Kugellager. Mal sehen, wie lange die Standzeit ist. Gruß waulmurf
  18. Abricht- und Dickenhobel

    Entschuldige, aber ich muss nochmals nachhaken, da ich vor gleicher Entscheidung stehe. Wegen Platzmangel fällt die Variante Kombimaschine aus. Also hatte ich an eine kleine Abricht- und Dickenhobelmaschine gedacht, die man notfalls transportieren kann. EB HC260 ist schon gut, allerdings werden...
  19. Handkreissäge

    Wenn du nur einen Schnitt in eine Holzplatte machen willst, leihe dir eine HKS aus. Meist haben die Ausleihstationen recht gute, bei uns waren es Festool-sägen. Da kann man dann vergleichen und merkt die Unterschiede. Bei einer Platte über 30mm dick sollte es schon eine große HKS sein. Ich...
  20. Chemisch belastete Dachbalken

    Also die Beilsteinprobe ist ja nur eine Vorprobe und kann nur qualitativ das Vorhandensein von Halogenen nachweisen. Da es um die Gesundheit geht, wäre ein Hinzuziehen eines Fachmannes und die Prüfung, wie hoch quantitativ eine eventuelle Belastung ist, anzuraten. Ist jedenfalls billiger als...
Oben Unten