Suchergebnisse

  1. Bohrschablone? Dübelschablone

    Hi es kommt darauf an, ob du in Serie gehen willst. Wenn du immer die gleichen Abstände hast und deine Stückzahl ziemlich groß ist, würden sich Schablonen mit allen Löchern vieleicht lohnen (eine rechte, eine linke). Wenn du kleinere Abweichungen in Winkel oder Länge hast, lohnt sich keine ganz...
  2. Bohrschablone? Dübelschablone

    Hi also ich würde eine Schablone aus Plexiglas, mit einem Anschlag machen. Die würde ich aber nicht als Bohrschablone, sondern als Frässchablone machen. Also mit drei Löchern, in denen die Führungshülse hineingreift. Fräslöcher werden sauberer, die Tiefe kann genau eingestellt werden und die...
  3. Kompatibilität Scheppach Führungsschiene

    Hi um euch weitere Anfragen zu ersparen: mit Entsorgen meinte ich nicht, dass ich die Schiene wegwerfen werde, sondern zunächst beiseitelegen und für einen späteren Einsatz aufbewaren. Wolfgang
  4. Kompatibilität Scheppach Führungsschiene

    Hi seit heute habe ich beide Systeme. bei der Scheppach Führung ist die Führungsleiste breiter, sodass meine Festool-Maschine nicht auf die Scheppach-Schiene passt. Die Scheppach-Maschine passt zwar auf die Festool-Schiene, aber mit ca 1mm Spiel. Die Justierungen lassen sich absolut nicht an...
  5. Hochglanz im Eigenbau

    Hi hast du schon was fertig, oder planst du noch? Habs gerade erst gesehen. Vor einigen Tagen war ich mit meinem Schreiner bei seinem Großhändler zur Hausmesse. Da war eine Firma die MDF-beschichtete Platten und Türen auf Maß anfertigt. Jede erdenkliche Oberfläche mit den entsprechenden Kanten...
  6. Wodurch reisst Holz + wie vermeidet man das

    Hi ich bin zwar nicht vom Fach, aber meiner Meinung ist es nicht die zu große Wärme und zu schnelle Verdunstung die zu Rissen führt. Vielmehr ist es eine ungleichmäßige Trocknung. Holz wird durch die Aufnahme von Wasser voluminöser, das heißt größer. Wenn nun das Holz trocknet, wird es...
  7. Saubere Zuschnitte

    Hi ich hatte mich auch über die miesen Zuschnitte in den Baumärkten geärgert. Ungenaue Zuschnitte, ausgerissene Kanten, unwinkelige Zuschnitte usw. Ich bin dann dazu über gegangen, die Zuschnitte nachzuarbeiten, bzw selbst zu machen. Dazu reichte mir eine alte B&D Heimwerkersäge mit...
  8. Erfahrungen mit Bandschleifer + Schleifrahmen

    Hi als mein altes Schätzchen (Boch grün) wegen Motorschaden den Geist aufgegeben hatte, gönnte ich mir was vernünftiges! von Festool mit Schleifrahmen. Die Arbeiten gehen damit dank des Schleifrahmens recht gut von der Hand. Was ich aber vermisse, ist eine automatische Schleifbandführung. Die...
  9. Vakuumpresse mit Druckluft Kompressor? Geht das?

    Hi Abluftleitung in ein Marmeladenglas leiten und Lappen drum wickeln. Wenn der sich vollgesaugt hat, tropft das Öl ins Glas und kann bei Bedarf entleert werden. Zur Frage mit der Venturidüse: Die Dinger laufen mit Wasser besser als mit Luft und Eigenbau ist für einen Mataller recht einfach...
  10. Kreissägenmotor

    Hi Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es bei dem Motor zutrifft: Jeder Motor wird im Betrieb warm. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Läufer länger wird als der Stator. Daher kann es zu Lagerschäden kommen. Eine Variante ist nun, den Läufer in einem Festlager und einem Loslager zu...
  11. Rundschild Biegen

    Hi Erbse. Furnier 2-dimensional zu biegen sollte gehen, kann aber auch in die Hose gehen. Ich würde die Negetivform mit ein paar Lappen auslegen, in Plastik einhüllen und mit Gips oder ähnlichem füllen. (Lappen als Spaltverursacher) Furnier gut wässern und anschließend über Wasserdampf...
  12. Fachfremde Frage-Fussbodenheizung

    Hi ist das in deinem Haus? Dann bezahl den Estrichleger nicht. Es gibt für Estrich eine Trocknungsvorschrift. Die Temperaturen müssen langsam über einen längeren Zeitraum hochgefahren werden. Darüber hat der Estrichleger ein Protokoll zu führen. In deinem Fall scheint mir der Estrich durch zu...
  13. Welches CAD für Heimwerker

    Hi Sketchup ist ein tolles Programm. Wenn es aber um das Ermitteln von Konstruktionspunkten geht, komme ich mit dem Programm nicht richtig klar. Darum suche ich ein neues CAD. Habe mir dann auch das DraftSight angesehen und bin begeistert. Entspricht genau meinen Vorstellungen. Danke für den...
  14. Welches CAD für Heimwerker

    Hi Ich hab da mal ein Problem. Bisher hatte ich die möglichkeit bei meinem Brötchengeber mit AutoCAD meine Zeichnungen anzufertigen. Für meine privaten Arbeiten brauchte ich fast ausschließlich die 2D Funktionen von AutoCAD, sodass hier eine LT-Version ausreichend gewesen wäre. Nun bin ich...
  15. Woher Schloss für Scheunentor?

    Hi ich glaube das war mal ein Zusatzschloss wie sie früher an Haustüren verbaut wurden. Versuchs mal im Beschlag-Fachhandel Wolfgang
  16. Schraubzwinge reparieren

    Hi Bessey hat auch Zwingen aus Leichtmetall-Guss. Wenns Temperguss ist könnte man's versuchen. Temperguss ist eine besondere Art, der durch Wärmebehandlung etwas elastischer gemacht wurde. Dadurch können z.B in der Wasserinstallation Gewindeteile wie Bögen, Muffen, T-Stücke... gebaut werden die...
  17. Schraubzwinge reparieren

    Hi Ich glaub bei den Zwingend sind nicht die Teile aus Guss verzogen, sondern die Stahlschienen. Und die kannst du selber im Schraubstoch zurück biegen. Ob du die heiss machen musst, liegt an deiner Kraft. Die Haltbarkeit wird kaum darunter leiden. Wolfgang
  18. new portaple werkbank mft neue version

    Hi der neue MFT gefällt mir. Ich hab ihn auf meine Wunschliste gestellt. Werde ihn aber entsprechend meinen Bedürfnissen noch ein wenig anpassen. Wolfgang
  19. Aufbewahrung Festool CMS Module

    Hi hier ist eine Beschreibung https://de-de.facebook.com/BESSEY.Tool.Einfach.Besser/posts/696314077070603 Aber die Pläne sind wohl Urheberrechlich nur für angemeldete Festool-Nutzer. Also anmelden, dann gehts. Wolfgang
  20. Aufbewahrung Festool CMS Module

    Hi Die Module passen nicht in die Systainer von Festool, aber Festool bietet eine Bauanleitung für Eigenbau-Systainer. Wenn du die Maße an die Module anpasst, kannst du einen eigenen Modul-Systainerturm aus MDF bauen. Wolfgang
Oben Unten