Suchergebnisse

  1. Rundstab sägen

    Wie wärs mit einer Bandsäge? ;) Natürlich mit einem Anschlagbrett (Prisma oder Keilstütze).
  2. Industrieboden in der Werkstatt?

    eigene Erfahrung mit Epoxy-beschichtung Hallo Komihaxu, wir haben bei uns im Keller (Industrie-)Betonfarbe, dann Epoxy farblos mit farbigen "Streuseln" - damit es schöner aussieht und nicht so rutschig ist. Funktioniert gut, säubern ist kein Problem und abgeplatzte Stellen hab ich noch nicht...
  3. Hart-Öl, Weich-Öl, Standöl.... => Öl-Schichtaufbau

    Hallo Marcel, wenn du die Didgeridoos mit Öl füllst, wird das Öl an engen Stellen stehen bleiben und dort vielleicht nicht einziehen (du kannst es ja nicht abwischen). Besteht dann nicht die Gefahr, dass durch das klebrige Restöl sich Schmutz ablagert? Muss man denn innen ölen? Gruss...
  4. Arbeitsschutz im Betrieb

    oh, oh, im 21.Jahrhundert und in der Schweiz, hätte ich so nicht erwartet. Kurze Anmerkungen (das Thema ist doch recht umfangreich): Zuständig <-> verantwortlich Verantwortlich ist immer derjenige, der den Arbeitsauftrag erteilen darf, also der Chef. Er muss sichere Arbeitsmittel zur Verfügung...
  5. Welches Scharnier

    :confused: In der Bucht für 7,99€ - ein Satz, 5 Stück. Wird zwar nicht die Qualität sein, aber für 6 Löcher ....;)
  6. Kleinen Schrank bauen - H:1020mm B:770 mm T:385 mm - Tips?

    Wie willst du die Rückwand bauen? Eigentlich macht man es so: Falz einfräsen, Tiefe in Dicke der Sperrholzplatte, dann Sperrholzplatte mit kleinen Schrauben oder Tackern befestigen. Gibt Stabilität und Rechtwinkligkeit. Aber es geht bestimmt auch noch anders. Was sagen die Profis? Viel...
  7. Nutfräser WPL mit Bohrschneide sinnvoll für ...?

    Solltest du Famag-Bohrer suchen: Sonderangebot bis 31.1.14 rictools Innovative Werkzeuge Gutes Gelingen waulmurf
  8. Persönliche Schutzausrüstung

    Sifa! U.a. zuständig für die Betreuung von Werkstätten.:cool:
  9. Persönliche Schutzausrüstung

    Wozu Sicherheitsschuhe Um der Diskussion mal eine der Jahreszeit angemessene Wende zum Ernsthaften zu geben: An einem Weihnachtsfeiertag wollte ich jede Minute ausnutzen und ging - nur mal kurz - in die Werkstatt um das verleimte Holz von den Schraubzwingen zu befreien. Es sollte alles schnell...
  10. Paternoster Schuhgestell

    Gab es nicht einen "Holzwerker des Jahres", der einen Schuhschrank mit sich drehenden Innenteilen gebaut hat? Geniales Teil. Ähnlich wie im Film "Ein Goldfisch fällt ins Wasser". Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.:( Gruß waulmurf
  11. Umrechnung Inch/Zoll in Zentimeter/Millimeter

    Gibt es für das Messen mit zölligem Zollstock oder Meßschieber eine Anleitung? Ich hab es auch probiert, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür...:mad: Kannst du Tips geben? Gruß waulmurf
  12. Fertigparkett - verkleben oder schwimmend verlegen

    short statement Wir haben schwimmend verlegt - das Parkett (mit Blick in die Zukunft mit dickerer Nutzschicht) und sind nicht so begeistert. Trotz Super-Trittschalldämmungsmatte. Schwager hat verkleben lassen und es ist ein viel besseres Trittgefühl ohne Geräusch. Aber bei beiden war...
  13. Unterkonstruktion für Scheingewölbe

    Nachtrag: Ein Foto habe ich noch gefunden. Bei Fragen einfach eine PN. waulmurf
  14. Unterkonstruktion für Scheingewölbe

    Hallo Turamath, vor Jahren stand ich vor dem gleichen Problem. Ich habe das Tonnengewölbe aus Riflex gebaut, angeschraubt an U-Schienen. Die U-Schienen sind an Abhängern aufgehängt, in Längsrichtung. (Alles von Rigips.) Damit alles schön gerade ist, habe ich mir eine Schablone gebaut...
  15. Pyramiedenschnitt Hilfe!!!

    Schifterschnitt Guckst du: https://www.woodworker.de/forum/schifterschnitt-berechnung-excel-datei-ausrechnen-schifterschnitte-t1008.html Viel Glück waulmurf
  16. Abricht-Dickenhobel

    Abricht-Dickte Hallo Aquarius, hast du dir schon mal die deWalt-Maschinen angeschaut? Ich habe eine D27300 mir unlängst gekauft und bin noch in der Erprobungsphase. Bis jetzt gefällt sie mir recht gut. Allerdings 380V - sehr kräftig. Einstellungen gut machbar. Späneabsaugung nicht so gut...
  17. Billigheimer Lamellofräse

    anderer Aspekt Hallo alle zusammen, es ist doch komisch, dass es zwischen dem Billigheimermarkt (so um die 50€) und dem hochpreisigen Markt (über 300€) keine Geräte gibt.:mad: Ich hatte das Glück, aus dem Baumarkt (!) ein preisgesenktes Gerät zu bekommen, welches da so verstaubte. Ein...
Oben Unten